| 000 | 04980nam a22006375i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 251652 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183632.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20152003gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484523050 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110928228 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110928228 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110928228 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)46736 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979757731 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPC2077 _b.V65 2003eb |
|
| 072 | 7 |
_aLAN009000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a447/.01 _222 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aVölker, Harald _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSkripta und Variation : _bUntersuchungen zur Negation und zur Substantivflexion in altfranzösischen Urkunden der Grafschaft Luxemburg (1237–1281) / _cHarald Völker. |
| 250 | _aReprint 2015 | ||
| 264 | 1 |
_aTübingen : _bMax Niemeyer Verlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©2003 | |
| 300 |
_a1 online resource (309 p.) : _b6 Faks. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aBeihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , _x0084-5396 ; _v305 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorwort -- _tInhaltsverzeichnis -- _tAbkürzungen -- _t1. Einleitung: Die Variation des Altfranzösischen und die Sprachgeschichtsschreibung -- _t2. Am Kreuzungspunkt von Diachronie und Diatopie: die Skriptaforschung als eine Dialektologie überlieferter Texte -- _t3. Zur Untersuchung der luxemburgischen Urkunden: materielle und methodische Grundlagen -- _t4. Die Negation in den Luxemburger Grafenurkunden -- _t5. Die Flexion des Substantivs in den Luxemburger Grafenurkunden -- _t6. Gesamtausweitung und Datensynopse -- _t7. Verzeichnis der zitierten Literatur -- _t8. Abbildungen -- _t9. Register |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aAgainst the background of current differences of opinion in the research on scripta, the present study aims to integrate the language-variety perspective into their empirical study. The 'historical language variety' approach developed specially for this study is demonstrated with reference to Old French negation and noun inflection in 179 original Luxembourgeois documents. The analyses show that the linguistic varieties manifesting themselves in the texts correlate not only with geographic but also with socio-cultural factors. | ||
| 520 | _aDie Untersuchung bezieht zu zwei zentralen Streitpunkten der Skriptaforschung Stellung: zur Frage nach dem Verhältnis zwischen der geschrieben überlieferten und der lokal gesprochenen Sprache und zum methodologischen Zugang. Der Verfasser zieht aus der Betrachtung der skriptologischen Methodengeschichte den Schluß, daß die Kombinierung quantitativer und qualitativer Ansätze möglich und sinnvoll ist. Er schlägt deshalb eine untersuchungsperspektivische Erweiterung in Anlehnung an die Varietätenlinguistik vor. Der eigens entwickelte "historisch-varietätenlinguistische" Ansatz wird am Beispiel der altfranzösischen Negation und Substantivflexion in 179 luxemburgischen Originalurkunden umgesetzt. Zu den Belegen werden außer- und innersprachliche Informationen zusammengestellt (qualitativer Aspekt). Diese Daten werden so kategorisiert, daß sie statistisch ausgewertet werden können (quantitativer Aspekt). Es ergibt sich, daß die in den Texten nachgewiesene sprachliche Variation nicht allein mit geographischen, sondern auch mit soziokulturellen Faktoren korreliert. Dies hat nicht zuletzt Bedeutung für einen weiteren Aspekt der französischen Sprachgeschichte: Während bisher die Entstehung der neufranzösischen Standardsprache vornehmlich auf diatopischer Basis (Paris) diskutiert wurde, eröffnet der historisch-varietätenlinguistische Ansatz die Möglichkeit, auch die Rolle anderer diasystematischer Faktoren bei der Ausbildung eines sprachlichen Standards empirisch zu untersuchen. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aFrench language _xInflection _xHistory. |
|
| 650 | 0 |
_aFrench language _yTo 1300. |
|
| 650 | 0 |
_aFrench language _zLuxembourg _xHistory. |
|
| 650 | 4 | _aAltfranzösisch. | |
| 650 | 4 | _aLuxemburg. | |
| 650 | 4 | _aNegation. | |
| 650 | 4 | _aSubstantiv. | |
| 650 | 4 | _aUrkundensprache. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110928228 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110928228 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928228/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c251652 _d251652 |
||