| 000 | 04213nam a22005775i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 252307 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000622.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 211129t20151999gw fo d z ger d | ||
| 020 | _a9783598772566 _qprint | ||
| 020 | _a9783110937022 _qPDF | ||
| 024 | 7 | _a10.1515/9783110937022 _2doi | |
| 035 | _a(DE-B1597)9783110937022 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)49989 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979590629 | ||
| 040 | _aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda | ||
| 072 | 7 | _aHIS000000 _2bisacsh | |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 | _aBusch, Stephan _eautore | |
| 245 | 1 | 0 | _aVERSUS BALNEARUM : _bDie antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich / _cStephan Busch. | 
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 | _aLeipzig : _bB. G. Teubner, _c[2015] | |
| 264 | 4 | _c©1999 | |
| 300 | _a1 online resource (616 p.) | ||
| 336 | _atext _btxt _2rdacontent | ||
| 337 | _acomputer _bc _2rdamedia | ||
| 338 | _aonline resource _bcr _2rdacarrier | ||
| 347 | _atext file _bPDF _2rda | ||
| 505 | 0 | 0 | _tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tI. Epigramme auf Bäder(n) -- _tA. Beschreibung und Lob der Bäder: Ekphrastische Gedichte -- _tΒ. Epigramme über Errichtung, Renovierung und Unterhalt von Bädern -- _tC. Besondere Qualitäten eines Bades -- _tD. Bäder an heißen Quellen (Aitiologien) -- _tE. Epigramme auf Bäder(n): Übergreifende Beobachtungen -- _tII. Das Leben in den Bädern -- _tVorbemerkung: Martial und die Bäder -- _tΑ. Rom und seine Bäder -- _tΒ. Technische Aspekte und Badegewohnheiten -- _tC. Nacktheit -- _tIII. Das Baden -- _tA. Sardanapal und die römischen Bäder -- _tΒ. Christliche Mäßigung -- _tC. Heiße Bäder und die Liebe -- _tD. Medizinisches Bäderlob -- _tIV. Verstreutes -- _tV. Schlußbetrachtung -- _tAnhang 1 -- _tAnhang 2 -- _tAnhang 3 -- _tRegister | 
| 506 | 0 | _arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star | |
| 520 | _aDas vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen, die griechischen ebenso wie die lateinischen. Auf dieser umfassenden Materialbasis wird erstmals ein Gesamtbild von dem Phänomen 'Bäder-Dichtung' entworfen. Die Texte, ganz überwiegend kürzere Epigramme, entstammen durchweg der römischen Kaiserzeit. Die Spanne reicht von der offiziellen Bauinschrift in Versen über im Bad angesiedelte Spottepigramme berühmter Dichter wie Martial bis hin zum anonymen Graffito. In ihrer Art reflektieren alle diese Texte die städtische Zivilisation des Imperium Romanum. Die insgesamt über 200 'Bäder-Gedichte' sind sämtlich mit einer deutschen Übersetzung und erklärenden Interpretationen versehen. Gegenstand des Kommentars ist zum einen die philologische Texterschließung und Einordnung in den gattungsgeschichtlichen Rahmen des antiken Epigramms. Daneben bildet die 'sachliche' Erklärung und kulturgeschichtliche Betrachtung einen zweiten Brennpunkt der Studie. Das Buch richtet sich an 'Altertumskundler' im weitesten Sinne, d.h. an Philologen, Historiker und Archäologen, darüber hinaus auch an alle am römischen Bäderwesen, diesem wesentlichen Stück antiker Alltagskultur, Interessierten. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | |
| 650 | 0 | _aClassical and Ancient Near Eastern Studies _xClassical Studies, other. | |
| 650 | 0 | _aGeschichte Asiens. | |
| 650 | 0 | _aHistory _xMiscellaneous. | |
| 650 | 0 | _aHistory _xTopics in History _xCultural History. | |
| 650 | 4 | _aBad ‹Motiv›. | |
| 650 | 4 | _aEpigramm. | |
| 650 | 4 | _aGriechisch. | |
| 650 | 4 | _aLatein. | |
| 650 | 7 | _aHISTORY / General. _2bisacsh | |
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110937022 | 
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110937022 | 
| 856 | 4 | 2 | _3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110937022/original | 
| 942 | _cEB | ||
| 999 | _c252307 _d252307 | ||