000 03258nam a22005895i 4500
001 253363
003 IT-RoAPU
005 20230501183745.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122003gw fo d z ger d
020 _a9783598778032
_qprint
020 _a9783110953954
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110953954
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110953954
035 _a(DE-B1597)50264
035 _a(OCoLC)979886576
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPA6554.P2
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aManuwald, Gesine
_eautore
245 1 0 _aPacuvius - summus tragicus poeta :
_bZum dramatischen Profil seiner Tragödien /
_cGesine Manuwald.
250 _a1. Aufl. Reprint 2012
264 1 _aLeipzig :
_bB. G. Teubner,
_c[2012]
264 4 _c©2003
300 _a1 online resource (189 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v191
505 0 0 _ti-vi --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tΑ. Einführung --
_tΒ. Zur Auswahl der Stoffe durch Pacuvius --
_tC. Zur dramatischen Technik des Pacuvius --
_tD. Schlußfolgerungen und Hypothesen --
_tLiteraturverzeichnis --
_tKonkordanzen --
_tStellenregister --
_tAppendix: Summary --
_t190-192
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aIn De optimo genere oratorum bezeichnet Cicero M. Pacuvius als 'summus tragicus poeta' und auch nach anderen Zeugnissen scheint er ein bekannter und beliebter Dramatiker gewesen zu sein. Aufgrund dieses Befundes wird in der vorliegenden Studie der bisher noch nicht untersuchten Fragen nach den Gründen für eine solche Wertschätzung nachgegangen. Mit einem dem fragmentarischen Erhaltungszustand von Pacuvius' dramatischen Werken angepassten Ansatz wird versucht, präzisere Vorstellungen und Charakteristika der Tragödien zu gewinnen. Eine systematisierende Analyse von häufigeren Motiven und Handlungsstrukturen kann Indizien für eine Gestaltung geben, die als typisch für Pacuvius anzusehen ist, und so eine tendenzielle Bestimmung des Profils seiner Tragödien ermöglichen. Damit will die Untersuchung zu einem differenzierten Bild von Pacuvius' Dramen sowie der republikanischen Tragödie insgesamt beitragen.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aLatin drama (Tragedy)
_xHistory and criticism.
650 0 _aPacuvius, Marcus.
650 0 _aTragödie.
650 0 _aTragödie.
650 4 _aPacuvius, Marcus.
650 4 _aTragödie.
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110953954
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110953954
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110953954/original
942 _cEB
999 _c253363
_d253363