000 04638nam a22005775i 4500
001 254414
003 IT-RoAPU
005 20221215000745.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20121997gw fo d z ger d
020 _a9783598112775
_qprint
020 _a9783110973037
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110973037
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110973037
035 _a(DE-B1597)47822
035 _a(OCoLC)979970739
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aHX273
_b.B43 1997eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a335
_223
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBebel, August
_eautore
245 1 0 _aAugust Bebel – Ausgewählte Reden und Schriften.
_nBand 8,
_pReden und Schriften 1906 bis 1913 /
_chrsg. von Internationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam, Eckhard Müller, Anneliese Beske.
250 _aReprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter Saur,
_c[2012]
264 4 _c©1997
300 _a1 online resource (649 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aAugust Bebel – Ausgewählte Reden und Schriften ;
_vBand 8
505 0 0 _tBand 8/1 --
_tFrontmatter --
_t49 Neujahrsbetrachtung --
_t50 Sollten und wollten wir um Marokko Krieg führen? --
_t51 Unglaublicher Polizeiwillkür entgegentreten! --
_t52 Frauenstimmrecht, politischer Massenstreik und Gewerkschaften --
_t53 Die Kolonialpolitik ist mit Blut geschrieben --
_t54 Preußische Polenpolitik --
_t55 Die Welt soll erfahren, wie es in diesem Wahlkampf zugegangen ist --
_t56 Gegen Militärmißhandlungen – für eine Verkürzung der Dienstzeit --
_t57 Abscheu wider den Krieg --
_t58 „Die Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung“ --
_t59 Zu Militarismus und zu den internationalen Konflikten --
_t60 Gegen Hurrapatriotismus und zum Ergebnis der Reichstagswahlen 1907 --
_t61 Der nationalliberale Parteitag und die Sozialdemokratie --
_t62 Zur Haager Friedenskonferenz – gegen neue indirekte Steuern --
_tInhalt Band 8/1 --
_tBand 8/2 --
_tFrontmatter --
_t63 Die Engländer fragen sich: Gegen wen braucht Deutschland diese gewaltige Flotte? --
_t64 Worin besteht die Verwirklichung des Milizgedankens? --
_t65 Vorwort --
_t66 Zum Vorgehen Preußens gegen Ausländer und zur Wahlrechtsfrage --
_t67 Keine Vertrauensvoten für die herrschenden Gewalten und gegen Kriegshetze --
_t68 Ein Geleitwort --
_t69 Natalie Liebknecht --
_t70 Unterstützen werden wir auch jede ehrlich-liberale Forderung. Antwort auf einen offenen Brief von Conrad Haußmann . 28. September 1909 --
_t71 Schätzt den Sieg! --
_t72 Zur badischen Budgetbewilligung. Rede auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Magdeburg. 20. September 1910 --
_t73 Erinnerungen an Paul Singer --
_t74 Vorwort --
_t75 Warum verlangen die Frauen das Wahlrecht? --
_t76 Hart an einem europäischen Krieg – zur Marokkofrage und zu den kommenden Reichstagswahlen --
_t77 Die Götterdämmerung der bürgerlichen Welt --
_t78 Zu Matthias Erzbergers Stellung zu England, zur Marokkofrage und zur Frage des Massenstreiks im Kriegsfall --
_t79 Jean Baptist von Schweitzer --
_t80 Daß die besitzenden Klassen gehörig mit dem Geldbeutel herangezogen werden müssen --
_t81 Die Nachricht von der Landung des „Panther“ in Agadir --
_t82 Zu Victor Adlers 60. Geburtstag --
_t83 Zur parlamentarischen Tätigkeit und zu Sonderkonferenzen --
_t84 Die Internationale – der Einbund der Arbeiter der Welt --
_t85 Diese Konferenz war eine bittere Notwendigkeit --
_t86 Einst und Jetzt --
_tAnhang: Vorwort. Inhalt Band 7-9
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
650 0 _aPolitical science
_zGermany.
650 0 _aSocialism
_zGermany.
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBeske, Anneliese
_ecuratore
700 1 _aInternationales Institut für Sozialgeschichte, Amsterdam,
_ecuratore
700 1 _aMüller, Eckhard
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110973037
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110973037
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110973037/original
942 _cEB
999 _c254414
_d254414