000 07659nam a22010815i 4500
001 252725
003 IT-RoAPU
005 20221215000639.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20162001gw fo d z ger d
020 _a9783598115851
_qprint
020 _a9783110943634
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110943634
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110943634
035 _a(DE-B1597)47977
035 _a(OCoLC)979754759
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aDD17
_b.F548 2002
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a943
_223
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aFiguren und Strukturen :
_bHistorische Essays für Hartmut Zwahr zum 65. Geburtstag /
_chrsg. von Manfred Hettling, Uwe Schirmer, Susanne Schötz.
250 _aReprint 2016
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Saur,
_c[2016]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (834 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tI. Tradierungen und Interpretationen --
_tArbeit als Problem der europäischen Geschichte --
_tDas Bürgertum – Phönix aus der Asche --
_tDie Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig im Jubiläumsjahr 1863 --
_tDie Kontinuität des Irrtums. Das Deutsche Reich an der Schwelle zum totalen Krieg --
_tÜber den Nutzen und Nachteil der Historie in einem (post)-kolonialen Zeitalter --
_tGesellschaftsprognose – auch eine Aufgabe für Historiker? --
_tErinnerungspolitik im Nachkriegsdeutschland? Eine Erinnerung --
_tRevolution oder „Wende“: Das Ende der zweiten Diktatur auf deutschem Boden im Meinungsstreit --
_t„Eine deutsche Affäre“? --
_tII. Figuren und Strukturen --
_tVon Paderborn nach Rom: Ein Kaiserweg? --
_tWiprecht von Groitzsch --
_tErzbischof Stefan von Riga († 1483) --
_tDie Hochzeit Georgs des Bärtigen mit der polnischen Prinzessin Barbara von Sandomierz (1496) --
_tLandesvater oder Reichspolitiker? Kurfürst August von Sachsen und sein Regiment in Dresden 1553-1586 --
_tReflexionen über den Hunger im Erzgebirge um 1700 --
_tDas Prinzip der „Lokalvernunft“ --
_tSoziale Figurationen und psychische Valenzen. Die Dynamik von Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert --
_tBürgerliche Gutseigentümer im mecklenburgischen Landtag am Ende des 18. Jahrhunderts --
_tLändliche Neusiedlungen in Sachsen während der frühen Neuzeit --
_t„Fahren zeigt Ohnmacht, Gehen Kraft“. Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus“ vor zweihundert Jahren --
_tJohannes Gutenberg und Friedrich Koenig – zwei Pioniere des Druckmaschinenbaus. --
_tStaat und Industrialisierung im Vormärz: Das Königreich Sachsen (mit Vergleichen zu Preußen) --
_tWeibliche Erwerbsarbeit zwischen Tradition und Aufbruch: das 19. Jahrhundert und (k)ein Ende? --
_tDer Leipziger Frauenbildungsverein und der Allgemeine Deutsche Frauenverein --
_tDie Juden zwischen Tschechen und Deutschen in Prag --
_tGeheime Verschwörung mit Königsmord --
_tProletarische Herkunft - proletarisches Bewußtsein. Das Beispiel Emma Ihrer (1857-1911) --
_tFriedrich Ebert (1871-1925) --
_tDie Braunkohlenindustrie in Sachsen zwischen Demontage und Neubeginn (1945-1958) --
_tKongruenz der Systeme. Lohnfmdung auf ost- und westdeutschen Werften in den 1950er Jahren --
_tVorläufige Betrachtungen der Ohnmacht am Beispiel Lateinamerikas --
_tIII. Regionen und Institutionen --
_t„...so ist kein beßer Mittel, ihn im Zaum zu halten.“ --
_tHumboldt in Leipzig? Die ‚Alma Mater Lipsiensis‘ und das Modell der preußischen Reformuniversität im frühen 19. Jahrhundert --
_t„...so sich des Bergwerks beflissen / Und von Amerika bis China hinein / Manch’ löbliches Bergwerk bracht‘ auf die Bein’.“ --
_tDas Wirken Chemnitzer Abgeordneter im Sächsischen Landtag (1833-1867) --
_tDer Lengenfelder Bürgerverein im Revolutionsjahr 1848 --
_t“Under the name of a constitution ...” British Diplomatic Reports from Germany in the Nineteenth Century --
_tMajestätsbeleidigung und Öffentlichkeit --
_tVom deutschen „Conversations-Lexikon“ zum russischen „Enzklopädischen Wörterbuch“ --
_t„... durch sein Verhalten des Tragens einer deutschen akademischen Würde unwürdig...“ --
_tVon den Nationalliberalen zur Deutschen Volkspartei --
_tDie Option Mitteldeutschland. Wirtschaftsräumliche Konzepte in den 1920er Jahren aus Leipziger Perspektive --
_tVergangenheitsbewältigung im Zeichen Goethes. Mitglieder der Leipziger Goethe-Gesellschaft im Umgang mit dem Dritten Reich (1945–1950) --
_tDie Entstehung des Sorbischen Instituts an der Universität Leipzig (1951) --
_tDie Institutionalisierung der Sorabistik nach dem Zweiten Weltkrieg --
_tEine Notkirche für Leipzig --
_tSchriftenverzeichnis von Hartmut Zwahr, 1955-2001 --
_tAutorenverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
650 4 _aHartmut Zwahr.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBlaschke, Karlheinz
_eautore
700 1 _aBlecher, Jens
_eautore
700 1 _aBoch, Rudolf
_eautore
700 1 _aBräuer, Helmut
_eautore
700 1 _aBrüning, Jens
_eautore
700 1 _aDöring, Detlef
_eautore
700 1 _aEckert, Rainer
_eautore
700 1 _aErkens, Franz-Reiner
_eautore
700 1 _aHaack, Hanna
_eautore
700 1 _aHammer, Michael
_eautore
700 1 _aHavránek, Jan
_eautore
700 1 _aHehl, Ulrich von
_eautore
700 1 _aHeitz, Gerhard
_eautore
700 1 _aHerzig, Arno
_eautore
700 1 _aHettling, Manfred
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHexelschneider, Erhard
_eautore
700 1 _aHeydemann, Günther
_eautore
700 1 _aHofschen, Heinz-Gerd
_eautore
700 1 _aHoyer, Siegfried
_eautore
700 1 _aHuttner, Markus
_eautore
700 1 _aIggers, Georg G.
_eautore
700 1 _aJohn, Uwe
_eautore
700 1 _aKaschuba, Wolfgang
_eautore
700 1 _aKeiderling, Thomas
_eautore
700 1 _aKlemm, Beate
_eautore
700 1 _aKocka, Jürgen
_eautore
700 1 _aKretschmer, Kerstin
_eautore
700 1 _aLenger, Friedrich
_eautore
700 1 _aMommsen, Wolfgang J.
_eautore
700 1 _aNiedermeier, Stephan
_eautore
700 1 _aRetallack, James
_eautore
700 1 _aRiekenberg, Michael
_eautore
700 1 _aRudersdorf, Manfred
_eautore
700 1 _aRudloff, Michael
_eautore
700 1 _aSchirmer, Uwe
_eautore
_ecuratore
700 1 _aScholze, Dietrich
_eautore
700 1 _aSchöne, Andreas
_eautore
700 1 _aSchötz, Susanne
_eautore
_ecuratore
700 1 _aSteinführer, Henning
_eautore
700 1 _aStraube, Manfred
_eautore
700 1 _aTitel, Volker
_eautore
700 1 _aTopfstedt, Thomas
_eautore
700 1 _aUhlmann, Wolfgang
_eautore
700 1 _aVogtherr, Thomas
_eautore
700 1 _aVolkmar, Christoph
_eautore
700 1 _aWehler, Hans-Ulrich
_eautore
700 1 _aWeiss, Volkmar
_eautore
700 1 _aWiemers, Gerald
_eautore
700 1 _aWinkler, Heinrich August
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110943634
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110943634
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110943634/original
942 _cEB
999 _c252725
_d252725