000 04379nam a22007455i 4500
001 253467
003 IT-RoAPU
005 20230501183749.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20162001gw fo d z ger d
020 _a9783598774188
_qprint
020 _a9783110955583
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110955583
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110955583
035 _a(DE-B1597)50006
035 _a(OCoLC)979630044
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS002000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aHomo Pictor /
_chrsg. von Gottfried Boehm, Stephan Hauser.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2016]
264 4 _c©2001
300 _a1 online resource (390 p.) :
_bLXI S. Tafelanhang
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aColloquia Raurica ,
_x1616-1157 ;
_v7
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI --
_tRepräsentation - Präsentation - Präsenz. Auf den Spuren des homo pictor --
_tSpiegel, Spur und Blick. Zur Genese des Bildes --
_tDer Philosoph als Maler - der Maler als Philosoph. Zur Relevanz der platonischen Kunsttheorie --
_tII --
_tEin Bild vor dem Bild? Die ältesten menschlichen Artefakte und die Frage des Bildes --
_t„Hieroglyphisch denken“. Bild und Schrift im alten Ägypten --
_tZur Genese des „Bildes“ in geometrischer und archaischer Zeit --
_t„Wozu Menschen oder Blumen malen?“. Medienanthropologische Begründungen der Malerei zwischen Hochmittelalter und Frührenaissance --
_tÜber Phantasie und Kunst --
_t„Nicht von Menschenhand“. Zur fotografischen Entbergung des Grabtuchs von Turin --
_tMickey Mao. Glanz und Elend der virtuellen Ikone --
_tIII --
_tWenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird: Husserl und Freud --
_tDas nachlebende Bild. Aby Warburg und Tylors Anthropologie --
_tIV --
_tDer Eigensinn der Götterbilder in antiken religiösen Diskursen --
_tWarum im Jerusalemer Tempel kein anthropomorphes Kultbild gestanden haben dürfte --
_tBildresistenz des Göttlichen und der menschliche Versuch, Unsichtbares sichtbar zu machen. Feindschaft und Liebe zum Bild in der Geschichte der Mystik --
_tV --
_tDie imagines maiorum: ein Problemfall römischer und neuzeitlicher Ästhetik --
_tDer Politiker am Fenster. Zur historischen Ikonographie eines „lebenden Bildes“ --
_tVI --
_tBezeichnung und Bedeutung. Wortgeschichtliche Streifzüge im Sinnbezirk des Bildes --
_tKritzeln, Schaben, Übermalen. Bild-Löschung als narratives Verfahren bei Hoffmann, Balzac, Keller und Hofmannsthal --
_tVII --
_tEpilog --
_tTafelanhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aHISTORY / Ancient / General.
_2bisacsh
700 1 _aBelting, Hans
_eautore
700 1 _aBlome, Peter
_eautore
700 1 _aBoehm, Gottfried
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBrandstetter, Gabriele
_eautore
700 1 _aDidi-Huberman, Georges
_eautore
700 1 _aDidi-Hubermann, Georges
_eautore
700 1 _aDärmann, Iris
_eautore
700 1 _aGeimer, Peter
_eautore
700 1 _aGraf, Fritz
_eautore
700 1 _aHaas, Alois
_eautore
700 1 _aHaas, Alois M.
_eautore
700 1 _aHauser, Stephan
_ecuratore
700 1 _aHornung, Erik
_eautore
700 1 _aKeel, Othmar
_eautore
700 1 _aKruse, Christiane
_eautore
700 1 _aLe Tensorer, Jean-Marie
_eautore
700 1 _aMüller, Achatz von
_eautore
700 1 _aNeumann, Gerhard
_eautore
700 1 _aPanagl, Oswald
_eautore
700 1 _aPhilipp, Hanna
_eautore
700 1 _aSchmitt, Arbogast
_eautore
700 1 _aStoichita, Victor I.
_eautore
700 1 _aWaldenfels, Bernhard
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110955583
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110955583
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110955583/original
942 _cEB
999 _c253467
_d253467