000 06273nam a22008415i 4500
001 252174
003 IT-RoAPU
005 20230501183654.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112001gw fo d z ger d
020 _a9783484365681
_qprint
020 _a9783110935288
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110935288
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110935288
035 _a(DE-B1597)46239
035 _a(OCoLC)979758201
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB4515.S3
_bO73 2001eb
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
082 0 4 _a196
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Ordnung der Praxis :
_bNeue Studien zur Spanischen Spätscholastik /
_chrsg. von Frank Grunert, Kurt Seelmann.
250 _aReprint 2011
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2011]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (466 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v68
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI. ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG – ANSTELLE EINER EINLEITUNG --
_tDie Spanische Spätscholastik im Kontext ihrer Zeit --
_tII. RECHTSPHILOSOPHIE --
_tNaturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto --
_tLex Aeterna. Zu Francisco Suárez’. Tractatus de legibus ac Deo Legislatore --
_tFrancisco Suárez über die Veränderbarkeit von Gesetzen durch Interpretation --
_tDie Wörter des Gesetzes und ihre Auslegung. Einige Thesen von Francisco Suárez --
_tNaturrecht und Menschenrecht. Der Beitrag der Spanischen Spätscholastik zur Entwicklung der Menschenrechte --
_tIII. POLITISCHE THEORIE --
_tDie Zustimmung des Volkes in der politischen Theorie von Francisco de Vitoria, Bartolomé de las Casas und Francisco Suárez --
_tToleranz und Kommunikation. Das Recht auf Mission bei Francisco de Vitoria --
_tDie Theorie des gerechten Krieges im Denken des Francisco de Vitoria --
_tThe Good Man and the good Citizen. Miguel de Palacios and an Aristotelian question in the Spanish second scholastic --
_tWiderstand gegen den ungerechten Herrscher bei Juan de Mariana und einigen anderen Autoren --
_tPotestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der Demokratietheorie zu Beginn der Neuzeit --
_tIV. STRAFRECHTSTHEORIE --
_tDie gelehrte Strafrechtsliteratur in der spanischen Spätscholastik. Skizze eines Forschungsprojektes --
_t»Punienda ergo sunt maleficia«. Zur Kompetenz des öffentlichen Strafens in der Spanischen Spätscholastik --
_tKetzerei und Ketzerbestrafung im Werk des Alfonso de Castro --
_tV. WIRKUNGEN --
_tLes ›Magni Hispani‹ dans l’oeuvre de Grotius --
_tGesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit --
_tSpanische Spätscholastik und kanonistische Lehrbuchliteratur --
_tVI. ANHANG --
_tSalamanca und sein Ambiente. Ein Repertorium zur Jesuitenscholastik des 17. Jahrhunderts --
_tVII. NAMENREGISTER --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aKey events like the discovery of America, the collapse of denominational unity, the increasing significance of new trade relations, and the centralization of state power stand for the complex constellation of problems challenging Spanish scholasticism to impose a theoretical order on things. The response was multi-faceted. Central to the enterprise was the concern to reconcile the communication of Christian tradition with the innovations of the early modern age. The volume assembles the papers delivered at an international, interdisciplinary conference held in Basel in 1998.
520 _aMit Stichworten wie die Entdeckung Amerikas, der Zerfall der konfessionellen Einheit, die zunehmende Bedeutung neuer Handelsbeziehungen und die Zentralisierung staatlicher Macht ist eine komplexe Problemkonstellation beschrieben, die die vielfältigen theoretischen Bemühungen der Spanischen Spätscholastik herausgefordert hat. Eine neugewonnene Ordnung der Praxis sollte dabei geeignet sein, christliche Tradition einerseits und frühneuzeitliche Modernität andererseits zu vermitteln. Der Band versammelt die Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die 1998 in Basel stattgefunden hat.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aPhilosophy, Medieval
_vCongresses.
650 0 _aScholasticism
_zSpain
_vCongresses.
650 4 _aAufsatzsammlung.
650 4 _aBarockscholastik.
650 4 _aRecht.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aBrett, Annabel
_eautore
700 1 _aBrieskorn, Norbert
_eautore
700 1 _aDelgado, Mariano
_eautore
700 1 _aDierse, Ulrich
_eautore
700 1 _aDufour, Alfred
_eautore
700 1 _aGrunert, Frank
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHafner, Felix
_eautore
700 1 _aHartung, Gerald
_eautore
700 1 _aJanssen, Dieter
_eautore
700 1 _aKnebel, Sven Κ.
_eautore
700 1 _aLandau, Peter
_eautore
700 1 _aLoretan, Adrian
_eautore
700 1 _aMüller, Daniela
_eautore
700 1 _aScattola, Merio
_eautore
700 1 _aSchnepf, Robert
_eautore
700 1 _aSeelmann, Kurt
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSievernich, Michael
_eautore
700 1 _aSpecht, Rainer
_eautore
700 1 _aSpenlé, Christoph
_eautore
700 1 _aValdés, Ernesto Garzon
_eautore
700 1 _aWalther, Manfred
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110935288
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110935288
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110935288/original
942 _cEB
999 _c252174
_d252174