000 05679nam a22007695i 4500
001 254302
003 IT-RoAPU
005 20230501183816.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20122006gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013957171
020 _a9783110207446
_qprint
020 _a9783110970173
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110970173
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110970173
035 _a(DE-B1597)57536
035 _a(OCoLC)840441750
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aBX4827.T7
_bG484 2006eb
072 7 _aPHI022000
_2bisacsh
082 0 4 _a230/.044092
_222
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aGeschichte durch Geschichte überwinden :
_bErnst Troeltsch in Berlin /
_chrsg. von Friedrich Wilhelm Graf.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2012]
264 4 _c©2006
300 _a1 online resource (352 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aTroeltsch-Studien. Neue Folge ,
_x1866-9638 ;
_v1
505 0 0 _ti-iv --
_tInhalt --
_tEinleitung --
_tZum Aufbau der europäischen Kulturgeschichte in den Stufen der Moderne --
_tChristologie als Ceschichtsreflexion: Troeltsch und seine ,Schüler‘ --
_tGeschichtskonstruktion und Gedächtnispolitik. Ernst Troeltschs Berliner Historik --
_tNur das Individuum überwindet die Geschichte. Zum Topos der Selbstüberwindung bei Ernst Troeltsch --
_tDie protestantische Ethik und der „Geist“ des Liberalismus. Zum Problem der Sozial-Moral moderner Gesellschaften bei Ernst Troeltsch --
_tTroeltschs Kultursynthese als halbierte Hermeneutik --
_tDie historische Methode der Theologie. Zu Ernst Troeltschs Programm einer theologischen Standortepistemologie --
_t„Verantwortung“ als Signatur reflexiver Handlungsmächtigkeit. Zur Pragmatisierung der Geschichtstheologie nach Ernst Troeltsch --
_t„Über Nacht sind wir zur radikalsten Demokratie Europas geworden“ – Ernst Troeltsch und die geschichtspolitische Überwindung der Ideen von 1914 --
_tPhilosophisch reflektierte Kriegserfahrung. Einige Überlegungen zu Ernst Troeltschs „Kaisergeburtstagsrede“ --
_tErinnerungsarbeit durch Klassikeredition. Die Bedeutung akademischer Selbsthistorisierung für die Zukunft des Protestantismus --
_tGeschichte durch Geschichte überwinden. Beobachtungen zur methodischen Struktur des Historismus --
_tErnst Troeltsch: Philosophie der Geschichte. Nachschrift der Berliner Vorlesung im Zwischensemester 1919 --
_tPersonenregister
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer erste Band der Troeltsch-Studien, Neue Folge dokumentiert die Ergebnisse des 8. Internationalen Kongresses der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, der sich die Analyse der Trias aus Geschichtsphilosophie, Geschichtstheologie und Geschichtspolitik vorgenommen hatte.Troeltsch entfaltete seine Sicht des Historismus als kritische Theorie der Moderne. Als Geschichtsphilosoph wollte er angesichts historistischer Relativitätserfahrungen ethisch orientierungskräftige Überlieferungen erschließen. Als Geschichtstheologe wollte er die bleibende Bedeutung der jüdischen und christlichen Herkunftsgeschichte Europas sichern, um als Geschichtspolitiker sozialmoralische Ressourcen für die fragile Weimarer Demokratie zu gewinnen.
520 _aThe first volume of Troeltsch-Studien, Neue Folge presents the results of the 8th international congress of the Ernst-Troeltsch-Gesellschaft, which was dedicated to the analysis of the trio of subjects: historical philosophy, theology and politics. Troelsch presented a view of historicism as a critical theory of the Modern Age. As a historical philosopher it was his aim to access chains of transmission which could provide a strong ethical orientation as a reaction to historical relativistic experiences; while as a historical theologian he wanted to secure the continued importance of the Jewish and Christian histories of the origins of Europe, so that as a historical politician he could mobilise socio-moral resources to support the fragile Weimar democracy.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aTroeltsch, Ernst.
650 7 _aPHILOSOPHY / Religious.
_2bisacsh
700 1 _aALBRECHT, CHRISTIAN
_eautore
700 1 _aBARON, HANS
_eautore
700 1 _aCHAPMAN, MARK D.
_eautore
700 1 _aFISCHER, KARSTEN
_eautore
700 1 _aGERHARDT, VOLKER
_eautore
700 1 _aGRAF, FRIEDRICH WILHELM
_eautore
700 1 _aGraf, Friedrich Wilhelm
_ecuratore
700 1 _aHÜBINGER, GANGOLF
_eautore
700 1 _aKAUFMANN, THOMAS
_eautore
700 1 _aKITTSTEINER, HEINZ DIETER
_eautore
700 1 _aLEONHARD, JÖRN
_eautore
700 1 _aMARKSCHIES, CHRISTOPH
_eautore
700 1 _aMOLENDIJK, ARIE L.
_eautore
700 1 _aPFLEIDERER, GEORG
_eautore
700 1 _aPRZYLEBSKI, ANDRZEJ
_eautore
700 1 _aRENDTORFF, TRUTZ
_eautore
700 1 _aSOOSTEN, JOACHIM VON
_eautore
700 1 _aVOIGT, FRIEDEMANN
_eautore
700 1 _aWITTEKIND, FOLKART
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110970173
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110970173
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110970173/original
942 _cEB
999 _c254302
_d254302