000 06356nam a22007815i 4500
001 252590
003 IT-RoAPU
005 20230501183713.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112000gw fo d z ger d
020 _a9783484750210
_qprint
020 _a9783110941272
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110941272
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110941272
035 _a(DE-B1597)47256
035 _a(OCoLC)979907719
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aQ223
_b.K633 2000
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a302.224094
_a501
_a501.4
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aKommunikationsformen im Wandel der Zeit :
_bVom mittelalterlichen Heldenepos zum elektronischen Hypertext /
_chrsg. von Gerd Fritz, Andreas H. Jucker.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©2000
300 _a1 online resource (309 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Dialogforschung ,
_x0940-5992 ;
_v21
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEinleitung --
_tMultimedia und Hypertext. Neue Formen der Kommunikation oder alter Wein in neuen Schläuchen? --
_tInternet und Hispanophonie. Kommunikationsmedium, Kommunikationsform und Sprachwahl --
_tNeue Kommunikationsformen im fremdsprachlichen Unterricht --
_tInteraktive Medien in der universitären Lehre --
_tKommunikation im Unterricht romanischer Fremdsprachen. Eine historische Skizze --
_tFremdsprachenlernen außerhalb des zielsprachigen Raums per virtueller Realität --
_tFernsehkommentare – Kommentieren zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit --
_tFranzösische Anzeigenwerbung im Wandel der Zeit --
_tDie ersten Zeitungen – das neue Medium des Jahres 1609. Zur evolutionären Betrachtungsweise in der historischen Pragmatik --
_tKriegsberichterstattung an der Schnittstelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Englische Straßenballaden der Revolutionszeit 1640-1650 als Vorläufer moderner Massenmedien --
_tReisende berichten – Schriftliche Kommunikationsmuster im Wandel. Bergbeschreibungen mit Panoramablick und das „historische Fenster“ in der Landschaft --
_tHeroische und höfische Kommunikation. Szenen aus der mittelhochdeutschen Epik --
_tNarrative Gattungstypen in der mittelalterlichen englischen Literatur --
_tIndex
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Band ist ein Beitrag zur Geschichte von Kommunikationsformen, einem neueren Zweig der historischen Pragmatik. Die Autoren sind Germanisten, Anglisten, Romanisten, Didaktiker und Psychologen. Mit Schwerpunkten in drei historischen Perioden (Mittelalter, 17. und 20. Jahrhundert) und bezogen auf verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) befassen sich die Beiträge mit Tradition und Innovation in Kommunikationsformen des Erzählens, Informierens, Werbens, Lehrens und Lernens. Themen des Bandes sind: mittelalterliche Dialogdarstellungen und Reisebeschreibungen, Formen der Information und des Infotainments in neuen Medien des 17. Jahrhunderts (den ersten deutschen Zeitungen und den Straßenballaden der englischen Revolutionszeit 1640-1650). In unser Jahrhundert führen die Untersuchungen zur Entwicklung der französischen Autowerbung (Text und Bild) in den letzten 100 Jahren und zur Entwicklung der Fernsehkommentare in Deutschland seit den 60er Jahren. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die neuesten Entwicklungen der digitalen Medien. Hier zeigt sich besonders deutlich, wie mediale Innovationen neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen, dabei aber immer gleichzeitig auch neue kommunikative und sprachliche Aufgaben und Probleme stellen, die von Produzenten und Nutzern oft erst allmählich und in kleinen Schritten bewältigt werden. Bemerkenswerte Veränderungen der Kommunikationsformen ermöglicht die Nutzung neuer Medien im Bereich des Lehrens und Lernens, der in diesem Band anhand von Beispielen aus dem akademischen Unterricht und dem Fremdsprachenunterricht an Schule und Hochschule behandelt wird.
520 _aThe history of forms of communication is a new branch of Historical Pragmatics. The contributions to this volume study continuity and innovation in forms of communication in the Middle Ages, the 17th and 20th century, extending from narrative forms to information and infotainment, advertising, and language teaching. There is a focus on developments in various media, such as 17th century German newspapers and English street ballads, German television commentaries since the 1960s, the use of Spanish in the Internet, and new dimensions in academic teaching with the introduction of modern digital media.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aCommunication
_xHistory.
650 0 _aCommunication
_xTechnological innovations.
650 4 _aFremdsprachenlernen.
650 4 _aKommunikation.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aNeue Medien.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aBergner, Heinz
_eautore
700 1 _aEhrismann, Otfrid
_eautore
700 1 _aErtzdorff, Xenja von
_eautore
700 1 _aFritz, Gerd
_eautore
_ecuratore
700 1 _aGlowalla, Gudrun
_eautore
700 1 _aGlowalla, Ulrich
_eautore
700 1 _aJucker, Andreas H.
_eautore
_ecuratore
700 1 _aLebsanft, Franz
_eautore
700 1 _aLegutke, Michael K.
_eautore
700 1 _aMeißner, Franz-Joseph
_eautore
700 1 _aMüller-Hartmann, Andreas
_eautore
700 1 _aNünning, Ansgar
_eautore
700 1 _aRamge, Hans
_eautore
700 1 _aRösler, Dietmar
_eautore
700 1 _aUlrich, Stefan
_eautore
700 1 _aWinkelmann, Otto
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110941272
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110941272
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110941272/original
942 _cEB
999 _c252590
_d252590