000 03080nam a22005415i 4500
001 253528
003 IT-RoAPU
005 20230501183750.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122002gw fo d z ger d
020 _a9783598777141
_qprint
020 _a9783110956498
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110956498
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110956498
035 _a(DE-B1597)50231
035 _a(OCoLC)979758697
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aB669.D483
_bS72 2002eb
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
082 0 4 _a182/.2
_222
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aStaab, Gregor
_eautore
245 1 0 _aPythagoras in der Spätantike :
_bStudien zu De Vita Pythagorica des Iamblichos von Chalkis /
_cGregor Staab.
250 _aReprint 2012
264 1 _aLeipzig :
_bB. G. Teubner,
_c[2012]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (543 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aBeiträge zur Altertumskunde ,
_x1616-0452 ;
_v165
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhalt --
_tHäufige Abkürzungen --
_tEinführung --
_tI. Teil: Pythagoras in Tradition und Neuerung --
_tII. Teil: Der Autor und sein Werk --
_tIII. Teil: Strukturanalyse mit Teilkommentierung der Vita Pythagorica --
_tIV. Teil: Ergebnisse --
_tAnhang: Übersicht zur Struktur von De Vita Pythagorica --
_tLiteraturverzeichnis --
_tStellenregister --
_t544
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie im 6. Jh. v. Chr. von Pythagoras ausgehende politisch mystische Lehre erlebte in der Spätantike vor allem im Umfeld des Neuplatonismus eine wirkmächtige Renaissance, die am eindrücklichsten im Werk des Iamblichos von Chalkis dokumentiert ist. Zum Verständnis seiner noch häufig verkannten Vorlesung "Über das Pythagoreische Leben" bahnt die Studie zum ersten Mal einen Weg, indem sie den vielgestaltigen geistes- und literaturgeschichtlichen Hintergrund entfaltet, vor dem sich Konzeption und Intention des Textes im zeitgenössischen Kontext erschließen lassen. Eine kommentierende Strukturanalyse macht deutlich, welche Schlüsselrolle der neuplatonische Lehrer dem altehrwürdigen Weisen innerhalb seines ethisch-philosophischen Erziehungskonzeptes beimisst.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aPythagoras and Pythagorean school.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110956498
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110956498
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110956498/original
942 _cEB
999 _c253528
_d253528