| 000 | 04370nam a22005535i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 252648 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183716.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20151998gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484150805 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110942286 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110942286 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110942286 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)44913 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979907736 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a831.2 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKischkel, Heinz _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aTannhäusers heimliche Trauer : _bÜber die Bedingungen von Rationalität und Subjektivität im Mittelalter / _cHeinz Kischkel. |
| 250 | _aReprint 2014 | ||
| 264 | 1 |
_aTübingen : _bMax Niemeyer Verlag, _c[2015] |
|
| 264 | 4 | _c©1998 | |
| 300 | _a1 online resource (332 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aHermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , _x0440-7164 ; _v80 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tEinleitung -- _tI. Zu Tannhäusers Hofzucht -- _tII. Das Bußlied der Jenaer Liederhandschrift -- _tIII. Tannhäuser als Leichdichter -- _tIV. Tannhäuser als mittelalterlicher Autor -- _tEpilog: Der Autor als Utopie -- _tAnhang: Textabdruck von Bußlied und Hofzucht -- _tLiteratur -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Buch wendet sich mit seinen verschiedenen Forschungsebenen nicht nur an ein germanistisches, sondern an ein breiteres wissenschaftliches Publikum. Im Zentrum steht die Frage, ob nicht im Mittelalter eine anders strukturierte, vom Verfasser 'lateral' genannte Rationalität erkannt und für die Deutung offener Probleme fruchtbar gemacht werden kann. So führt die Diskussion von Tannhäusers "Hofzucht", die uns befremdlich erscheinende mittelalterliche Tischsitten überliefert, zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Theorie vom 'Zivilisationsprozeß' (Norbert Elias). In die aktuelle Debatte um den Autorbegriff und seine Dekonstruktion tritt das letzte Kapitel ein, indem es nach Möglichkeit und Sinn autorzentrierten Forschens in mittelalterlicher Literatur fragt. Im Kern handelt es sich jedoch um eine mediävistische Arbeit, die die unter Tannhäusers Namen überlieferten Texte philologisch untersucht. Darunter die erwähnte "Hofzucht", die im Anhang erstmals mit kompletter neuhochdeutscher Übersetzung abgedruckt wird. Aus dem lyrischen Werk werden vor allem Tannhäusers Leichdichtungen neu interpretiert und in der Literaturgeschichte verortet. Einige bislang als gesichert geltende Einschätzungen werden dabei in Frage gestellt. | ||
| 520 | _aThe study investigates the 13th and 14th century works handed down to us under the name of Tannhäuser. Philological analysis and exhaustive interpretation are employed to achieve a reasoned stance vis-à-vis unresolved Tannhäuser problems and to probe some of the things hitherto taken for granted in literary historiography. In addition the attempt is made to provide a convincing overall characterization of Tannhäuser as an authorial personality, not least with a view to reexamining the scope and limitations of an author-oriented approach to medieval literature. The annex contains Tannhäuser's "Bußlied" (Song of Penance) and "Hofzucht" (The Perfect Courtier) making them available for the first time complete with modern German translations. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aLiterary Studies _xGerman Literature _x8th-15th Century. |
|
| 650 | 4 | _aTannhäuser. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110942286 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110942286 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110942286/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c252648 _d252648 |
||