000 03350nam a22005775i 4500
001 254268
003 IT-RoAPU
005 20221215000739.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20122008gw fo d z ger d
020 _a9783899495201
_qprint
020 _a9783110969405
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110969405
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110969405
035 _a(DE-B1597)57519
035 _a(OCoLC)979596516
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aJC355
072 7 _aLAW018000
_2bisacsh
082 0 4 _a342.43042
_a342.43042
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMeyer, Hans
_eautore
245 1 0 _aFöderalismusreform: Wie reformfähig ist unser System? :
_bÜberarbeitete Fassung eines Vortrags, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 12. Dezember 2007 /
_cHans Meyer.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2008
300 _a1 online resource (42 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aSchriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ;
_v185
505 0 0 _ti-iv --
_tI. Der Weg des Grundgesetzes im Spiegel seiner Änderungen --
_tII. Das Verfahren bei der Föderalismusreform 2006 --
_tIII. Die inhaltlichen Konsequenzen des Verfahrens --
_tIV. Die Hauptergebnisse der Reform im Lichte der angestellten Überlegungen --
_tV. Perspektiven für eine erträgliche Form der Verfassungsgebung
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDie Frage nach der Reformfähigkeit des deutschen Verfassungssystems führt den Verfasser zunächst zu einer Analyse des Grundgesetzes im Spiegel seiner Änderungen. Genauer nimmt er das Verfahren bei der Föderalismusreform in den Blick, benennt die inhaltlichen Konsequenzen des Verfahrens und stellt die Hauptergebnisse der Reform im Lichte der angestellten Überlegungen vor. Abschließend werden Perspektiven für eine erträgliche Form der Verfassungsgebung aufgezeigt.
520 _aThe question of whether the German constitutional system is capable of reform leads the author to an initial analysis of the German Constitution in respect to its amendments. The author takes a more precise look at the procedures of the Federalism Reform, specifies the consequences of the procedures, and presents the key results of the Reform in light of these observations. In conclusion, perspectives on an acceptable form of the Constitution are presented.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 4 _aEuroparecht.
650 4 _aVerfassungsrecht.
650 7 _aLAW / Constitutional.
_2bisacsh
653 _aEuropean law.
653 _aconstitutional law.
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110969405
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110969405
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110969405/original
942 _cEB
999 _c254268
_d254268