000 04107nam a22006615i 4500
001 251964
003 IT-RoAPU
005 20221215000609.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20112007gw fo d z ger d
020 _a9783899494266
_qprint
020 _a9783110932522
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110932522
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110932522
035 _a(DE-B1597)57237
035 _a(OCoLC)979629423
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aKC80
072 7 _aLAW075000
_2bisacsh
082 0 4 _a341
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aVölkerrecht /
_chrsg. von Wolfgang Vitzthum, Michael Bothe, Rudolf Dolzer, Kay Hailbronner, Eckart Klein, Philip Kunig, Meinhard Schröder, Wolfgang Vitzthum.
250 _a4. neu bearb. Aufl.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2007
300 _a1 online resource (757 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aDe Gruyter Lehrbuch
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort zur 4. Auflage --
_tVorwort zur 1. Auflage --
_tAutoren- und Inhaltsübersicht --
_tInhaltsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tERSTER ABSCHNITT. Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts --
_tZWEITER ABSCHNITT. Völkerrecht und staatliches Recht --
_tDRITTER ABSCHNITT. Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte --
_tVIERTER ABSCHNITT. Die Internationalen und die Supranationalen Organisationen --
_tFÜNFTER ABSCHNITT. Raum und Umwelt im Völkerrecht --
_tSECHSTER ABSCHNITT. Wirtschaft und Kultur --
_tSIEBENTER ABSCHNITT. Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen --
_tACHTER ABSCHNITT. Friedenssicherung und Kriegsrecht --
_tInternet-Quellenverzeichnis --
_tSachverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie 4. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Völkerrechts in einem Band, von sieben erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfaßt. Alle Abschnitte sind aktualisiert worden. In einigen Bereichen waren Neubearbeitungen erforderlich. Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab. Diese Grundlegung soll die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermöglichen. Auch in Einzelfragen sollen die Beiträge knapp und zuverlässig über den aktuellen Stand des Völkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern.
520 _aThe 4th edition of this textbook offers a comprehensive and highly topical representation of the law of nations in its entirety in one volume.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aInternational law.
650 4 _aVölkerrecht.
650 7 _aLAW / Public.
_2bisacsh
653 _aLaw of nations.
700 1 _aBothe, Michael
_eautore
_ecuratore
700 1 _aDolzer, Rudolf
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHailbronner, Kay
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKlein, Eckart
_eautore
_ecuratore
700 1 _aKunig, Philip
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSchröder, Meinhard
_eautore
_ecuratore
700 1 _aVitzthum, Wolfgang
_ecuratore
700 1 _aVitzthum, Wolfgang Graf
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110932522
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110932522
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110932522/original
942 _cEB
999 _c251964
_d251964