| 000 | 06539nam a22008415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 252734 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183720.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20112002gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484350922 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110943788 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110943788 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110943788 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)46127 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979946921 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPT361 _b.Z95 2002 |
|
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a830.9001 _221 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aZwischen Goethezeit und Realismus : _bWandel und Spezifik in der Phase des Biedermeier / _chrsg. von Michael Titzmann. |
| 250 | _aReprint 2011 | ||
| 264 | 1 |
_aTübingen : _bMax Niemeyer Verlag, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©2002 | |
| 300 | _a1 online resource (505 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aStudien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , _x0174-4410 ; _v92 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_ti-iv -- _tInhalt -- _tZur Einleitung: »Biedermeier« – ein literarhistorischer Problemfall -- _tI. VON DER GOETHEZEIT ZUM BIEDERMEIER -- _tPlatens Venedig-Sonette im Hinblick auf die Römischen Elegien Goethes -- _t»Noch einmal«: Das tiefenpsychologische und künstlerische Konservieren der Erinnerung an den »Liebesfrühling« in Liebeslyrik-Zyklen 1820 bis 1860 -- _tKunst und Liebe. Ein ästhetisches Produktionsmythologem zwischen Klassik und Realismus -- _t›Entsagung‹ – Konstanz und Wandel eines Motivs in der Erzählliteratur von der späten Goethezeit zum frühen Realismus -- _tZur Neustrukturierung bestehender Kategorien im Drama: Temporalisierung, Mediatisierung und Pathologisierung von ›Wissen‹ am Ende der Goethezeit -- _tKatholische Restauration und ›Biedermeier‹: Ästhetik, Religion und Politik in spätromantischen Harmoniemodellen. Sieben Thesen -- _tZum Anteil der Normalität an der Bifurkation Romantik vs »Biedermeier« -- _tII . BIEDERMEIER -- _tMarktorientierung und Wertkonservatismus -- _tNach Norwegen! Zur politischen Reiseberichterstattung und Publizistik der Biedermeierepoche -- _t»Wenn ich von meiner Freundin schriftliche Ergüsse ihrer Liebe erhalte.« Konstruktionsmechanismen von Briefen und ihre Funktionalisierung für Brieftexte um 1830 -- _tStruktur der »dargestellten Welt« und narrativer Prozeß in erzählenden »Metatexten« des »Biedermeier« -- _tIII. VOM BIEDERMEIER ZUM REALISMUS -- _tAnnette von Droste-Hülshoffs Novelle. Die Judenbuche als Werk des Realismus -- _tVersicherungsdiskurse. Zivilisationstheoretisch motivierte Institutionsanalysen zur Dorfliteratur des 19. Jahrhunderts. -- _tBerthold Auerbachs Schwarzwälder Dorfgeschichten der 40er und der 50er Jahre als Beispiel eines literarischen Wandels -- _tRoman des ›Nebeneinander‹ – Roman des ›Nacheinander‹. Kohärenzprobleme im Geschichtsroman des 19. Jahrhunderts und ihr Funktionswandel -- _tDer Konflikt zwischen anthropologischer Extremisierung und Harmonisierung in der Literatur vor und nach 1848 -- _tDas Poetische und das Pathologische. Umwertungskriterien im programmatischen Realismus -- _tDer »Mythos vom Matriarchat« als realistische Reaktion auf Experimente des Biedermeier bei Bachofen, Gutzkow, Hebbel, Wagner und anderen -- _t»Natur« vs »Kultur«: Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe im Kontext der Konstituierung des frühen Realismus -- _tDer Blick auf die Väter. Literarische Traditionsbildung und Abgrenzung aus der Perspektive des realistischen Paradigmas -- _tAdressen der Autor(inn)en -- _tNamensregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDie vorliegenden Beiträge befassen sich mit dem Problem des Biedermeier als literarhistorischer Phase. Sie stellen einerseits die Frage, ob und inwieweit diese Phase durch für sie spezifische Merkmale charakterisiert ist und ob und auf welche Weise sich innerhalb ihrer ein intraepochaler Wandel vollzieht. Sie stellen anderseits die Frage, in welchen Transformationsprozessen sich der interepochale Wandel zwischen Goethezeit und Biedermeier bzw. zwischen Biedermeier und Realismus abspielt. | ||
| 520 | _aThe articles in this volume focus on Biedermeier as an epoch in the history of literature. They inquire first whether and to what extent this period is characterized by features that are specific to it, and also whether changes are to be observed within the course of that period itself. A third central topic is the engagement with the transformation process operative in the progress from the Age of Goethe to Biedermeier on the one hand, and from Biedermeier to realism on the other. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aBiedermeier _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aGerman literature _y19th century _xHistory and criticism _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aRomanticism _zGermany _vCongresses. |
|
| 650 | 4 | _aDeutsch. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte 1815-1848. | |
| 650 | 4 | _aLiteratur. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAnz, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBaasner, Rainer _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBegemann, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEcker, Hans-Peter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFrank, Gustav _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHoffmann, Volker _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrah, Hans _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKöster, Udo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLaufhütte, Hartmut _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLindner, Martin _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLink, Jürgen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLukas, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOrt, Claus-Michael _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aOsinski, Jutta _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSagmo, Ivar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchönert, Jörg _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aThomé, Horst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aTitzmann, Michael _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aVolkert, Dominica _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWünsch, Marianne _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110943788 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110943788 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110943788/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c252734 _d252734 |
||