000 05266nam a22009015i 4500
001 252729
003 IT-RoAPU
005 20230501183719.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20112003gw fo d z ger d
020 _a9783598777202
_qprint
020 _a9783110943726
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110943726
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110943726
035 _a(DE-B1597)50237
035 _a(OCoLC)979590861
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPA6011
_b.O2 2003
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
082 0 4 _a930
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aO tempora, o mores! :
_bRömische Werte und römische Literatur in den letzten Jahrzehnten der Republik /
_chrsg. von Andreas Haltenhoff, Andreas Heil, Fritz-Heiner Mutschler.
250 _aReprint 2010
264 1 _aLeipzig :
_bB. G. Teubner,
_c[2011]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (414 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v171
505 0 0 _tFrontmatter --
_tI. Philologie --
_tA. Räume der Kommunikation --
_tLiterarische Kommunikation in der späten römischen Republik. Versuch einer Topographie --
_tTexte im Elementarunterricht als Träger sittlicher Werte in republikanischer Zeit --
_tB. Zu Autoren und Werken --
_tStabilisierung und Destabilisierung sozialer Werte in Ciceros Reden --
_tCaesars Kommentarien im Spannungsfeld von sozialer Norm und individuellem Geltungsanspruch --
_tWertewandel, Werteverfall und Wertestabilität in Ciceros De re publica --
_tEin Antiquar zwischen Tradition und Aufklärung --
_tVarros Menippeische Satiren --
_tWertebewußtsein und Lebensweisheit bei Publilius Syrus --
_tAlte und neue Werte in den Gedichten Catulls --
_tLukrez, der Epikureismus und die römische Gesellschaft --
_tCiceros De ojficiis und die römischen Institutionen --
_tGeschichtsbetrachtung und Werteorientierung bei Nepos und Sallust --
_tII. Epigraphik und Archäologie --
_tIntegrations- und Identifikationsprozesse römischer Freigelassener nach Auskunft der Inschriften (1. Jh. v. Chr.) --
_tDie Tropaea des Marius und ihre Rolle in den inneren Auseinandersetzungen der späten römischen Republik --
_tGaius Verres and the Roman Art Market: Consumption and Connoisseurship in Verrine II 4 --
_tStellenregister --
_tRegister der Wertbegriffe
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie zunehmende Auflösung der soziopolitischen Ordnung in der ausgehenden römischen Republik erfaßte auch das System allgemein verbindlicher Werte. Wie sich die literarische Kommunikation der Zeit zu dieser Entwicklung verhielt, untersuchen die hier versammelten Beiträge. Sie sind, wie bereits der Band 'Moribus antiquis res stat Romana' zur römischen Literatur des 3. und 2. Jhs. v. Chr. (BzA 134), aus dem Dresdner Sonderforschungsbereich 'Institutionalität und Geschichtlichkeit' hervorgegangen. Neben den literarischen Texten werden epigraphische und archäologische Zeugnisse berücksichtigt.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aLatin literature
_xHistory and criticism
_vCongresses.
650 4 _aRömisches Reich.
650 4 _aSchrifttum.
650 4 _aTradition.
650 4 _aWert.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
700 1 _aBRAUN, M.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aBraun, Maximilian
_eautore
700 1 _aCHRISTES, J.,(BERLIN/FREIBURG)
_eautore
700 1 _aChristes, Johannes
_eautore
700 1 _aGÄRTNER, H. A.,(HEIDELBERG)
_eautore
700 1 _aGärtner, Hans Armin
_eautore
700 1 _aHALTENHOFF, A.,(DRESDEN
_eautore
700 1 _aHALTENHOFF, A.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aHEIL, A.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aHaltenhoff, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHeil, Andreas
_eautore
_ecuratore
700 1 _aMUELLER-GOLDINGEN, C.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aMUTSCHLER, F.-H.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aMueller-Goldingen, Christian
_eautore
700 1 _aMutschler, Fritz-Heiner
_eautore
_ecuratore
700 1 _aPEGLAU, M.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aPeglau, Markus
_eautore
700 1 _aSCHOLZ, U. W.,(WÜRZBURG)
_eautore
700 1 _aSPANNAGEL, M.,(HEIDELBERG)
_eautore
700 1 _aScholz, Udo W.
_eautore
700 1 _aSpannagel, Martin
_eautore
700 1 _aWEIS, H. A.,(PITTSBURGH)
_eautore
700 1 _aWITZMANN, P.,(DRESDEN)
_eautore
700 1 _aWeis, Anne
_eautore
700 1 _aWitzmann, Peter
_eautore
700 1 _aZIERL, A.,(BAYREUTH)
_eautore
700 1 _aZierl, Annette
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110943726
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110943726
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110943726/original
942 _cEB
999 _c252729
_d252729