000 05802nam a22005775i 4500
001 251698
003 IT-RoAPU
005 20230501183634.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111998gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939981
020 _a9783484165090
_qprint
020 _a9783110928976
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110928976
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110928976
035 _a(DE-B1597)45034
035 _a(OCoLC)840439994
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aZ802.Z575 S37x 1998
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a027.7432
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchromm, Arnold
_eautore
245 1 4 _aDie Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries :
_bBuchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift /
_cArnold Schromm.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (401 p.) :
_b22 Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aStudia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte ,
_x0938-9652 ;
_v9
505 0 0 _tI-XII --
_tA Einleitung --
_tB Statistische, äußere und inhaltliche Beschreibung der Bibliothek --
_tC Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenbibliothek Kirchheim am Ries. 1. Kloster und Bibliothek der Frühzeit (13.114. Jahrhundert) --
_tC Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenbibliothek Kirchheim am Ries. 2. Kloster und Bibliothek des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit (15./16. Jahrhundert) --
_tC Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenbibliothek Kirchheim am Ries. 3. Die Bibliothek der Spätzeit (17./18. Jahrhundert) --
_tC Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenbibliothek Kirchheim am Ries. 4. Exkurs: Musikpflege in Kirchheim – Ausdruck kulturellen Hochstandes --
_tC Die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserinnenbibliothek Kirchheim am Ries. 5. Ende des Klosters Kirchheim – ‹Ende› der Kirchheimer Bibliothek --
_tD Ergebnisse und Ausblick --
_tMaterialien --
_tListe der Äbtissinnen des Klosters Kirchheim --
_tNamenverzeichnis Kirchheimer Nonnen --
_tQuellen --
_tBibliographie --
_tKatalog --
_tSignaturenaufstellung --
_tSignaturenkonkordanz --
_tDie Handschriften --
_tDie Handschriften. 1. In der ehem. Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek Universität Augsburg. 1.1. mit K-Signatur --
_tDie Handschriften. 1. In der ehem. Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek Universität Augsburg. 1.2. Mit N-Signatur (lateinische Handschriften des 17./18. Jahrhunderts) --
_tDie Handschriften. 1. In der ehem. Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek Universität Augsburg. 1.3. Ohne K- oder N-Signatur --
_tDie Handschriften. 2. In anderen Bibliotheken --
_tDie Drucke --
_tANHANG
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Arbeit präsentiert Geschichte und Inhalt der ehemaligen Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries (bei Nördlingen, Bayern). Aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek der Universität Augsburg, in die die Kirchheimer Bibliothek 1831 aufgenommen wurde, konnten vom Verfasser 69% des alten Kirchheimer Buch-Bestands rekonstruiert werden. Dieser wird im 2. Teil der Arbeit in einem Katalog dargeboten. Im 1. Teil wird der Buch-Bestand (Handschriften und Drucke vom 15. bis 18. Jahrhundert) statistisch und vom äußeren Erscheinungsbild her beschrieben und in seiner historischen Gewachsenheit von der Gründung (1270) bis zur Aufhebung des Klosters in der Säkularisation (1802) dargestellt. Hierfür wurden alle für die Klostergeschichte Kirchheims wichtigen Informationen eingearbeitet. In einem Anhang werden eine Äbtissinnenliste und sämtliche im Oettingen-Wallersteinschen Haus- und Familienarchiv Schloß Haarburg vorhandenen Nonnenlisten vom 16. bis 18. Jahrhundert abgedruckt, um zukünftige Forschungen zu erleichtern. Eine Landkarte, ein genauer Klosterplan und 20 weitere Abbildungen machen die Arbeit auch für den eher heimatgeschichtlich interessierten Leser attraktiv.
520 _aThe study discusses the history and the contents of the former library of the Cistercian convent in Kirchheim am Ries (near Nördlingen, Bavaria). Research at the Oettingen-Wallerstein Library of the University of Augsburg into which the Kirchheim library was incorporated in 1831 has enabled the author to reconstruct 69% of the library stocks at the disposal of the convent. Part Two of the study lists these stocks in the form of a catalogue. Part One combines a statistical record of the library stock (manuscripts and prints from the 15th to the 18th centuries) with a description of its historical development from the foundation of the convent (1270) to its disbanding in the course of the secularization process (1802).
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aCistercian nuns
_zGermany
_zKirchheim am Ries
_xHistory.
650 0 _aDevotional literature
_vBibliography
_vCatalogs.
650 4 _aKirchheim ‹Ries› / Kloster / Bibliothek.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110928976
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110928976
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928976/original
942 _cEB
999 _c251698
_d251698