000 03163nam a22005055i 4500
001 253729
003 IT-RoAPU
005 20221215000718.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211217t20181998gw fo d z ger d
020 _a9783484500815
_qprint
020 _a9783110959864
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110959864
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110959864
035 _a(DE-B1597)46483
035 _a(OCoLC)1024042710
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a460
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aGärtner, Eberhard
_eautore
245 1 0 _aGrammatik der portugiesischen Sprache /
_cEberhard Gärtner.
250 _aReprint 2018
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2018]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (718 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie "Grammatik der portugiesischen Sprache" geht vom Satz als Ganzem aus und stellt die Beschreibung der Wortarten in einen syntaktischen Zusammenhang. Sie gliedert sich in drei Teile: Teil 1 beschreibt ausgehend von der satzkonstituierenden Funktion des Prädikats (Valenz) die Struktur von einfachen Äußerungen (Satzglieder, Satzmodelle) und von Wortgruppen (einschließlich des Formensystems ihrer 'Kerne': Substantiv, Adjektiv, Adverb, Pronomen). Teil 2 liefert zunächst eine onomasiologisch perspektivierte funktionale Darstellung komplexer Äußerungen, sodann die syntaktische Beschreibung der Gliedsätze und ihrer syntaktischen Äquivalente (Infinitiv-, Gerundial-, Partizipialkonstruktionen, Satzreduktionen, Nominalisierungen). Teil 3 stellt die Satzgliedstellung, die Hervorhebungskonstruktionen, die Passivkonstruktionen sowie die kommunikativen Satzarten als funktional motivierte Abwandlungen der in den Teilen 1 und 2 beschriebenen Strukturen dar. Die sprachlichen Belege entstammen portugiesischer, brasilianischer, angolanischer und mosambikanischer Belletristik, Sachprosa und Presse. Besonderheiten der einzelnen Varietäten werden in gesonderten Paragraphen oder Abschnitten behandelt. Obwohl die Darstellung auf neueren Ergebnissen der linguistischen Forschung basiert, wird sie weitgehend in einer bekannten und verständlichen Termonologie dargeboten.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)
650 4 _aGrammatik.
650 4 _aPortugiesisch.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110959864
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110959864
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110959864/original
942 _cEB
999 _c253729
_d253729