000 05604nam a22006255i 4500
001 252338
003 IT-RoAPU
005 20230501183702.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132003gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013947208
019 _a(OCoLC)1042131291
020 _a9783484365728
_qprint
020 _a9783110937695
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110937695
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110937695
035 _a(DE-B1597)46243
035 _a(OCoLC)853263442
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMiedema, Nine Robijntje
_eautore
245 1 0 _aRompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit :
_bDie "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar /
_cNine Robijntje Miedema.
250 _aReprint 2013
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (554 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_v72
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_t1. Einleitung --
_t2. Vorbemerkungen zu den Editionen --
_t3. Editionen --
_t4. Die Quellen der ›Historia et descriptio‹ --
_t5. Reliquienverehrung, Wallfahrt, Ablaß: Mentalitätsgeschichtliche Aspekte des Inhaltes der ›Indulgentiae‹ --
_t6. »Pilger ohne Weg«: Die »Pilgerfahrt im Geist« --
_t7. Schluß und Ausblick --
_tÜbersicht über die Überlieferung der ›Indulgentiae‹, ›Stationes‹ und ›Stationes cum indulgentiis‹ --
_tLiteraturverzeichnis --
_tAlphabetisches Verzeichnis der verwendeten Siglen --
_tRegister der verwendeten Handschriften nach ihren Bibliotheksorten --
_tKombiniertes Personen-, Orts- und Sachregister --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tAbbildungen
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« sind der in Spätmittelalter und Früher Neuzeit wichtigste Pilgerführer für die Stadt Rom; sie beschreiben in aller Regel die sieben Hauptkirchen (S. Croce, S. Giovanni in Laterano, S. Lorenzo fuori le Mura, S. Maria Maggiore, S. Pablo fuori le Mura, S. Pietro in Vaticano, S. Sebastiano) sowie einige weitere Gotteshäuser Roms. Die Beschreibungen konzentrieren sich vor allem auf die Reliquien und Ablässe der Kirchen, enthalten jedoch auch Angaben zu deren Gründungsgeschichten, Ausstattung und liturgischen Funktionen (etwa als Stationskirchen). Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat sich vor allem den lateinischen Fassungen der »Indulgentiae« gewidmet. Es zeigt sich jedoch, daß deren Übersetzungen den Vorlagen keineswegs wörtlich entsprechen, sondern eigene Schwerpunkte setzen und bereits aus diesem Grund besondere Aufmerksamkeit verdienen. Im vorliegenden Band werden deswegen (nach einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte des Textes) mehrere deutsche und niederländische Fassungen der »Indulgentiae« erstmalig kritisch ediert; die wichtigste dieser Fassungen ist wohl der in den Frühdrucken überlieferte deutsche Text, der unter dem Titel »Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae« bekannt ist. Die nachfolgenden Untersuchungen zu den Quellen des Textes zeigen u.a., daß die in den römischen Kirchen befindlichen Weiheinschriften des 12./13. Jahrhunderts als Basis für die Angaben in den »Indulgentiae« gedient haben könnten; darüber hinaus wertet der Kommentar aus, welche neuen Informationen die »Indulgentiae« zu den Themen Ablaßerwerb und Reliquienverehrung bereithalten. In einem Kapitel zur ›Pilgerfahrt im Geist‹ wird schließlich gezeigt, wie die »Indulgentiae« die Andachtsübungen der Gläubigen auch außerhalb Roms beeinflußten.
520 _aThe »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« was the most important guide for late medieval pilgrims to Rome. It describes Rome's seven main churches (and selected others), making special reference to indulgences and relics but also touching on the history of these churches and their architecture (e.g. the number and style of altars and chapels). The present volume is a critical edition of the major German and Dutch versions of the text. The commentaries examine the »Indulgentiae« for the light it casts on questions pertaining to the history of religious piety (obtaining indulgences, veneration of relics, 'pilgrimages in spirit').
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aChristian pilgrims and pilgrimages
_zItaly
_zRome
_xHistory.
650 0 _aChristian shrines
_zItaly
_zRome
_xHistory.
650 4 _aBearbeitung.
650 4 _aFrühneuhochdeutsch.
650 4 _aIndulgentiae urbis Romae.
650 4 _aNiederländisch.
650 4 _aTextkritik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110937695
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110937695
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110937695/original
942 _cEB
999 _c252338
_d252338