000 06035nam a22007695i 4500
001 251661
003 IT-RoAPU
005 20230501183632.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20152003gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)957124446
020 _a9783484391147
_qprint
020 _a9783110928327
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110928327
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110928327
035 _a(DE-B1597)46352
035 _a(OCoLC)955143778
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP29.5
_b.K748 2003
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a410.14
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aKreuder, Hans-Dieter
_eautore
245 1 0 _aMetasprachliche Lexikographie :
_bUntersuchungen zur Kodifizierung der linguistischen Terminologie /
_cHans-Dieter Kreuder.
250 _aReprint 2015
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (271 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ,
_x0175-9264 ;
_v114
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tVorwort --
_tErster Teil: Zur Geschichte der Kodifizierung der linguistischen Terminologie --
_tEinleitung --
_t1. Probleme des neunzehnten Jahrhunderts im Umgang mit der linguistischen Terminologie --
_t2. Vorbereitungen zur Kodifizierung der linguistischen Terminologie (1900-1933) --
_t3. Erste Resultate metasprachlicher Lexikographie (1933) --
_t4. Stationen auf dem Weg zu einem großen deutschen Wörterbuch der sprachwissenschaftlichen Terminologie --
_t5. Die rapide Aufwärtsentwicklung einer metasprachlichen Lexikographie in Deutschland: alphabetische Glossare (1967-1975) --
_t6. Vorläufiger Ausklang: Die Phase der Konsolidierung (1975-1990) --
_tNachwort zum ersten Teil --
_tZweiter Teil: Vergleichend-kritische Analyse identisch lemmatisierter Wörterbuchartikel anhand eines Fallbeispiels --
_tVorbemerkungen zum zweiten Teil --
_t7. Terminologische Überlegungen zu Lemma und Wörterbuchartikel --
_t8. Die Artikelstruktur in Wörterbüchern der linguistischen Terminologie --
_t9. Titelei und Vorwort als Indikatoren des Lemmabestandes --
_t10. Grundsätzliches zum Lemmabestand miteinander konkurrierender Wörterbücher der linguistischen Terminologie --
_t11. Praxistest: Die Wörterbuchartikel zum Terminus freie Angabe in Wörterbüchern der linguistischen Terminologie (1967-1990) --
_t12. Zusammenfassung der Ergebnisse des Praxistests --
_tAusblick --
_tLiteratur --
_tResümees
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDiese zweiteilige Untersuchung verfolgt das Ziel, Geschichte, Stand und Nutzen der deutschsprachigen linguistischen Wörterbücher zu charakterisieren. Der erste Teil skizziert den historischen Kontext und zeigt auf, wie mit der Etablierung der Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert das Bedürfnis nach terminologischer Kodifizierung wuchs, aus dem schließlich jener Bestand an Nachschlagewerken resultiert, der mittlerweile zur Verfügung steht. Parallel dazu werden alle bis zum Beginn der neunziger Jahre erschienenen bzw. nurmehr als Projekte diskutierten Wörterbücher in ihrer jeweiligen Eigenart vorgestellt und bewertet. Der zweite Teil ist benutzerorientiert ausgerichtet. Ausgehend von terminologischen Überlegungen sowie einer Zusammenstellung der für einschlägige Wörterbuchartikel konstitutiven Elemente mündet er in eine exemplarische Synopse identisch lemmatisierter Wörterbuchartikel anhand eines zufällig ausgewählten Fallbeispiels. Grundlage dieser vergleichend-kritischen Analyse, die trotz notwendigerweise enger Grenzziehung bereits Stärken und Schwächen jedes einzelnen Werkes erkennen läßt, sind die in den Jahren 1967 bis 1990 erschienenen deutschsprachigen Wörterbücher der linguistischen Terminologie. Den Abschluss der Untersuchung bilden Empfehlungen zur künftigen Gestaltung linguistischer Wörterbücher.
520 _aThis two-part study sets out to characterize the aims, history, status and usefulness of linguistic dictionaries in German. The first part traces the growth of the need for linguistic codification, starting with the establishment of linguistics proper in the 19th century. It is from this development that the present range of offerings ultimately springs. The second part gives a comparative and critical analysis of all the dictionaries published between 1967 and 1990 with reference to a case example. The last section offers recommendations for the principles on which linguistic dictionaries should be based in future.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aDuitse taalkunde.
650 0 _aFachsprache.
650 0 _aLexicografie.
650 0 _aLexicography
_xHistory.
650 0 _aLexicography.
650 0 _aLexicologie.Semantiek.
650 0 _aLexikographie.
650 0 _aLinguistics
_vTerminology.
650 0 _aLinguistics
_xTerminology.
650 0 _aLinguistics.
650 0 _aLinguistik.
650 0 _aMetataal.
650 0 _aWörterbuch.
650 4 _aDeutsch.
650 4 _aFachsprache.
650 4 _aLexikographie.
650 4 _aLinguistik.
650 4 _aWörterbuch.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110928327
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110928327
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928327/original
942 _cEB
999 _c251661
_d251661