000 04418nam a22007335i 4500
001 251780
003 IT-RoAPU
005 20230501183637.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20131992gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013949587
020 _a9783484365100
_qprint
020 _a9783110930054
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110930054
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110930054
035 _a(DE-B1597)46193
035 _a(OCoLC)955143258
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHeilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit :
_bStudien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte /
_chrsg. von Udo Benzenhöfer, Wilhelm Kühlmann.
250 _aReprint 2013
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©1992
300 _a1 online resource (336 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v10
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tSelbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) --
_tSystematische Überlegungen zum Verhältnis von Medizin und Literatur im Zeitalter des Barock --
_tUtopie und Medizin. Der Staat der Gesunden und der gesunde Staat in utopischen Entwürfen des 16. und 17. Jahrhunderts --
_tDer Arzt und das Reisen. Zum Anleitungsverhältnis von Regimen und Apodemik in der frühneuzeitlichen Reisetheorie --
_tAnmerkungen zur »Medicus Politicus«- und »Machiavellus Medicus«-Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts --
_tArzt und Patient in der medizinischen Standesliteratur der Frühen Neuzeit --
_tDer wundärztliche Werbetext am Beispiel der Werbezettel des Johann Andreas Eisenbarth --
_t»Kurier die Leut auf meine Art ...«. Jahrmarktskünste und Medizin auf den Messen des 16. und 17. Jahrhunderts --
_tPathographie des Poeten. Zur Bedeutung von Leiden und Melancholie für das frühe Tasso-Bild --
_tAffektpathologische Aspekte und therapeutische Handlungszitate in Lohensteins Agrippina --
_tBeschreibung und Bewertung von Krankheit in der Predigtliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts am Beispiel der Bergpredigten --
_tAd vestras, medici, supplex prosternitur aras: Zu Jakob Baldes Medizinersatiren --
_tDie Darstellung der Geisteskrankheit in der Barockliteratur --
_tDie medizinisch-politischen Lehrromane des Dichterarztes Johann Christoph Ettner (1654-1724) --
_tDie »Balsam=Kraft« von innen. Dichtung und Diätetik am Beispiel des Β. H. Brockes --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aMedicine in literature
_vCongresses.
650 4 _aGeschichte 1640-1730.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMedizin ‹Motiv›.
650 4 _aText.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aAurnhammer, Achim
_eautore
700 1 _aBenzenhöfer, Udo
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBerns, Jörg Jochen
_eautore
700 1 _aEckart, Wolfgang U.
_eautore
700 1 _aElkeles, Barbara
_eautore
700 1 _aEngelhardt, Dietrich von
_eautore
700 1 _aKonert, Jürgen
_eautore
700 1 _aKröll, Katrin
_eautore
700 1 _aKühlmann, Wilhelm
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMauser, Wolfram
_eautore
700 1 _aNeuber, Wolfgang
_eautore
700 1 _aRahn, Thomas
_eautore
700 1 _aSahmland, Irmtraut
_eautore
700 1 _aSchmitt, Wolfram
_eautore
700 1 _aWiegand, Hermann
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110930054
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110930054
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110930054/original
942 _cEB
999 _c251780
_d251780