000 06032nam a22008655i 4500
001 254564
003 IT-RoAPU
005 20221215000751.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20131998gw fo d z ger d
019 _a(OCoLC)1013957645
019 _a(OCoLC)1054870286
020 _a9783598108532
_qprint
020 _a9783110976434
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110976434
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110976434
035 _a(DE-B1597)47729
035 _a(OCoLC)885388915
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aLF2712
_b.U55 1998eb
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _a776
084 _aonline - DeGruyter
245 0 4 _aDie Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus /
_chrsg. von Heinrich Becker, Hans-Joachim Dahms, Cornelia Wegeler.
250 _a2. erw. Ausgabe. Reprint 2012
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bK. G. Saur,
_c[2013]
264 4 _c©1998
300 _a1 online resource (759 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort zur zweiten Ausgabe --
_tAnmerkungen --
_tSeit 1987 erschienene Literatur zum Thema des Buchs --
_tVorwort zur ersten Ausgabe --
_tInhalt --
_tAbkürzungsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tTheologische Fakultät --
_tDie Göttinger Theologische Fakultät im Dritten Reich --
_tRechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät --
_tEine „Pflanzstätte bester nationalsozialistischer Rechtsgelehrter“: Die Juristische Abteilung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät --
_tDie nationalsozialistische „ Umwandlung“ der ökonomischen Institute --
_tMedizinische Fakultät --
_tDie Medizinische Fakultät im Dritten Reich --
_tPhilosophische Fakultät --
_tAufstieg und Ende der Lebensphilosophie: Das philosophische Seminar der Universität Göttingen zwischen 1917 und 1950 --
_tDas Pädagogische Institut der Universität Göttingen. Ein Uberblick über seine Entwicklung in den Jahren 1923-1949 --
_tDas Institut für Altertumskunde der Universität Göttingen 1921–1962: Ein Beitrag zur Geschichte der Klassischen Philologie seit Wilamowitz --
_tGermanistik zwischen Geistesgeschichte und „völkischer Wissenschaft“: Das Seminar für deutsche Philologie im Dritten Reich --
_t„Zum Besten der besonders in Göttingen gepflegten Anglistik“. Das Seminar für Englische Philologie --
_tKontinuitäten konservativer Geschichtsschreibung am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte: Von der Weimarer Zeit über die nationalsozialistische Ara bis in die Bundesrepubl --
_tÜber den Versuch, ein Fach zu verhindern: Soziologie in Göttingen 1920–1950 --
_t„Hitler hat die Bäume geschüttelt und Amerika hat die Früchte geerntet.“ Zur Geschichte des Kunstgeschichtlichen Seminars während des Nationalsozialismus --
_tVolkskunde – die völkische Wissenschaft von Blut und Boden --
_tPsychologie unter den Bedingungen der „Kulturwende" Das Psychologische Institut 1933 —1945 --
_tDas Mathematische Institut der Universität Göttingen 1929–1950 --
_tDie Göttinger Physik unter dem Nationalsozialismus --
_tVom Weltruhm der zwanziger Jahre zur Normalität der Nachkriegszeit: Die Geschichte der Chemie in Göttingen von 1930 bis 1950 --
_tVon der Nahrungssicherung zu Kolonialträumen: Die landwirtschaftlichen Institute im Dritten Reic --
_tDer allgemeine Hochschulsport und das Institut für Leibesübungen der Universität Göttingen in der Zeit des Nationalsozialismus --
_tDas Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt --
_tAufstellung der Professoren, PHvatdozenten, Lehrbeauftragten und Nachwuchswissenschaftler, die infolge der nationalsozialistischen Maßnahmen die Universität Göttingen verlassen mußten --
_tPersonenregister --
_tSachregister --
_tVerzeichnis der Abbildungen --
_tVerzeichnis der Autoren
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
650 0 _aHigher education and state
_zGermany
_xHistory
_y20th century.
650 0 _aNational socialism and education.
650 7 _0(DE-588)4037944-9
_0(DE-627)106234803
_0(DE-576)209027347
_aMathematik
_2gnd
650 7 _0(DE-588)4041316-0
_0(DE-627)106219685
_0(DE-576)209044454
_aNationalsozialismus
_2gnd
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
700 1 _aBECKER, HEINRICH
_eautore
700 1 _aBEUSHAUSEN, ULRICH
_eautore
700 1 _aBREDNICH, ROLF WILHELM
_eautore
700 1 _aBUSS, WOLFGANG
_eautore
700 1 _aBecker, Heinrich
_ecuratore
700 1 _aDAHMS, HANS-JOACHIM
_eautore
700 1 _aDahms, Hans-Joachim
_ecuratore
700 1 _aERICKSEN, ROBERT P.
_eautore
700 1 _aGROSS, MATTHIAS
_eautore
700 1 _aHALFMANN, FRANK
_eautore
700 1 _aHUNGER, ULRICH
_eautore
700 1 _aKOCH, THOMAS
_eautore
700 1 _aMAJER, ULRICH
_eautore
700 1 _aMASSING, ALMUTH
_eautore
700 1 _aNEUMANN, MICHAEL
_eautore
700 1 _aOBERMANN, KONRAD
_eautore
700 1 _aPAUL, RAINER
_eautore
700 1 _aRATZKE, ERWIN
_eautore
700 1 _aROSENOW, ULF
_eautore
700 1 _aSCHAPPACHER, NORBERT
_eautore
700 1 _aSCHOLL, LARS U
_eautore
700 1 _aTOLLMIEN, CORDULA
_eautore
700 1 _aWEGELER, CORNELIA
_eautore
700 1 _aWOLLENHAUPT-SCHMIDT, ULRIKE
_eautore
700 1 _aWegeler, Cornelia
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110976434
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110976434
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110976434/original
942 _cEB
999 _c254564
_d254564