000 05067nam a22006495i 4500
001 253775
003 IT-RoAPU
005 20230501183800.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122006gw fo d z ger d
020 _a9783484312654
_qprint
020 _a9783110960761
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110960761
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110960761
035 _a(DE-B1597)45906
035 _a(OCoLC)979638195
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aCasper-Hehne, Hiltraud
_eautore
245 1 0 _aDeutsch-amerikanische Alltagskommunikation :
_bZur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen /
_cHiltraud Casper-Hehne.
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2012]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (542 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aReihe Germanistische Linguistik ,
_x0344-6778 ;
_v265
502 _aHabilitation
_cUniversität Bayreuth
_d2002.
505 0 0 _ti-iv --
_tInhalt --
_tVorwort --
_tEinleitung --
_t1. Kultur, Kulturwissenschaft und interkulturelle Alltagskommunikation --
_t2. Zum Stand der Erforschung interkultureller Kommunikation --
_t3. Beziehung, Formen der Beziehungsarbeit und Gesprächsanalyse --
_t4. Das Textkorpus --
_t5. Narrative Gespräche --
_t6. Diskursive Gespräche --
_t7. Direktive Gespräche --
_t8. Handlungsleitende Orientierungen und mögliche Auswirkungen auf die Kommunikationskulturen spezifischer sozialer Gruppen in Deutschland und den USA --
_t9. Zusammenfassung: Beziehungsarbeit in der Alltagskommunikation zwischen deutschen Muttersprachlern und anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern --
_t10. Literaturverzeichnis
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDurch die Globalisierung der Wirtschaft wird sich der Austausch und die Zusammenarbeit von deutschen und US-amerikanischen Studierenden in Zukunft weiter intensivieren. Obwohl tragfähige Verbindungen zwischen den USA und Deutschland bestehen, kommt es bei Gesprächen - insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung - noch immer zu Missverständnissen. Manche Missverständisse haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesen Gründen will die gesprächsanalytische Untersuchung dazu beigetragen, ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden zu erzielen. Dazu wird ein Rahmenmodell zur deutsch-US-amerikanischen sprachlichen Beziehungsarbeit ausgearbeitet, das vom Konzept des face work ausgeht und dieses weiterentwickelt. Es folgen die Analysen von interkulturellen Gesprächen zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen (Gesprächsstrategien, Sprechakte, Sprechaktsequenzen, thematische Handlungen, Redezeiten, Thementypen, Gesprächseröffnungen und -beendigungen etc.).
520 _aThe study is devoted to intercultural communication between German and North American students. Conversations in German between English-speaking North American learners of German and German native speakers are analyzed on the basis of a framework model relating to the linguistic work involved in everyday encounters and the differences and commonalities such work displays. The conversations discussed involve narrative, discursive, and directive dimensions, and contain differing degrees of face threatening. The analysis covers all the elements typical of conversations.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 0 _aConversation analysis
_zGermany.
650 0 _aConversation analysis
_zUnited States.
650 0 _aIntercultural communication
_zGermany.
650 0 _aIntercultural communication
_zUnited States.
650 0 _aOral communication
_zGermany.
650 0 _aOral communication
_zUnited States.
650 4 _aAlltag.
650 4 _aAmerikanisches Englisch.
650 4 _aGespräch.
650 4 _aKommunikation.
650 4 _aKulturkontakt.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110960761
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110960761
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110960761/original
942 _cEB
999 _c253775
_d253775