000 04295nam a22005775i 4500
001 251684
003 IT-RoAPU
005 20230501183633.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122006gw fo d z ger d
020 _a9783484540491
_qprint
020 _a9783110928754
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110928754
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110928754
035 _a(DE-B1597)46832
035 _a(OCoLC)987934668
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP306
_b.S37 2006
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a418.02
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchreiber, Michael
_eautore
245 1 0 _aGrundlagen der Übersetzungswissenschaft :
_bFranzösisch, Italienisch, Spanisch /
_cMichael Schreiber.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (126 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aRomanistische Arbeitshefte ,
_x0344-676X ;
_v49
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort --
_tInhalt --
_t1. Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis --
_t2. Grundfragen der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft --
_t3. Sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft --
_t4. Literatur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDas Arbeitsheft, das sich primär an Studierende und Lehrende in den Studiengängen für Übersetzen und Dolmetschen sowie an interessierte RomanistInnen richtet, unterscheidet sich von anderen Einführungen und Lehrbüchern vor allem in den folgenden Punkten: Es ist sprachbezogen, ohne sich auf ein einziges Sprachenpaar zu beschränken, denn es bezieht sich auf drei romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) sowie auf das Deutsche (als Vergleichsgrundlage). Und es konzentriert sich auf ausgewählte Grundlagen aus drei Themenbereichen: Das erste Kapitel ist den historischen Grundlagen gewidmet und bietet einen Abriss der Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis in Frankreich, Spanien und Italien. Kapitel 2 gilt den theoretischen Grundlagen der modernen Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf französisch-, italienisch- und spanischsprachigen Autoren, welche in deutschsprachigen Einführungen ansonsten oft nur am Rande oder gar nicht behandelt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit Grundlagen der sprachenpaarbezogenen Übersetzungswissenschaft und zeigt anhand zahlreicher Beispiele sprachlich bedingte Probleme der romanisch-deutschen und innerromanischen Übersetzung auf. Alle Kapitel enthalten gezielte bibliographische Hinweise sowie Arbeitsaufgaben, die zu einer vertiefenden Beschäftigung mit der Materie anregen sollen.
520 _aThis workbook differs from other introductions in three ways. It is language-based without concentrating on one specific language-pair, and it is concerned with selected essentials. The first chapter is devoted to the historical foundations and provides an outline of the history of translation. Chapter 2 discusses the theoretical foundations on which the academic engagement with translation and interpreting is based. The third chapter enlarges on the basics of the linguistic study of translation from a language-pair perspective. All chapters provide bibliographic references and contain exercises.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aFrench language
_xTranslating.
650 0 _aItalian language
_xTranslating.
650 0 _aSpanish language
_xTranslating.
650 0 _aTranslating and interpreting.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110928754
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110928754
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928754/original
942 _cEB
999 _c251684
_d251684