000 03506nam a22006375i 4500
001 252314
003 IT-RoAPU
005 20230501183701.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122003gw fo d z ger d
020 _a9783598778063
_qprint
020 _a9783110937237
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110937237
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110937237
035 _a(DE-B1597)50267
035 _a(OCoLC)979590630
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBF1674
_b.H83 2003
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a130
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aHübner, Wolfgang
_eautore
245 1 0 _aRaum, Zeit und soziales Rollenspiel der vier Kardinalpunkte in der antiken Katarchenhoroskopie /
_cWolfgang Hübner.
250 _aReprint 2012
264 1 _aLeipzig :
_bB. G. Teubner,
_c[2012]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (335 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v194
505 0 0 _ti-iv --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tI. Einleitung --
_tII. Die einzelnen Systeme --
_tΑ. Allgemeine Vorgaben --
_tΒ. Raum und Bewegung --
_tC. Zeit --
_tD. Das soziale Rollenspiel --
_tΕ. Herrschaft und Krieg --
_tIIΙ. Zusammenfassung: Konstanten der Systeme --
_tIV. Verzeichnisse --
_tV. Diagramme --
_t336
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aMehr als uns dies im allgemeinen bewusst ist, bestimmte die Astrologie in der Antike das gesamte politische, gesellschaftliche und private Leben. Ihren Höhepunkt erreichte sie vom ersten bis zum vierten Jahrhundert nach Christus, doch auch danach gelang es dem Christentum nicht, die Lehre und den Glauben an sie ganz auszurotten, im griechischen Osten noch weniger als im lateinischen Westen. Wer heute von Horoskopen spricht, denkt in der Regel an individuelle Geburtshoroskope. Die antike Geburtshoroskopie war jedoch nur ein Teil der astrologischen Lehre. Daneben gab es die allgemeine Astrologie, in der es um die Zukunft von Städten, Ländern oder gar der ganzen Welt ging. In der vorliegenden Abhandlung sind alle astrologischen Theorien der antiken Philosophenschulen zu den scheinbaren Gestirnbewegungen bzw. zur Rotation der Himmelskugel - in Wirklichkeit unsere Erde - sowie ihre Bedeutungen für das individuelle und gesellschaftliche Leben erfasst.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aArchaeoastronomy.
650 0 _aAstrology
_xHistory.
650 0 _aCardinal points
_xHistory.
650 0 _aCelestial reference systems.
650 0 _aKardinaler Punkt.
650 0 _aStundenastrologie.
650 0 _aZodiac
_xHistory.
650 4 _aKardinaler Punkt.
650 4 _aStundenastrologie.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110937237
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110937237
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110937237/original
942 _cEB
999 _c252314
_d252314