000 04844nam a22005775i 4500
001 252125
003 IT-RoAPU
005 20230501183652.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20171995gw fo d z ger d
020 _a9783484303317
_qprint
020 _a9783110934694
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110934694
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110934694
035 _a(DE-B1597)45552
035 _a(OCoLC)1024052018
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aWalitschke, Michael
_eautore
245 1 0 _aIm Wald der Zeichen :
_bLinguistik und Anthropologie. Das Werk von Claude Lévi-Strauss /
_cMichael Walitschke.
250 _aReprint 2017
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2017]
264 4 _c©1995
300 _a1 online resource (239 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLinguistische Arbeiten ,
_x0344-6727 ;
_v331
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorbemerkung --
_tZur Zitierweise --
_tDanksagung --
_t1. Das Saussuresche Modell --
_t2. Die Forschungsgebiete von Claude Lévi-Strauss --
_t3. Die Levi-Straussche Projektion --
_t4. Anhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aClaude Lévi-Strauss, einer der Hauptvertreter des Strukturalismus, ist zwar schon längst zu einem Klassiker unter den modernen Theoretikern avanciert, doch seine Bücher gelten nach wie vor als eine schwierige Lektüre. Eine möglichst textnahe Einführung in sein Werk fehlte bislang ebenso wie eine Rekonstruktion seines von Ferdinand de Saussure inspirierten semiologischen Theorierahmens. Diesem Mangel will das vorliegende Buch abhelfen, bei dem es sich um eine allgemeinverständliche Einführung in das Werk von Claude Lévi-Strauss aus linguistischer Perspektive handelt. Rekonstruiert wird, wie Lévi-Strauss das sprachwissenschaftliche und zeichentheoretische Modell Saussures auf die verschiedenen Phänomene sog. primitiver Kulturen projiziert und dabei die sprachanaloge Strukturierung dieser Phänomene und deren Zeichencharakter aufzeigt. Nach einer einleitenden Skizze des Saussureschen Modells und einiger für Lévi-Strauss wegweisender Konzepte Roman Jakobsons bietet des Buch eine Einführung in die drei hauptsächlichen Forschungsgebiete von Lévi-Strauss: Verwandtschaftsstrukturen und Heiratsregeln; Totemismus und Wildes Denken; Mythologie. Das Mythologie-Kapitel erläutert neben den Lévi-Strauss'schen Interpretationen des Ödipus- und des Asdiwal-Mythos besonders ausführlich seine in den "Mythologica" durchgeführte Analyse des mythischen Diskurses der indianischen Ureinwohner Nord- und Südamerikas. Den Abschluß des Buches bildet eine kritische Darstellung der Grundcharakteristika von Lévi-Strauss' Anthropologie. Im Mittelpunkt steht dabei seine Absage an die Saussuresche Vorstellung von der Willkürlichkeit des Zeichens, sein Abstrahieren von den subjektbezogenen Dimensionen des Sinns und der Bedeutung sowie seine Reduktion semiotischer Strukturgegebenheiten in der Kultur auf die Natur des Geistes bzw. des Gehirns und dessen Operationsweisen.
520 _aThe book is a popular introduction to the works of Claude Lévi-Strauss from a linguistic point of view. It reconstructs, how Lévi-Strauss projects the linguistic and semiotic model of Ferdinand de Saussure on diverse phenomena of so-called primitive cultures in order to demonstrate that these phenomena are structured like languages and that they have the status of signs. After a preliminary sketch of the Saussurean model, the book offers an introduction into Lévi-Strauss' three major fields of research: kinship structures and rules of matrimony; totemism and the savage mind; mythology. The book concludes with a critical presentation of the main characteristics of Lévi-Straussian anthropology.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aAnthropological linguistics.
650 4 _aAnthropologie.
650 4 _aLinguistik.
650 4 _aLévi-Strauss, Claude.
650 4 _aZeichen.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110934694
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110934694
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110934694/original
942 _cEB
999 _c252125
_d252125