000 04623nam a22006495i 4500
001 252889
003 IT-RoAPU
005 20230501183726.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132002gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013958230
020 _a9783484150966
_qprint
020 _a9783110946178
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110946178
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110946178
035 _a(DE-B1597)44929
035 _a(OCoLC)853266582
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT35
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _a830.9
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMergenthaler, Volker
_eautore
245 1 0 _aSehen schreiben - Schreiben sehen :
_bLiteratur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel /
_cVolker Mergenthaler.
250 _aReprint 2012
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2013]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (438 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aHermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen ,
_x0440-7164 ;
_v96
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI. Vorbemerkungen --
_tII. »Aufklären oder auch nicht aufklären« --
_tIII. Liebesblickwechsel --
_tIV. Aufzeichnungen --
_tV. »Augeninspektion« --
_tVI. Das ›besondere Erleben‹ in der Schrift --
_tVII. Fensterblick, Bildbetrachtung, Lektüre --
_tVIII. Sehen schreiben – Schreiben sehen --
_tIX. Anhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Studie versucht zwei von ihren methodologischen Voraussetzungen her unvereinbare Interessen - ein diskursanalytisches und ein hermeneutisches - produktiv zu verbinden. Sie untersucht Wechselwirkungen zwischen literarischen Sinnbildungsverfahren und dem Wahrnehmungsdiskurs, und zwar am Beispiel von Friedrich Schillers »Geisterseher«, Georg Büchners »Leonce und Lena«, Wilhelm Raabes »Chronik der Sperlingsgasse«, Stanislaw Przybyszewskis »Totenmesse«, Robert Musils »Verwirrungen des Zöglings Törleß« und Franz Kafkas »Proceß«. Im Zentrum steht die Frage, wie die Texte in Diskursfelder eingelassen sind, in physikalische und medientechnische (optische Medien, Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren), medizinische (Starstechen, Sehfehlerkorrekturen), psychologische (Nachbilder, Leseprozesse, visuelle Aufmerksamkeitslenkung), philosophische und kunstgeschichtliche (Wahrnehmungskonzept der Aufklärung, romantisches "Sehen", Realismuskonzepte, visuelle "Wirklichkeit", Konstruktivismus), inwiefern sie von dieser Teilhabe am Wahrnehmungsdiskurs ästhetisch profitieren und inwiefern sie an der Konstitution und Transformation dieser Diskursfelder beteiligt sind. Den Abschluß der Arbeit bildet der Versuch einer Systematisierung der Formen wechselseitiger Durchdringung von Diskurs und Literatur.
520 _aThe study is an attempt to establish a productive connection between two methodologically incompatible approaches, discourse analysis and hermeneutics. It examines the reciprocal impact of processes operative in the formation of literary meaning on the one hand, and scientific and scholarly discourse(s) on visual perception on the other. Developments in the discourse on visuality are placed over and against literary texts drawing upon and forming a part of that discourse: Schiller's »Geisterseher«, Büchner's »Leonce und Lena«, Raabe's »Chronik der Sperlingsgasse«, Przybyszewski's »Requiem«, Musil's »Verwirrungen des Zöglings Törleß«, and Kafka's »Trial«.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aArt and literature.
650 0 _aGerman literature
_xHistory and criticism.
650 0 _aVisual perception in literature.
650 4 _aDeutsch.
650 4 _aGeschichte 1787-1925.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aRezeption.
650 4 _aVisuelle Wahrnehmung ‹Motiv›.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110946178
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110946178
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110946178/original
942 _cEB
999 _c252889
_d252889