| 000 | 06109nam a22006015i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 252340 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183702.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20132002gw fo d z ger d | ||
| 019 | _a(OCoLC)1013950484 | ||
| 020 |
_a9783484365704 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110937718 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110937718 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110937718 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)46241 | ||
| 035 | _a(OCoLC)853241874 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aPD13 | |
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a403 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aDöring, Detlef _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Leipzig : _bVon der Gründung bis in die ersten Jahre des Seniorats Johann Christoph Gottscheds / _cDetlef Döring. |
| 250 | _aReprint 2012 | ||
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2013] |
|
| 264 | 4 | _c©2002 | |
| 300 | _a1 online resource (391 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , _x0934-5531 ; _v70 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhaltsverzeichnis -- _tVorwort -- _t1. Die Leipziger Deutsche Gesellschaft im Bild der bisherigen Forschung -- _t2. Die Quellen zur Geschichte der Deutschen Gesellschaft -- _t3. Das Görlitzer Gymnasium Augustum und sein Rektor Samuel Grosser -- _t4. Gründung und Intentionen der Görlitzischen Poetischen Gesellschaft -- _t5. Statuten, Mitglieder und Vereinsleben der Gesellschaft in den ersten zwanzig Jahren ihres Bestehens -- _t6. Die Dichtungen der Gesellschaft in ihrer Frühzeit -- _t7. Johann August Egenolff und die Idee zur Gründung einer Sozietät zur Pflege der deutschen Sprache -- _t8. Die Wandlung von der Görlitzischen Poetengesellschaft zur Teutschübenden Poetischen Gesellschaft. Ihre Mitglieder in den Jahren um 1720 -- _t9. Johann Burkhard Mencke und Christian Clodius. Die Bibliothek der Teutschübenden Poetischen Gesellschaft -- _t10. Die Teutschíibende Poetische Gesellschaft in der 1. Hälfte der zwanziger Jahre. Das Auftreten Gottscheds -- _t11. Die Krise der Teutschiibenden Poetischen Gesellschaft. Ihre Umwandlung zur Deutschen Gesellschaft -- _t12. Die neuen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft -- _t13. Die zeitgenössische Resonanz auf die erneuerte Deutschen Gesellschaft -- _t14. Literarische Produktion, Wendung gegen die Schlesier -- _t15. Erste Versuche zur Umwandlung der Deutschen Gesellschaft zu einer Akademie der deutschen Sprache und Dichtung. Die Normierung der Rechtschreibung und das Scheitern der Arbeitsgemeinschaft zwischen Berlin, Jena und Leipzig -- _tSchlußbetrachtungen -- _tQuellentexte -- _tLiteratur- und Quellenverzeichnis -- _tAbkürzungsverzeichnis -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDer Band gibt erstmals eine ausführliche Darstellung der Geschichte der Deutschen Gesellschaft in Leipzig von ihren Anfängen (1697) bis zu ihrer Erneuerung unter der Leitung von Johann Christoph Gottsched (ca. 1730). Da die Leipziger Gesellschaft das Vorbild für die spätere Gründung zahlreicher gleichartiger Gesellschaften im gesamten deutschen Sprachgebiet abgab, ist die historiographische Erschließung ihrer Entwicklung eine Voraussetzung für die noch ausstehende intensivere Beschäftigung mit dem Sozietätstyp Deutsche Gesellschaft. In kritischer Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur wird gezeigt, daß die Geschichte der Gesellschaft bis zum Auftreten Gottscheds keineswegs nur das eher belanglose Vorspiel der "eigentlichen" Historie der dann so berühmten Sozietät gewesen ist. Eingehend wird die kulturelle Bedeutung der Oberlausitz als Heimat aller frühen Mitglieder der Gesellschaft berücksichtigt. Es folgen Analysen der handschriftlich überlieferten dichterischen Produktion der Gesellschaft und biographische Darstellungen zu ihren Mitgliedern. Den Schwerpunkt im zweiten Teil des Werkes bildet die Schilderung der von Gottsched initiierten, aber nicht allein von ihm getragenen Reform der Gesellschaft. Abschließend wird ein Blick auf die Initiativen der erneuerten Sozietät gerichtet, die ihren Namen bald in Deutschland bekannt werden ließen. Die Untersuchung beruht weithin auf der Auswertung bisher kaum oder überhaupt nicht herangezogener Quellen (Drucke und Handschriften). Einige der wichtigsten Stücke werden im Anhang des Buches ediert. | ||
| 520 | _aThe volume provides the first detailed account of the history of the scholarly society Deutsche Gesellschaft in Leipzig from its beginnings (1697) to the new start (ca. 1730) under the chairmanship of Johann Christoph Gottsched. Major emphasis is placed on the hitherto neglected early years of the Gesellschaft, knowledge of which is essential for the understanding of the later development it underwent. Special reference is made to the literary works of the members and their biographies. A further central topic is the aims, background, and evolution of the reforms engineered by Gottsched within the society. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 4 | _aDeutsche Gesellschaft zur Erforschung Vaterländischer Sprache und Alterthümer. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte 1697-1730. | |
| 650 | 4 | _aGottsched, Johann Christoph. | |
| 650 | 4 | _aQuelle. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110937718 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110937718 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110937718/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c252340 _d252340 |
||