000 05264nam a22006495i 4500
001 252659
003 IT-RoAPU
005 20230501183716.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111997gw fo d z ger d
020 _a9783484660212
_qprint
020 _a9783110942422
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110942422
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110942422
035 _a(DE-B1597)47089
035 _a(OCoLC)979970551
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aTheater gegen das Vergessen :
_bBühnenarbeit und Drama bei George Tabori /
_chrsg. von Hans-Peter Bayerdörfer, Jörg Schönert.
250 _aReprint 2011
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1997
300 _a1 online resource (385 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTheatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste ,
_x0934-6252 ;
_v21
505 0 0 _tI-X --
_t“Lieber George” --
_tStimmen in der Wüste: Jüdischer Intellekt und dramatische Gestalt in Taboris Stücken. Statt einer Einleitung --
_tTaboris Arbeit mit dem Schauspieler: ‘Selbsterfahrung’ und ‘Integration’ des Ichs --
_tTaboris Bremer Theaterlabor. Projekte – Erfahrungen – Resultate --
_tDie Inszenierung des Scheiterns. ‘Gedächtnis’ und ‘Identität’ als Konzepte der Theaterarbeit Taboris --
_t‘Überrumpelte Katastrophen’. Taboris ‘Witz’ im Schatten der Shoah --
_tAbdankung des Dokumentarischen? Taboris Die Kannibalen als Gegenstück zu Die Ermittlung von Peter Weiss --
_tFriedhofs-Monologe. George Taboris Jubiläum --
_tDer Tod der Jüdischen Frau. Bertolt Brechts Einakter des Exils, ‘nach Auschwitz’ bearbeitet von George Tabori --
_t“Ecce Schlomo”: Mein Kampf – Farce oder theologischer Schwank? --
_tDie Verwandlung der Schrift in Spiel. George Taboris Metaphysik des Theaters: Die Goldberg-Variationen --
_tGeschichte der Zerstörung – Zerstörung der Geschichte. Nathans Tod im Textvergleich mit Nathan der Weise --
_tAufklärung und Theater der Gewalt. George Tabori und Lessings Nathan --
_tGeorge Tabori als Wanderer zwischen Sprachen und Gattungen der Literatur --
_tTabori unter den Deutschen: Stationen einer ‘authentischen Existenz’? --
_tLiteraturverzeichnis zu George Tabori --
_tNamenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn den letzten Jahrzehnten ist George Tabori (* 1914) zu einem der meist gespielten Autoren der Theaterliteratur dieses Jahrhunderts und einem der meist gebetenen Regisseure der deutschsprachigen Bühnen geworden. Von der Theater- und Literaturwissenschaft wurde er zunächst nur sporadisch wahrgenommen. Erst in jüngerer Zeit hat sich diese Situation geändert. Der Band will den aktuellen Diskussionsstand belegen und erweitern. Er bezieht sich auf die Theaterarbeit und die Dramen Taboris, die dem Thema der Shoah gelten. Auch in der vergleichenden Perspektive mit Bertolt Brecht, Samuel Beckett und Peter Weiss wird das theatrale Verfahren Taboris in seiner besonderen Bedeutung für das Theater der Gegenwart dargestellt und diskutiert.
520 _aIn the last ten years, George Tabori (* 1914) has been one of the dramatic authors most frequently performed this century in Germany and also one of the most sought-after directors in German-speaking theatres. This contrasts with the neglect he has been accorded in literary and drama studies. Only very recently has there been any notable change in this situation. This volume sets out to record and contribute to the ongoing discussion of Tabori's achievements, both his stage productions and his own plays, on the subject of the shoah. A comparative angle is also taken on his work, examining and discussing the significance of his theatrical style for contemporary drama with reference to authors such as Bertolt Brecht, Samuel Beckett and Peter Weiss.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aBayerdörfer, Hans-Peter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBrandstetter, Gabriele
_eautore
700 1 _aDahlke, Karin
_eautore
700 1 _aDorn, Dieter
_eautore
700 1 _aFeinberg, Anat
_eautore
700 1 _aMüller-Janke, Michael
_eautore
700 1 _aPeters, Sibylle
_eautore
700 1 _aPott, Sandra
_eautore
700 1 _aSander, Marcus
_eautore
700 1 _aSchmidt, Stephanie
_eautore
700 1 _aSchönert, Jörg
_eautore
_ecuratore
700 1 _aStammen, Silvia
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110942422
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110942422
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110942422/original
942 _cEB
999 _c252659
_d252659