| 000 | 06605nam a22009495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 252987 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20230501183730.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 230228t20111989gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783484365018 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110947601 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110947601 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110947601 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)46187 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979750471 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aPN858.I575 1986eb _b.I575 1986 |
|
| 072 | 7 |
_aLIT004170 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a809/.031 _220 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aNation und Literatur im Europa der Frühen Neuzeit : _bAkten des ersten Internationalen Osnabrücker Kongresses zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit / _chrsg. von Klaus Garber. |
| 250 | _aReprint 2011 | ||
| 264 | 1 |
_aTübingen : _bMax Niemeyer Verlag, _c[2011] |
|
| 264 | 4 | _c©1989 | |
| 300 | _a1 online resource (763 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , _x0934-5531 ; _v1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tI-IV -- _tGeleitwort zur Buchreihe „Frühe Neuzeit“ -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tZur Konstitution der europäischen Nationalliteraturen Implikationen und Perspektiven -- _tNation als politische Idee im frühneuzeitlichen Europa -- _tNation und Konfession in der frühneuzeitlichen Geschichte Europas. Zu den konfessionsgeschichtlichen Voraussetzungen der frühmodernen Staatsbildung -- _tTrojaner – Römer – Franken – Deutsche. „Nationale“ Abstammungstheorien im Vorfeld der Nationalstaatsbildung -- _tNationalliteratur und Latinität: Zum Problem der Zweisprachigkeit in der frühneuzeitlichen Literaturbewegung Deutschlands -- _tKonfessionelle Probleme in der neulateinischen Literatur des 16. Jahrhunderts -- _tDie Entstehung der italienischen Nationalliteratur im Florenz des 14. Jahrhunderts -- _tNationalliteratur und Übersetzung. Der Beitrag der volgarizzamenti dai classici zur Herausbildung der italienischen Kunstprosa -- _tDas 15. und das 16. Jahrhundert in Italien: Von der Dualität Latein-Volgare zur sprachlichen und literarischen Kodifizierung -- _tJuan de Mena, Prophet der nationalen Einheit -- _tSprache, Literatur und kulturelle Identität in der spanischen Renaissance -- _tGarcilaso de la Vega – ein unsicherer Spanier -- _tDie Rolle von Sprache und Dichtung bei der Ausbildung des frühneuzeitlichen Nationalbewußtseins in Portugal -- _tDer Kampf der literarischen Moderne in Frankreich (1548–1554). Gattungssystem und historisch-soziale Signifikanz der sprachkünstlerischen Formen im Literaturprogramm der Pléïade -- _tTheodore de Bèze und seine „Tragedie Françoise“ Abraham Sacrifiant. Ein hugenottischer Beitrag zur französischen Nationalliteratur -- _tNationales Programm und Satirenliteratur im Umkreis der „Politiques“ -- _tThis blessed plot, this earth, this realm, this England. Zur Entstehung des englischen Nationalbewußtseins in der Tudor-Zeit -- _tEdmund Spenser und die nationale Monarchie -- _t„And make poor England weep in streams of blood“. Nationale Geschichte und ironischer Humanismus in Shakespeares Historien -- _tDer National-Epiker als Ireniker: John Miltons Themenwahl für sein Verlorenes Paradies im Kontext der konfessionspolitischen Bürgerkriege -- _tNation und Literatur in den Niederlanden der Frühen Neuzeit -- _tDie niederländische Nationalliteratur im Kontext der konfessionspolitischen Auseinandersetzungen auf der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert -- _tDas Literaturprogramm des Daniel Heinsius in der jungen Republik der Vereinigten Niederlande -- _tDie skandinavischen Literaturen im Jahrhundert der Reformation -- _tMaximilian und Luther. Ihre Rolle im Entstehungsprozeß einer deutschen National-Literatur -- _tDie nationale Komponente in der deutschen Literaturentwicklung der frühen Neuzeit -- _tDeutsch-polnische Austauschprozesse auf der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert -- _tDeutsche Nationalliteratur und katholischer Kulturkreis -- _tDie Idee der deutschen Nationalliteratur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- _tPersonenregister |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) | |
| 650 | 0 |
_aComparative literature _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aEuropean literature _xHistory and criticism _vCongresses. |
|
| 650 | 0 |
_aNationalism and literature _vCongresses. |
|
| 650 | 4 | _aEuropa. | |
| 650 | 4 | _aGeschichte 1300-1750. | |
| 650 | 4 | _aKongress. | |
| 650 | 4 | _aNationalliteratur. | |
| 650 | 4 | _aOsnabrück ‹1986›. | |
| 650 | 7 |
_aLITERARY CRITICISM / European / German. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aAsholt, Wolfgang _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aAssmann, Aleida _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBecker-Cantarino, Barbara _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBerns, Jörg Jochen _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBostoen, Karel _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBreuer, Dieter _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aBriesemeister, Dietrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aEngelbert, Manfred _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aFriese, Wilhelm _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGarber, Jörn _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aGarber, Klaus _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aGuthmüller, Bodo _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeintze, Horst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aIngen, Ferdinand van _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKnapp, Lothar _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKrüger, Reinhard _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aKühlmann, Wilhelm _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aLenk, Werner _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMeller, Horst _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMetscher, Thomas _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMünkler, Herfried _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNeumeister, Sebastian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aNeuschäfer, Anne _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRoloff, Hans-Gert _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchilling, Heinz _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSchröder, Gerhart _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSeeber, Hans Ulrich _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aSzyrocki, Marian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aWoesler, Winfried _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110947601 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110947601 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110947601/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c252987 _d252987 |
||