000 05829nam a22008415i 4500
001 253497
003 IT-RoAPU
005 20221215000709.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20111997gw fo d z ger d
020 _a9783484107533
_qprint
020 _a9783110956023
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110956023
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110956023
035 _a(DE-B1597)44780
035 _a(OCoLC)979758695
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aPT361
_b.S38 1997
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
082 0 4 _81p
_a830
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aSchnittpunkt Romantik :
_bText- und Quellenstudien zur Literatur des 19. Jahrhunderts. Festschrift für Sibylle von Steinsdorff /
_chrsg. von Wolfgang Bunzel, Konrad Feilchenfeldt, Walter Schmitz.
250 _aReprint 2011
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 4 _c©1997
300 _a1 online resource (354 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tI-IV --
_tInhalt --
_tVorwort --
_t„... jene tiefere, echt romantische Tendenz“. Goethes Egmont und seine Rezeption bei den Romantikern --
_tDer Text als Bühne. Zu Jean Pauls Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz --
_t„... übrigens sollest du nicht lesen ...“. Maximiliane Brentanos „Tagesordnung“ für ihre Tochter Sophie --
_tArabeske vom Einsiedler. Eine Mischhandschrift von Bettine Brentano und Achim von Arnim --
_tDie Erzählungen Caroline Auguste Fischers im Kontext ihrer Zeit --
_t„So oft der Lenz erwacht“. Zu einigen Motivzusammenhängen in Joseph von Eichendorffs Das Marmorbild --
_t„Mutabor“. Alterität und Lebenswechsel in den Märchen von Wilhelm Hauff --
_tKrzyżak Zur Entstehung des negativen Deutschenbildes in der polnischen Romantik --
_t„... vom tausendfarbigen Morgenlicht umwebt...“. Die Lichtdramaturgie in Bettine von Arnims Goethes Briefwechsel mit einem Kinde („Buch der Liebe“) --
_t„Die vollkommenste Einigung der Wissenschaft mit dem Leben“. Briefe von Eduard Meyen an Arnold Rüge (1838-1841) --
_tEin „Hauptpfeiler Weiblicher ... Abnormitäten“? August Nodnagels Bettine-Porträt in seinen Poetischen Frauenbildern --
_tDie „Nobilitierung“ der Prosa in Grillparzers Der arme Spielmann --
_tPublizistische Beiträge Bettina von Arnims 1844-1848 --
_t„Heute soll hier die Revolution losgehen ...“. Anna von Arnims Briefe aus Berlin an ihren Mann Freimund vom Sommer 1848 --
_tDer „rothe Sattel der Armuth“. Talmudische Gelehrsamkeit oder die Grenzen der poetischen Technik bei Bettine von Arnim --
_t„Op vleuglen des lieds“. Schwierigkeiten mit der Romantik in der niederländischen Literatur des 19. Jahrhunderts --
_tDie Erfahrung des Fremden. Andreas Reischeks Sterbende Welt --
_tSchriftenverzeichnis Sibylle von Steinsdorff
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer vorliegende Band will Sibylle von Steinsdorff für ihre langjährige Forschungs- und Editionstätigkeit im Bereich der deutschen Literatur der Romantik, des Biedermeier und des Vormärz ehren. Die hier versammelten Beiträge von Kollegen und Freunden konzentrieren sich dementsprechend auf Themen und Gegenstände aus dem Zeitraum von 1800 bis 1848. Interpretationen einzelner Texte stehen dabei neben komparatistisch angelegten Überblicksdarstellungen, Quellenforschungen neben Studien zur Rezeption.
520 _aThe present volume has been put together in honour of Sibylle von Steinsdorff and her long record of sterling research and editorial activity in connection with the German literature of Romanticism, Biedermeier and Vormärz. Accordingly, the articles contributed here by friends and colleagues concentrate on themes and/or works from the period 1800 to 1848. They range from interpretations of individual texts to comparative overviews, source research findings and reception studies.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aEuropean literature
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aGerman literature
_y19th century
_xHistory and criticism.
650 0 _aRomanticism.
650 4 _aAufsatzsammlung.
650 4 _aDeutsch.
650 4 _aGeschichte 1788-1859.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aRomantik.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aBunzel, Wolfgang
_eautore
_ecuratore
700 1 _aEhmann, Ulrike
_eautore
700 1 _aFeilchenfeldt, Konrad
_eautore
_ecuratore
700 1 _aFerber, Matthias
_eautore
700 1 _aHaar, Carel ter
_eautore
700 1 _aHollmer, Heide
_eautore
700 1 _aHuber, Martin
_eautore
700 1 _aHärtl, Heinz
_eautore
700 1 _aLandfester, Ulrike
_eautore
700 1 _aLauer, Gerhard
_eautore
700 1 _aLeitner, Ingrid
_eautore
700 1 _aMeier, Albert
_eautore
700 1 _aMoering, Renate
_eautore
700 1 _aPaulin, Roger
_eautore
700 1 _aPurver, Judith
_eautore
700 1 _aPüschel, Ursula
_eautore
700 1 _aReinhardt, Hartmut
_eautore
700 1 _aSchmitz, Walter
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZybura, Marek
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110956023
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110956023
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110956023/original
942 _cEB
999 _c253497
_d253497