| 000 | 04055nam a22005295i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 251677 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000558.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20111995gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484502482 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110928655 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110928655 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110928655 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)46523 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979637139 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aPC1105 | |
| 072 | 7 |
_aLAN014000 _2bisacsh |
|
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aSchwarze, Christoph _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aGrammatik der italienischen Sprache / _cChristoph Schwarze. |
| 250 | _a2. verb. Aufl. | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©1995 | |
| 300 | _a1 online resource (812 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tI-IV -- _tINHALTSVERZEICHNIS -- _tVorwort zur zweiten Auflage -- _tEinleitung -- _tKAPITEL I – DER EINFACHE SATZ -- _t0. Vorbemerkungen -- _t1. Nomen und Nominalphrase -- _t2. Verb und Verbalphrase -- _t3. Adjektiv und Adjektivphrase -- _t4. Adverb und Adverbphrase -- _t5. Präposition und Präpositionalphrase -- _t6. Die Pronomina -- _t7. Die Negation -- _t8. Globale Satzstruktur und lineare Abfolge -- _t9. Die nicht deklarativen Satzarten -- _t10. Selbständige Ausdrücke ohne Satzcharakter -- _tKAPITEL II – DER KOMPLEXE SATZ -- _t0. Einführung -- _t1. Nebensätze -- _t2. Die Koordination -- _tKAPITEL III – DIE WORTBILDUNG -- _t0. Einleitung -- _t1. Die Derivation -- _t2. Die Komposition -- _t3. Die terminologische Kombinatorik -- _t4. Abkürzungen als Wörter -- _tKAPITEL IV – DER GRAMMATISCHE AUSDRUCK KOGNITIVER UND KOMMUNIKATIVER KATEGORIEN -- _t0. Einleitung -- _t1. Referieren auf Gegenstände -- _t2. Referieren auf Quantitäten und Grade -- _t3. Vergleiche -- _t4. Referieren auf zeitliche Verhältnisse -- _t5. Der Ausdruck von Modalitäten -- _t6. Bestätigen und Zustimmen, Verneinen und Widersprechen -- _t7. Der Ausdruck der kommunikativen Gewichtung -- _tWort- und Sachindex |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDiese Grammatik stellt die Syntax und die Morphologie des Italienischen unter strukturellen und semantisch-pragmatischen Gesichtspunkten dar. Sie informiert ausführlich über die Bildung des einfachen und des komplexen Satzes, über die Flexionsmorphologie und über die Wortbildung. In einem besonderen Kapitel behandelt sie Pragmatik und Semantik der Artikelwörter, der Vergleichssätze, der Tempora und Modi, der Negation und der Wortstellung. Die zugrundeliegenden theoretischen Prinzipien sind die einer weitgehend lexikalisch kodierten Oberflächengrammatik. Deshalb wird den Phänomenen der Valenz und der grammatisch-semantischen Lexikonstruktur besondere Beachtung zuteil. Die Terminologie, soweit sie nicht traditionell ist, wird im Text eingeführt. Alle behandelten Erscheinungen werden durch einfache Beispiele illustriert. Die Grammatik richtet sich vor allem an ein deutschsprachiges Publikum. Sie enthält Anmerkungen, die u.a. auf deutsch-italienische Kontraste hinweisen, und den Beispielen folgt jeweils eine Übersetzung. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 4 | _aGrammatik. | |
| 650 | 4 | _aItalienisch. | |
| 650 | 7 |
_aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110928655 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110928655 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928655/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c251677 _d251677 |
||