| 000 | 04274nam a22005415i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 254677 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215000755.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220629t20122008gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783899495560 _qprint |
||
| 020 |
_a9783110978797 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783110978797 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783110978797 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)57551 | ||
| 035 | _a(OCoLC)992490180 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 | _aKK1323 ǂb V679 2008eb | |
| 072 | 7 |
_aLAW007000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 | _a346.43043 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aVorwerk, Volkert _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aSchrottimmobilien - Die Geschichte von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen : _bVortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 16. Juli 2008 / _cVolkert Vorwerk. |
| 264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2012] |
|
| 264 | 4 | _c©2008 | |
| 300 | _a1 online resource (35 p.) | ||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aSchriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin ; _v186 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_ti-iv -- _tI -- _tII -- _tIII -- _tIV -- _tV -- _tVI |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 520 | _aA spirit of optimism flowed through Germany after the reunification: the investment programs laid out for the newly-formed German states promised big tax advantages: you just need to invest in real estate and everything will take care of itself: renting out will finance the interest payments. If a residual financial debt remains, the Internal Revenue Office will help. This lecture demonstrates the distortions encountered when legislation does not understand how to balance the consequences of structural imbalances. | ||
| 520 | _aDas Thema Schrottimmobilien versetzt den Leser zunächst zeitlich rund 15 Jahre zurück. Die Wiedervereinigung ist vollzogen. Die für die neuen Bundesländer aufgelegten Investitionsprogramme versprechen hohe Steuervorteile; man muss nur in Immobilien investieren, und schon rechnet sich alles wie von selbst: Die Mieten finanzieren den Kapitaldienst. Bleibt dann noch ein Rest finanzieller Belastung, hilft das Finanzamt; so als wenn die Gemeinschaft nur darauf gewartet hätte, Steuerausfälle zu produzieren, um jedermann Reichtum zu bescheren. In dieser Stimmung finanziert eine große Badische Bausparkasse den Erwerb von etwa 6900 Eigentumswohnungen, darunter befinden sich etwa 4000 Wohnungen aus dem Vermögen der ALLWO, die aus der gewerkschaftseigenen Regionalgesellschaft Neue Heimat Niedersachsen hervorgegangen ist. Die Objekte und auch die Darlehen werden im Strukturvertrieb - häufig im Wege des Haustürgeschäfts - an Erwerber mit durchweg niedrigen Einkommen "an den Mann" gebracht. Mangelnde Aufklärung und finanzielle Überforderung stürzen die überwiegende Zahl der Erwerber in den Ruin. Trotz institutioneller Zusammenarbeit zwischen dem Vertreiber und den finanzierenden Banken verweigert der Bankensenat des Bundesgerichtshofs sich der Erkenntnis, daß das strukturelle Ungleichgewicht, welches den Verträgen über den Erwerb und der Finanzierung zugrunde liegt, die Verantwortung für den Ruin der Erwerber den Banken zuweist, die den Erwerb der Eigentumswohnungen durch Gewährung von Darlehen überhaupt erst möglich gemacht haben. Der Vortrag zeigt die Verwerfungen jener Rechtsprechung auf, die sich nicht darauf versteht, die Folgen des strukturellen Ungleichgewichts auszubalancieren. | ||
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) | |
| 650 | 4 | _aImmobilien /Recht. | |
| 650 | 7 |
_aLAW / Banking. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110978797 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110978797 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110978797/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c254677 _d254677 |
||