000 03525nam a22005535i 4500
001 251807
003 IT-RoAPU
005 20230501183638.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111989gw fo d z ger d
020 _a9783484150607
_qprint
020 _a9783110930450
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110930450
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110930450
035 _a(DE-B1597)44893
035 _a(OCoLC)979785717
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBF575.B3.S73 1989eb
_bS73 1989
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a155.2/32
_220
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStanitzek, Georg
_eautore
245 1 0 _aBlödigkeit :
_bBeschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert /
_cGeorg Stanitzek.
250 _aReprint 2011
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1989
300 _a1 online resource (322 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ,
_x0440-7164 ;
_v60
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tKapitel I. Der Blöde in der Schule der Privatpolitik --
_t1. »Sprich, damit ich dich sehe«. Blödigkeit und die politische Rhetorik der Frühaufklärung --
_t2. Blödigkeit oder Melancholie? Ihre Nähe, ihre Differenz --
_t3. Privatpolitische Technik: der Augenblick der Gelegenheit --
_tKapitel II. Im Übergang zur Moderne: Auflösung der sozialen ›Wesenkette‹ --
_t1. Blödigkeit als Ordnungsmetapher --
_t2. Von der Laufbahn zur Karriere --
_tKapitel III. Vorwärtsverteidigung ›menschlicher‹ Konversation unter bürgerlichen Vorzeichen: empfindsame Probleme mit Blödigkeit --
_t1. Politik und Klugheit im Visier der ›Schein‹-Kritik --
_t2. Konversation der Pietisten: aufrichtige Bestrafung --
_t3. ›Vollkommene Identität‹: Reformulierungen des Perfektionsideals menschlicher Gesellschaft durch Zärtlichkeit und Empfindsamkeit --
_t4. Grenzen zärtlicher Moral --
_tKapitel IV. Kunst, Künstler, Gesellschaft --
_t1. Die Lösung Rousseaus: der blöde Charakter, der Ursprung des Werks --
_t2. Porträt des Dichters als blödes Genie --
_tKapitel V. Blödigkeit und Bürgertum. Das moderne Individuum in der Übergangsgesellschaft --
_t1. Außenperspektive --
_t2. Innenperspektive --
_t3. Nationalcharakter --
_t4. Jenseits der Konversation --
_t5. Das Reservat des weiblichen Geschlechtscharakters --
_tKapitel VI. Friedrich Hölderlins Ode Blödigkeit --
_tLiteraturverzeichnis --
_tSachregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aBashfulness in literature.
650 0 _aBashfulness.
650 0 _aGerman literature
_y18th century
_xHistory and criticism.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110930450
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110930450
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110930450/original
942 _cEB
999 _c251807
_d251807