000 05987nam a22008055i 4500
001 253928
003 IT-RoAPU
005 20230501183805.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20152002gw fo d z ger d
020 _a9783484651388
_qprint
020 _a9783110963304
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110963304
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110963304
035 _a(DE-B1597)47050
035 _a(OCoLC)979812275
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aLIT004170
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aJüdische Identitäten in Mitteleuropa :
_bLiterarische Modelle der Identitätskonstruktion /
_chrsg. von Armin A. Wallas.
250 _aReprint 2015
264 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2015]
264 4 _c©2002
300 _a1 online resource (325 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aConditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ,
_x0941-5866 ;
_v38
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tJüdische Identität(en) in Mitteleuropa - Literarische Modelle der Identitätskonstruktion --
_tTradition, Emanzipation und Erinnerung --
_t»Galizianer« in Wien --
_tLudwig Strauß und Ernst Sommer als Vertreter der Jüdischen Renaissance --
_tKulturzionismus, Expressionismus und jüdische Identität --
_tJüdische Autobiographien und ihre Subtexte --
_tJiří Mordechai Langer und seine Tore zur Identität --
_tMähren - ein Sonderweg der deutschgeschriebenen jüdischen Literatur? --
_tJüdische Identitätsfragen und -konflikte in der ungarischen Literatur - am Beispiel Károly Pap --
_t»... indem wir vor dem Anderssein auf der Hut waren, verloren wir uns selbst.« --
_tJüdische Identität bei Karl Emil Franzos --
_tJüdische Identitätssuche im Werk von Alfred Gong --
_t»Messianische Zuversicht« --
_tZur jüdischen Literatur in der Südslavia - Einleitende Bemerkungen --
_tThesen zur Erforschung der »jüdischen Identität« --
_tSprache und Identität jüdischer Autoren in der serbischen Literatur --
_tZionismus und jüdische Identität in Kroatien --
_tBürgerliche Karrieren und jüdische Identität: Die Familie Vivante --
_tSchrift, Weiblichkeit und kulturelle Identität --
_tImplizites Judentum und Psychoanalyse bei Italo Svevo --
_tHungerkünstler gegen Menschenfresser --
_tAutoren des Bandes --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Sammelband dokumentiert die Beiträge eines interdisziplinären Symposiums, das im Dezember 2000 an der Universität Klagenfurt stattgefunden hat. Anhand von exemplarischen Untersuchungen werden unterschiedliche Versionen jüdischer Identität(en) im 19. und 20. Jahrhundert analysiert, wobei die Polyphonie der Diskurse über jüdisches Leben und Denken herausgearbeitet wird. Des weiteren wird die Wechselwirkung zwischen der kulturvermittelnden Tätigkeit jüdischer Intellektueller und der Entstehung bzw. Rezeption der Moderne im mitteleuropäischen Raum dargelegt. Der Schwerpunkt der Analysen liegt im frühen 20. Jahrhundert, in Ausblicken wird auch die Post-Shoah-Epoche in den Blick genommen. Der Untersuchungsgegenstand umfasst die Länder Mitteleuropas mit den Schwerpunkten Wien, Böhmen/Mähren, Ungarn, Bukowina, Galizien, den südslawischen Ländern und Triest.
520 _aThe volume assembles the papers delivered at an interdisciplinary symposium held at the University of Klagenfurt in December 2000. The studies focus on a variety of different topics, all of which shed light on different versions of Jewish identity (or identities) in the 19th and 20th centuries. They also mirror the polyphonic nature of the discourses on Jewish life and thought. Another aspect highlighted by the collection is the interaction between Jewish intellectuals as cultural mediators and the evolution and reception of modernism in central Europe. The main focus is on the early 20th century, with some attention also given to the post-Shoah epoch. Geographically, the studies concentrate on major centres and regions of central Europe, notably Vienna, Bohemia/Moravia, Hungary, Bukovina, Galicia, the southern Slavonic countries, and Trieste.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aIdentität.
650 4 _aJudentum ‹Motiv›.
650 4 _aLiteratur.
650 4 _aMitteleuropa.
650 4 _aSchriftsteller.
650 7 _aLITERARY CRITICISM / European / German.
_2bisacsh
700 1 _aBenussi, Cristina
_eautore
700 1 _aCorbea-Hoisie, Andrei
_eautore
700 1 _aDalinger, Brigitte
_eautore
700 1 _aDavid, Filip
_eautore
700 1 _aFiala-Fürst, Ingeborg
_eautore
700 1 _aGoldstein, Ivo
_eautore
700 1 _aHerzog, Andreas
_eautore
700 1 _aHorch, Hans Otto
_eautore
700 1 _aKucher, Primus-Heinz
_eautore
700 1 _aLichtmann, Tamás
_eautore
700 1 _aLunzer, Renate
_eautore
700 1 _aMillo, Anna
_eautore
700 1 _aMittelmann, Hanni
_eautore
700 1 _aPalavestra, Predrag
_eautore
700 1 _aReichmann, Eva
_eautore
700 1 _aRychlo, Peter
_eautore
700 1 _aSallager, Edgar
_eautore
700 1 _aStrutz, Johann
_eautore
700 1 _aVízdalová, Ivana
_eautore
700 1 _aWallas, Armin A.
_eautore
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110963304
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110963304
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110963304/original
942 _cEB
999 _c253928
_d253928