| 000 | 05396nam a22006495i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 254100 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000733.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220629t20122008gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783899495249 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110966275 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110966275 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110966275 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)57525 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979873915 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aKJE1640 _b. P477 2008 |
|
| 072 | 7 |
_aLAW021000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a346.2402 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 245 | 0 | 0 |
_aPerspektiven des Europäischen Schuldvertragsrechts / _chrsg. von Karl Riesenhuber. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (195 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aPraxishefte zum Europäischen Privatrecht ; _v4 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_ti-iv -- _tInhaltsübersicht -- _tAutorenverzeichnis -- _tContract Governance – Skizze einer Forschungsperspektive – -- _tPrivate Ordering: Harmonisierung des Unternehmensvertragsrechts ohne Europäischen Regelgeber? – Eine Analyse am Beispiel von Joint Venture-Verträgen – -- _tVeränderte Aufklärungs- und Interessenwahrungspflichten im Bankvertragsrecht nach MiFID und der neuen Verbraucherkredit-Richtlinie -- _tDie Zahlungsdiensterichtlinie: Der Europäische „Uniform New Payments Code“ -- _tBeweis- und Haftungserleichterungen in der kapitalmarktrechtlichen Prospekthaftung? |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aDas Europäische Schuldvertragsrecht wurde erst Ende der 1990er Jahre als eigenständige Rechtsmaterie entdeckt. Seither hat es sich als breites und vielschichtiges Forschungsfeld etabliert, das die einschlägigen Regelungen umfasst, die im Europäischen Primärrecht enthalten sind oder auf seiner Grundlage erlassen wurden. In dem vorliegenden Band werden einige Perspektiven des Europäischen Schuldvertragsrechts aufgezeigt. Schwerpunkte sind einerseits grundlegende Querschnittsfragen, andererseits Anwendungsfragen aus dem Recht der Finanzdienstleistungen. Am Anfang steht ein Beitrag, der Contract Governance als Forschungsperspektive erörtert und sich insbesondere mit der Steuerungswirkung von Verträgen und Vertragsrechten beschäftigt. Damit hängt die anschließende Erörterung des Private Ordering eng zusammen. Hier wird untersucht, ob sich neben der Privatrechtsangleichung durch die Gemeinschaft ein privat geschaffenes Unternehmensvertragsrecht entwickelt. Die weiteren Beiträge widmen sich aktuellen Fragen des Rechts der Finanzdienstleistungen. Zum einen wird erörtert, wie die Aufklärungs- und Interessenwahrungspflichten der Finanzmarktrichtlinie ("MiFID") und der neuen Verbraucherkreditrichtlinie zusammenspielen und wie die nationale Rechtsprechung vor dem Hintergrund dieser Regeln zu bewerten ist. Zum anderen wird die neue Zahlungsdiensterichtlinie vorgestellt und rechtsvergleichend erörtert. Schwerpunkt der Untersuchung sind die Prinzipien des Haftungssystems und ihre Auswirkungen auf das nationale Recht. Der abschließende Beitrag zur Prospekthaftung beschäftigt sich aus aktuellem Anlass des Telekom-Prozesses mit Fragen der prozessualen Durchsetzung richtliniendeterminierter Pflichten. Geprüft wird insbesondere, inwieweit die Richtlinienvorgaben Beweiserleichterungen gebieten und wie solche Vorgaben gegebenenfalls im geltenden nationalen Recht bereits zu berücksichtigen sind. | ||
| 520 | _aThe European law applicable to contractual obligations was first detected as an independent legal subject matter at the end of the 1990's. It has since established itself as a broad and complex field of research that encompasses pertinent regulations contained in European primary law or based on it. Several perspectives of the European law applicable to contractual obligations are presented in this volume. Emphasis is laid on fundamental horizontal issues as well as questions of application regarding the law of financial services. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) | |
| 650 | 0 |
_aConflict of laws _xContracts _zEuropean Union countries. |
|
| 650 | 0 |
_aConflict of laws _xPerformance _zEuropean Union countries. |
|
| 650 | 0 |
_aContracts _zEuropean Union countries. |
|
| 650 | 4 | _aSchuldvertragsrecht /Internationales. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Contracts. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aFranck, Jens-Uwe _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHeinze, Stephan _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aHofmann, Christian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMassari, Philipp _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aMöslein, Florian _eautore |
|
| 700 | 1 |
_aRiesenhuber, Karl _eautore _ecuratore |
|
| 700 | 1 |
_aWinkler, Nina _eautore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110966275 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110966275 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110966275/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c254100 _d254100 |
||