000 04296nam a22007335i 4500
001 251821
003 IT-RoAPU
005 20221215000603.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111995gw fo d z ger d
020 _a9783484107090
_qprint
020 _a9783110930603
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110930603
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110930603
035 _a(DE-B1597)44753
035 _a(OCoLC)979757835
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a423.028
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aEnzyklopädien der Frühen Neuzeit :
_bBeiträge zu ihrer Erforschung /
_chrsg. von Franz M. Eybl, Wolfgang Harms, Hans-Henrik Krummacher, Werner Welzig.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (334 p.) :
_b14 Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-VIII --
_tEnzyklopädie und Philosophia perennis --
_tDer Wandel der Enzyklopädie des Mittelalters vom Weltbuch zum Thesaurus sozial gebundenen Kulturwissens: am Beispiel der Artes mechanicae --
_tSekundäre Ordnungen des Wissens im Buch der Natur des Konrad von Megenberg --
_tZur narrativen Integration enzyklopädischer Texte am Beispiel des Faustbuchs von 1587 --
_tDie Cyclopaedia Paracelsica Christiana und ihr Herausgeber Samuel Siderocrates: Enzyklopädie als anti-humanistische Kampfschrift --
_tWissenschaftstheorie oder Metaphysik als Grundlage der Enzyklopädie? --
_tBibelenzyklopädien im Spannungsfeld von Konfession, Topik und Buchwesen --
_tWillibald Kobolt: Die Groß= und Kleine Welt (1738) --
_tEnzyklopädie der Welt und Verzettelung des Wissens: Aporien der Empirie bei Joachim Jungius --
_tUnordnung als Methode: Pierre Bayles Platz in der Geschichte der Enzyklopädie --
_tImitation de la nature? Probleme der Darstellung in der Encyclopédie --
_tAltes Handwerk und ökonomische Enzyklopädie: Zum Spannungsverhältnis zwischen handwerklicher Arbeit und „nützlicher“ Aufklärung --
_tAufklärerische Selbstreflexion in deutschen Enzyklopädien und Lexika zur Zeit der Spätaufklärung --
_tPoetik und Enzyklopädie. Die Oden- und Lyriktheorie als Beispiel --
_t„Enzyklopädie“ im Wörterbuch --
_tSymposion „Enzyklopädien der Frühen Neuzeit“ (Wien, 21.–23. Oktober 1992). Ein Bericht. Aus der Ausschreibung: Problemkreise des Symposions --
_tRegister zentraler Quellen zur Enzyklopädik --
_tAuswahlbibliographie der Forschungsliteratur
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 4 _aEnzyklopädie.
650 4 _aGeschichte 1500-1900.
650 7 _0(DE-588)4023299-2
_0(DE-627)104347007
_0(DE-576)208948392
_aHandwerk
_2gnd
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aALBERT, CLAUDIA
_eautore
700 1 _aALBRECHT, WOLFGANG
_eautore
700 1 _aELKAR, RAINER S.
_eautore
700 1 _aEYBL, FRANZ M.
_eautore
700 1 _aEybl, Franz M.
_ecuratore
700 1 _aHarms, Wolfgang
_ecuratore
700 1 _aKRUMMACHER, HANS-HENRIK
_eautore
700 1 _aKrummacher, Hans-Henrik
_ecuratore
700 1 _aLEINSLE, ULRICH G.
_eautore
700 1 _aMEIER, CHRISTEL
_eautore
700 1 _aMEINEL, CHRISTOPH
_eautore
700 1 _aNEUMEISTER, SEBASTIAN
_eautore
700 1 _aPEIL, DIETMAR
_eautore
700 1 _aRHEIN, STEFAN
_eautore
700 1 _aRUBERG, UWE
_eautore
700 1 _aSCHMIDT-BIGGEMANN, WILHELM
_eautore
700 1 _aVÖGEL, HERFRIED
_eautore
700 1 _aWELZIG, WERNER
_eautore
700 1 _aWelzig, Werner
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110930603
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110930603
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110930603/original
942 _cEB
999 _c251821
_d251821