000 05088nam a22005895i 4500
001 251954
003 IT-RoAPU
005 20230501183645.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20131995gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)999371803
020 _a9783484522626
_qprint
020 _a9783110932393
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110932393
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110932393
035 _a(DE-B1597)46694
035 _a(OCoLC)897158992
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBX4654
_b.J377 1995
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a270/.092/2
_221
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aJacobus de Voragine
_eautore
245 1 4 _aDie altokzitanische Version B der "Legenda aurea" :
_bMs. Paris, Bibl. nat., n. acq. fr. 6504 /
_cJacobus de Voragine; hrsg. von Monika Tausend.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (807 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ,
_x0084-5396 ;
_v262
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis und phonetische Transkription --
_t1 Einleitung --
_t2 Die altkatalanischen und altokzitanischen Versionen der Legenda aurea --
_t3 Textgestaltung --
_t4 Textedition --
_t[1]–[19] --
_t[20]–[47] --
_t[48]–[79] --
_t[80]–[106] --
_t5 Zur Sprache des Manuskripts Β --
_t6 Glossar und Namensverzeichnis --
_t7 Literaturverzeichnis --
_t8 Anhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDen Namen "Legenda aurea" verdankt das von Jacobus de Voragine - dem späteren Erzbischof von Genua - zwischen 1260 und 1270 zusammengestellte lateinische Legendenwerk seinem ungewöhnlichen Erfolg: neben mehr als 1000 lateinischen Manuskriptfassungen und Frühdrucken ist eine noch nicht erfaßte Zahl von spätmittelalterlichen volkssprachlichen Übersetzungen und Bearbeitungen der Sammlung überliefert. Aus dem Sprachbereich der langue d'oc sind drei bisher unedierte Handschriften erhalten (Version A, B, C), die alle eine enge Beziehung zur ältesten katalanischen "Legenda aurea" erkennen lassen. Die nun edierte altokzitanische Version B enthält in neuer Anordnung eine Auswahl von 102 bearbeiteten, zumeist stark gekürzten Kapiteln des Originalkorpus sowie vier Heiligenleben, die nicht dem ursprünglichen "Legenda-aurea"-Korpus angehören. Den einzelnen Legendentexten dieser Sammlung liegen verschiedene okzitanische bzw. katalanische Übersetzungen aus dem Lateinischen zugrunde. Die hier vorgelegte Edition der Version B veranschaulicht einerseits das Verhältnis der okzitanischen Legendenfassungen zur lateinischen Textgrundlage, andererseits ihren Zusammenhang mit der katalanischen "Legenda-aurea"-Überlieferung. Der sprachliche Kommentar befaßt sich vorrangig mit der lexikalischen Auswertung der altokzitanischen Texte. Formen und Bedeutungen, die in den einschlägigen Wörterbüchern fehlen, werden einzeln kommentiert, während das Glossar den Gesamtwortschatz erfaßt. Damit liefert die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur altokzitanischen Lexikographie, die bisher den Bereich der Prosaliteratur noch ganz unzureichend erschließt.
520 _aThe "Legenda aurea", compiled in Latin by Jacobus de Voragine between 1260 and 1270, is the most widely disseminated collection of saints' legends in the Middle Ages. Among the countless vernacular reworkings there are three in Old Occitan which are closely bound up with the Catalan line of "Legenda aurea" adaptations. The Old Occitan Version B edited here for the first time represents a selection of 102 chapters from the original corpus with four additional chapters and is based on various Occitan and Catalan translations from the Latin. The linguistic commentary concentrates on the vocabulary of the texts edited and also presents it in a complete glossary. Newly attested forms and meanings are provided with commentaries of their own and represent a significant addition to the material available to Old Occitan lexicography.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aChristian hagiography
_xHistory
_yTo 1500.
650 0 _aChristian saints
_xBiography
_xHistory and criticism.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aTausend, Monika
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110932393
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110932393
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110932393/original
942 _cEB
999 _c251954
_d251954