000 05811nam a22006255i 4500
001 253184
003 IT-RoAPU
005 20230501183738.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132004gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013937900
020 _a9783484365896
_qprint
020 _a9783110950793
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110950793
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110950793
035 _a(DE-B1597)46260
035 _a(OCoLC)955141351
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB785.P24
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _82p
_a610.92
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aCorpus Paracelsisticum :
_bDokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland.
_nBand II,
_pDer Frühparacelsismus / Teil 2 /
_chrsg. von Wilhelm Kühlmann, Joachim Telle.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2013]
264 4 _c©2004
300 _a1 online resource (1090 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aFrühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ,
_x0934-5531 ;
_vBand II
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tNR. 40 Toxites, Michael an Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg–Nr. 44 Michael Toxites an Lazarus von Schwendi, 25. November 1569 --
_tNR. 45 Toxites, Michael an Johann Ulrich von Raitenau–NR. 54 Toxites, Michaelan Georg Vetter --
_tNR. 55 Toxites, Michael an Maximilian und Viktor August Fugger– NR. 65 Toxites, Michael an Leonhard Thurneisser --
_tNR. 66 Toxites, Michael an Erasmus Neustetter– NR. 75 Flöter, Balthasar an Kurfürst August von Sachsen --
_tNR. 76 Flöter, Balthasar an Graf Hermann von Neuenahr und Moers– NR. 81 Pietro Perna [Theodor Zwinger?] an Paracelsusleser --
_tNR. 82 Zwinger, Theodor an Gervasius Marstaller– NR. 85 Dorn, Gerhard an Samuel Siderocrates --
_tNR. 86 Dorn, Gerhard an den Leser– NR. 94 Albrecht, Johann an Kurfürst August von Sachsen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tZur Entstehung des Bandes – Dank --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn einem auf drei Bände angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des späten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlußreicher, oft in unbekanntes Terrain führender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des »Corpus Paracelsisticum« erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fällt der Blick quer über die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Böhmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Flöter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eröffnet sich ein epochaler, äußerst weitläufiger Diskurszusammenhang. In ihm lassen sich doxographische, methodische, hermeneutische, sprachtheoretische und überlieferungsspezifische Auseinandersetzungen ebenso beobachten wie Tendenzen einer theosophischen Spiritualisierung und heterodoxen Aufladung der in Paracelsus' Namen entwickelten Anthropologie und Kosmologie. Direkte Verbindungen ergeben sich unter anderem zu führenden Vertretern der sogenannten Schwenckfelder, damit auch zu Fraktionen aktiver protestantischer Dissidenten. Der Band wird neben dem weiterführenden Kommentar begleitet von einer ausführlichen Einleitung und erschlossen nicht nur durch mehrere Register, sondern auch durch wissenschaftshistorische Zusammenfassungen zu jedem Autorcorpus.
520 _aThe second volume of the »Corpus Paracelsisticum« provides access to the wide-ranging oeuvre of Michael Toxites and Gerhard Dorn, two highly influential founder figures in the history of upper Rhenish Paracelsianism. From there, the purview extends across confessional boundaries to other cultural centers, in Bavaria, Saxony, Silesia, Bohemia, and the lower Rhine. Consideration of writers like G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Flöter, G. Etschenrutter, B. Scultetus, P. Perna, T. Zwinger, and J. Albrecht opens up a perspective on an extremely wide-ranging discourse network of epochal significance. Alongside the commentary with its indications for further reading, the volume has a detailed introduction, a number of indexes, and historical summaries on the scholarly significance of each of the corpora devoted to a specific author.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aPhilosophy of nature
_zGermany
_xHistory
_y16th century.
650 4 _aGeschichte 1550-1600.
650 4 _aParacelsus.
650 4 _aQuelle.
650 4 _aRezeption.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
700 1 _aKühlmann, Wilhelm
_ecuratore
700 1 _aTelle, Joachim
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110950793
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110950793
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110950793/original
942 _cEB
999 _c253184
_d253184