000 11491nam a22013335i 4500
001 251963
003 IT-RoAPU
005 20221215000609.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20112005gw fo d z ger d
020 _a9783598117299
_qprint
020 _a9783110932485
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110932485
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110932485
035 _a(DE-B1597)48035
035 _a(OCoLC)979595509
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aZ665
_b.W588 2005
072 7 _aLAN025000
_2bisacsh
082 0 4 _a020
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWissenschaft und Kultur in Bibliotheken, Museen und Archiven :
_bKlaus-Dieter Lehmann zum 65. Geburtstag /
_chrsg. von Barbara Schneider-Kempf, Klaus G. Saur, Peter-Klaus Schuster.
250 _aReprint 2011
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bK. G. Saur,
_c[2011]
264 4 _c©2005
300 _a1 online resource (574 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-X --
_tDer Stiftungskapitän --
_tDie Stiftung Preußischer Kulturbesitz – ein Glücksfall für Berlin --
_tBildende Kunst --
_tDear Klaus --
_tWozu noch Kunstbilder betrachten? --
_tAvantgarde im Norden der Niederland 1918–1945. Die Groninger Künstlervereinigung „De Ploeg“ --
_tDas Arbeits- und Schlafzimmer Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci – ein Palimpsest --
_tZum Werkverzeichnis von Juan Gris --
_tPräsentation und Vermittlung des Musealen Museumskonzepte, Museumsplanungen und Museumsprobleme --
_tArchiv und Bibliothek im Jüdischen Museum Berlin --
_tBibliothek, Archiv und Museum im Nachlaß von Carl Philipp Emanuel Bach --
_tMixturtrautonium, nach Oskar Sala --
_tDer patriarchalische Klaus-Dieter Lehmann --
_tBewahren und Zeigen. Neue und alte Aufgaben in Bibliotheken --
_tAnregung und Reflexion --
_tUrbanität braucht Kultur. Keine lokale Vitalität ohne kulturelle Kollektionen --
_tMuseumsinsel – Hauptrundgang --
_tEin kultur- und wissensgestütztes Forum als sinnstiftende neue Mitte der deutschen Hauptstadt --
_tGegen ein Museumskonzentrat --
_tHappy Birthday Klaus-Dieter Lehmann --
_tDunkle Seiten, helle Seiten – Nachdenken über eine fatale Diskussion rund um die Friedrich Christian Flick Collection --
_tDie kulturgeschichtliche Dimension des Gedichteten und Komponierten, des Geschriebenen und Gedruckten --
_tTriumph in der Krise: Das Buch – (neues) Leitmedium der Gesellschaft? --
_tDie Bibliothek von Babel – Jorge Luis Borges und der Alptraum der vollkommenen Bibliothek --
_tDie unglückliche Musik, ihre Vergänglichkeit und ihr Überdauern --
_tDie grenzenlose Bruderschaft der Bücher --
_tDer Friedenspreis des deutschen Buchhandels --
_tDer Leser als Autor. Eine Fußnote zu Robert Darnton --
_t924 Bildstreifen in strahlendem Gold. Original und Faksimile des Dresdner Sachsenspiegels --
_tBücher verlegen, kaufen und verkaufen – und: Bücher lesen im Lesesaal --
_tWas Verlage für Wissenschaft tun, von A bis Z --
_tEthics in publishing --
_tDie andere Seite von Harrassowitz: Literaturauswahl für wissenschaftliche Bibliotheken durch Approval Plans --
_tDie Staatsbibliothek zu Berlin verändert ihr Erwerbungsprofil --
_t„Wärmestube“ oder Forschungsbibliothek. Wem dienen die beiden großen Staatsbibliotheken in Berlin und München? --
_tDer neue Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. Eine Projektskizze und ein Haiku --
_tBüchergärten unter Kunststoffhimmeln. Impressionen aus der Berliner Staatsbibliothek am Kemperplatz --
_tGelesene Welten --
_tReminiszenzen an den Bibliothekar Klaus-Dieter Lehmann. Nationale und internationale Aspekte des wissenschaftlichen Bibliothekswesens aus den vergangenen fünf Jahrzehnten --
_tHeartiest Congratulations --
_tÜber Vorgänger und Vorbilder. Hanns W. Eppelsheimer, Erich H. Pietsch, Clemens Köttelwesch --
_tAudiovisuelle Zentren in Universitätsbibliotheken --
_tFrankfurt, Leipzig, Wien – und die Bibliotheken im Osten. Auch Begegnungen mit Klaus-Dieter Lehmann --
_tDie wiedererstandene Bibliotheca Alexandrina --
_tCrossing borders. National libraries in the digital world --
_tKulturförderung und Kulturfinanzierung --
_tWissen erhalten ist Wissen stiften. Klaus-Dieter Lehmann und die VolkswagenStiftung --
_tDie Wirtschaft als Förderer von Kunst und Kultur --
_tDie Schönen Künste und das liebe Geld --
_tFreiheit, die ich meine. Wie Deutschlands Hochschulen beflügelt werden können --
_tKlaus-Dieter Lehmann und die Humboldt-Universität --
_tVom nachhaltigen Umgang mit Kulturgütern: Lagern, Restaurieren, Restituieren, Digitalisieren --
_tBibliotheken und das kulturelle Erbe. Einige Betrachtungen über die Geschichte und Gegenwart --
_t„Denn die Elemente hassen / das Gebild aus Menschenhand“. Eine kulturhistorische Skizze --
_tBücherraub im Nationalsozialismus und der Umgang mit geraubten Büchern in der Gegenwart --
_t„Die unendliche Geschichte?“ Einige Überlegungen zur Arbeit der Fachgruppe „Bibliotheken“ der Regierungskommission der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation zu Fragen der beiderseitigen Rückführung von Kulturgütern --
_tIllegale Archäologie – Illegale Kunst. Restitutionsproblematiken der Staatlichen Museen --
_tRestaurierung von mobilem Kulturgut – eine Aufgabe von nationaler Bedeutung --
_tDefizite beim Sammeln digitaler Daten --
_tVierter Erweiterungsbau der Deutschen Bücherei Leipzig --
_tZentral und/oder dezentral. Kulturpolitik im föderalen Staatswesen --
_tBegegnungen mit Klaus-Dieter Lehmann --
_tSchwarz-Weiße Spurensuche. Preußisches in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz --
_tDer Frankfurter Expressionismus oder: Die Provinz zeigte Berlin, was sie kann --
_tPolitische Aspekte der Kulturellen Überlieferung --
_tZwischen Hoheit und Hilflosigkeit. Vom Glanz und Elend des deutschen Kulturföderalismus --
_tWeimar – eine europäische Kulturstadt --
_tZwei Welten, gut verflochten. Beiläufige Anmerkungen zu Bund und Ländern --
_tNational und universal. Zur Begründung der Staatlichen Museen zu Berlin --
_tStiftungen als Träger von Kultureinrichtungen --
_tBibliographie der Publikationen von und über Klaus-Dieter Lehmann --
_tKurzbiographien der Autorinnen und Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Festschrift zum 65. Geburtstag des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz umfasst mehr als 60 Beiträge von Persönlichkeiten aus Kultur und Politik, Bibliotheken und Verlagen. Zu den Beiträgern gehören u.a. Heinz Berggruen, W. Michael Blumenthal, Karl Dedecius, Wolfgang Frühwald, Vittorio E. Klostermann, Norbert Lammert, Hermann Leskien, Jutta Limbach, Wolf D. Lucius, Michael Naumann, June Newton, Elisabeth Niggemann, Paul Raabe, Petra Roth, Henning Schulte-Noelle, Ruth Wagner, Christina Weiss, Karin von Welck, Christoph Wolff und Klaus Wowereit. Das Themenspektrum reicht von der Bildenden Kunst über Museumskonzepte und viele Aspekte des Buch-, Verlags- und Bibliothekswesens bis zur Kulturförderung.
520 _aThe Festschrift for the 65th birthday of the president of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Foundation for Prussian Cultural Heritage) contains more than 60 contributions by individuals from culture and politics, libraries and publishers. Among the contributors are Heinz Berggruen, W. Michael Blumenthal, Karl Dedecius, Wolfgang Frühwald, Vittorio E. Klostermann, Norbert Lammert, Hermann Leskien, Jutta Limbach, Wolf D. Lucius, Michael Naumann, June Newton, Elisabeth Niggemann, Paul Raabe, Petra Roth, Henning Schulte-Noelle, Ruth Wagner, Christina Weiss, Karin von Welck, Christoph Wolff and Klaus Wowereit, et al. The subjects cover a spectrum ranging from the visual arts to museum designs and many aspects of books, publishering, librarianship and the promotion of culture.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aBooks and reading
_zGermany.
650 0 _aCultural property
_xProtection
_zGermany.
650 0 _aCultural property
_zGermany.
650 0 _aLibraries
_zGermany.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General.
_2bisacsh
700 1 _aBerggruen, Heinz
_eautore
700 1 _aBlumenthal, W. Michael
_eautore
700 1 _aChipperfield, David
_eautore
700 1 _aDedecius, Karl
_eautore
700 1 _aDehnel, Regine
_eautore
700 1 _aDorgerloh, Hartmut
_eautore
700 1 _aDorn, Knut
_eautore
700 1 _aDrimmelen, Wim van
_eautore
700 1 _aErtelt, Thomas
_eautore
700 1 _aFabian, Bernhard
_eautore
700 1 _aFlierl, Thomas
_eautore
700 1 _aFrühwald, Wolfgang
_eautore
700 1 _aGattermann, Günter
_eautore
700 1 _aGeh, Hans-Peter
_eautore
700 1 _aGraham, Gordon
_eautore
700 1 _aHeckmann, Harald
_eautore
700 1 _aHering, Jürgen
_eautore
700 1 _aHollender, Martin
_eautore
700 1 _aHonnefelder, Gottfried
_eautore
700 1 _aHäkli, Esko
_eautore
700 1 _aKaltwasser, Franz Georg
_eautore
700 1 _aKloosterhuis, Jürgen
_eautore
700 1 _aKlostermann, Vittorio E.
_eautore
700 1 _aKolasa, Ingo
_eautore
700 1 _aKoops, Willem R. H.
_eautore
700 1 _aKrull, Wilhelm
_eautore
700 1 _aLammert, Norbert
_eautore
700 1 _aLang, Brian
_eautore
700 1 _aLeskien, Hermann
_eautore
700 1 _aLimbach, Jutta
_eautore
700 1 _aLucius, Wulf D. von
_eautore
700 1 _aLüst, Reimar
_eautore
700 1 _aMaihold, Günther
_eautore
700 1 _aMeißner, Werner
_eautore
700 1 _aMerz, HG
_eautore
700 1 _aMlynek, Jürgen
_eautore
700 1 _aNaumann, Michael
_eautore
700 1 _aNewton, June
_eautore
700 1 _aNiggemann, Elisabeth
_eautore
700 1 _aPflug, Günther
_eautore
700 1 _aRaabe, Paul
_eautore
700 1 _aRaue, Peter
_eautore
700 1 _aRoth, Petra
_eautore
700 1 _aRudolph, Hermann
_eautore
700 1 _aRuppelt, Georg
_eautore
700 1 _aRühle, Günter
_eautore
700 1 _aSattler, Christoph
_eautore
700 1 _aSaur, Klaus G.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchauerte, Günther
_eautore
700 1 _aSchlüter, Andreas
_eautore
700 1 _aSchneider-Kempf, Barbara
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchulte-Noelle, Henning
_eautore
700 1 _aSchuster, Peter-Klaus
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchwemmer, Oswald
_eautore
700 1 _aSiebeck, Georg
_eautore
700 1 _aStrebl, Magda
_eautore
700 1 _aTesar, Heinz
_eautore
700 1 _aUngers, Oswald Mathias
_eautore
700 1 _aWagner, Ruth
_eautore
700 1 _aWefing, Heinrich
_eautore
700 1 _aWeiss, Christina
_eautore
700 1 _aWelck, Karin von
_eautore
700 1 _aWolff, Christoph
_eautore
700 1 _aWowereit, Klaus
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110932485
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110932485
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110932485/original
942 _cEB
999 _c251963
_d251963