000 03920nam a22005775i 4500
001 251824
003 IT-RoAPU
005 20230501183639.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20131999gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013939983
020 _a9783484371071
_qprint
020 _a9783110930634
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110930634
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110930634
035 _a(DE-B1597)46303
035 _a(OCoLC)881295718
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD176.A2
072 7 _aLAN008000
_2bisacsh
082 0 4 _a112
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aSchwitalla, Johannes
_eautore
245 1 0 _aFlugschrift /
_cJohannes Schwitalla.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©1999
300 _a1 online resource (106 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aGrundlagen der Medienkommunikation ,
_x1434-0461 ;
_v7
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1. Die Flugschrift als sprachliches Medium --
_t2. Produktion, Distribution und Rezeption --
_t3. Sprachliche Formen, literarische Gattungen, Textsorten --
_t4. Von der Antike bis zum 15. Jahrhundert --
_t5. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert --
_t6. Flugschriften in Großbritannien und Frankreich --
_tQuellen- und Siglenverzeichnis --
_tLiteraturverzeichnis --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDiese Einführung zum Medium 'Flugschrift' ist zweigeteilt in einen systematischen und in einen historischen Teil. Der erste Teil enthält eine Definition von 'Flugschrift' durch die Abgrenzung gegenüber anderen Medien (Flugblatt, Neue Zeitung, Zeitung, Zeitschrift). Es folgen Informationen über die äußere Gestalt (Format, Umfang, Titel, Text und Bild) und zu den allgemeinen Bedingungen der Produktion (Autoren, Anonymität, Kontroversen, Drucker), der Distribution (z.B. die Rolle der Drucker), der Rezeption (im Rahmen anderer Medien) und den typischen sprachlichen und formalen Eigenschaften (Verständlichkeit, Bildhaftigkeit, Schlagwörter, Textformen und Textsorten). Der zweite Teil gibt einen knappen Überblick über die Geschichte der Flugschriften vom 15. Jahrhundert bis zum Jahr 1848 im deutschen Sprachraum. Dabei werden die jeweils bevorzugten Textformen, die gängigen Fahnen- und Stigmawörter und das Verhältnis zu den anderen Medien der Öffentlichkeit festgehalten. Am ausführlichsten geschieht dies für die frühe Reformationszeit und den Bauernkrieg.
520 _aIn the first (systematic) section the flysheet as a medium is defined and set off against other media. Information is given on the conditions governing production, distribution and reception, and typical linguistic and formal features are discussed. Part Two offers a brief history of flysheets from the 15th century to 1848, focussing especially on the early Reformation and the Peasants' War but with constant reference to the other media of the respective epoch throughout.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aDeutsches Sprachgebiet.
650 4 _aFlugschrift.
650 4 _aGeschichte 1400-1848.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110930634
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110930634
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110930634/original
942 _cEB
999 _c251824
_d251824