000 04838nam a22007575i 4500
001 253337
003 IT-RoAPU
005 20221215000703.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20112003gw fo d z ger d
020 _a9783484640238
_qprint
020 _a9783110953541
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110953541
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110953541
035 _a(DE-B1597)46987
035 _a(OCoLC)979764118
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aDialoge - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter :
_bHamburger Colloquium 1999 /
_chrsg. von Nikolaus Henkel, Martin H. Jones, Nigel F. Palmer.
250 _aReprint 2011
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (391 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-VIII --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_tAporie, Dialog, Destruktion. Eine textanalytische Studie zur 37. Aventiure des ›Nibelungenliedes‹ --
_tHeldendialoge in ›Biterolf und Dietleib‹ --
_tStil und Dialog: Stilistische Variation im ›Lanzelet‹ --
_tDialog im ›Parzival‹: Zu Form und Funktion des Modalverbgebrauchs --
_tText gegen Texte. Zum Thema Intertextualität in der ›Crône‹ Heinrichs von dem Türlin --
_tKlassische Korrelation im ›Guten Gerhart‹. Zur Dialektik von Geschichte und Narration im Frühwerk Rudolfs von Ems --
_tAlexander in der Echokammer. Intertextualität in Ulrichs von Etzenbach Montagewerk --
_tLiterarische Kontexte und pragmatische Bezugsfelder im spätmittelalterlichen Roman ›Friedrich von Schwaben‹ --
_tVon diabolischen Rechtsbrechern und gesetzestreuen Teufeln. Drei Ausgestaltungen eines Erzählstoffes und ihre Kontextualisierungen bei Cäsarius von Heisterbach, Chaucer und dem Stricker --
_thübscher klaffe vil: Das Werbegespräch Ulrichs von Winterstetten (KLD Nr. 11) und das deutsche Dialoglied --
_tEin Sangspruchdichter im Dialog. Zu den Sänger- und Publikumsrollen in den Konrad von Würzburg zugeschriebenen Sangsprüchen --
_tSelbstgespräch zu dritt: Innertrinitarische Gespräche im ›Anegenge Erlösung‹ --
_t›Das Fließende Licht der Gottheit‹ und der Psalter: Dialogische Beziehungen --
_tDialogische Identitätskonzeption bei Mechthild von Magdeburg --
_tDialog und Brautmystik bei Mechthild von Magdeburg --
_tAus der Seele gesprochen. Zur Semantik und Pragmatik der Gottesdialoge im ›Fließenden Licht der Gottheit‹ Mechthilds von Magdeburg --
_tZum Gottesurteil und Schlußgebet im ›Ackermann aus Böhmen‹. Das Ende des Gesprächs --
_tgůte su̒sse red vnd antwurt: Dialog im ›Ritter vom Turn‹ --
_tBild – Text – Betrachter. Kommunikationsmöglichkeiten von Einblatt-Druckgraphik im 15. Jahrhundert --
_tMinerva und das Podagra --
_tAnglo-German Colloquium: Daten zur Geschichte 1966–2001 --
_tAbbildungsverzeichnis --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tRegister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 7 _aLITERARY CRITICISM / General.
_2bisacsh
700 1 _aAndersen, Elizabeth A.
_eautore
700 1 _aBleumer, Hartmut
_eautore
700 1 _aClifton-Everest, John Μ.
_eautore
700 1 _aDicke, Gerd
_eautore
700 1 _aFlood, John L.
_eautore
700 1 _aGriese, Sabine
_eautore
700 1 _aHasebrink, Burkhard
_eautore
700 1 _aHenkel, Nikolaus
_eautore
_ecuratore
700 1 _aHolznagel, Franz-Josef
_eautore
700 1 _aJones, Martin H.
_ecuratore
700 1 _aKellner, Beate
_eautore
700 1 _aMcLelland, Nicola
_eautore
700 1 _aMiedema, Nine
_eautore
700 1 _aPalmer, Nigel F.
_ecuratore
700 1 _aPutzo, Christine
_eautore
700 1 _aRanawake, Silvia
_eautore
700 1 _aSherwood-Smith, Maria
_eautore
700 1 _aSimon, Anne
_eautore
700 1 _aStock, Markus
_eautore
700 1 _aStörmer-Caysa, Uta
_eautore
700 1 _aSuerbaum, Almut
_eautore
700 1 _aThomas, Neil
_eautore
700 1 _aTiplady, Alun
_eautore
700 1 _aVolfing, Annette
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110953541
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110953541
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110953541/original
942 _cEB
999 _c253337
_d253337