000 | 04675nam a22006135i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 254723 | ||
003 | IT-RoAPU | ||
005 | 20231211165135.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cr || |||||||| | ||
008 | 230529t20222022gw fo d z ger d | ||
010 | _a2022941161 | ||
020 |
_a9783110998054 _qprint |
||
020 |
_a9783110986808 _qEPUB |
||
020 |
_a9783110986679 _qPDF |
||
024 | 7 |
_a10.1515/9783110986679 _2doi |
|
035 | _a(DE-B1597)9783110986679 | ||
035 | _a(DE-B1597)633645 | ||
035 | _a(OCoLC)1348489325 | ||
040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
072 | 7 |
_aPHI016000 _2bisacsh |
|
084 | _aonline - DeGruyter | ||
100 | 1 |
_aStegmaier, Werner _eautore |
|
245 | 1 | 0 |
_aNietzsche an der Arbeit : _bDas Gewicht seiner nachgelassenen Aufzeichnungen für sein Philosophieren / _cWerner Stegmaier. |
264 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2022] |
|
264 | 4 | _c©2022 | |
300 | _a1 online resource (XI, 416 p.) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt -- _tVorwort -- _tI Einleitung: Methoden zur Erschließung von Nietzsches philosophischem Orientierungsprozess -- _tII Themenkomplex Sich-Mitteilen: Vorbereitende Aufzeichnungen sprechen aus, was Veröffentlichungen nur noch zeigen und hören lassen -- _tIII Themenkomplex Lehren: Neben dem Pathos der Zarathustra-Dichtung treten Aufzeichnungen zurück, bieten aber alternative Konzepte -- _tIV Lenzerheide-Aufzeichnung: Der Versuch einer zusammenhängenden Orientierung über Zarathustras herausgehobene Lehren führt zur Distanzierung von „extremen Glaubenssätzen“ -- _tV Themenkomplex Verallgemeinern: Spitzen in den Werken, Eisberge in den Aufzeichnungen -- _tVI Ergebnis und Ausblick: Bleibende Aufgaben -- _tZitierte Literatur -- _tNamenregister |
506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
520 | _aSeit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, „Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst veröffentlicht hat, ist immer Vordergrund. Die eigentliche Philosophie bleibt als ,Nachlaß‘ zurück" (Heidegger). Beides ist aus heutiger Sicht unhaltbar. Die neue manuskriptgetreue Edition des Nachlasses in diplomatischer Transkription lässt die Frage nun methodisch entscheiden. Der international renommierte Nietzsche-Forscher Werner Stegmaier, der Jahrzehnte lang auch die Nietzsche-Studien und die Reihe Monographien und Texte zur Nietzscheforschung mitherausgegeben hat, legt dazu eine grundlegende Studie zur neuen textnahen oder kontextuellen, differentiellen und chronologischen Nietzsche-Interpretation vor. Diese lässt den Denker an der Arbeit, in seinem experimentellen philosophischen Orientierungsprozess beobachten. Daraus werden auch seine berühmten Lehren vom Übermenschen, vom Willen zur Macht, von der ewigen Wiederkunft und von den Herren der Erde in Also sprach Zarathustra neu verständlich. | ||
520 | _aThe importance of Nietzsche’s unpublished works for his philosophy was long disputed. This new edition is true to the manuscripts and finally answers this question methodologically. Werner Stegmaier delivers an important study on new Nietzsche interpretations that stay close to his texts and let us to observe the thinker in his own experimental orientation process, allowing us to understand some of his famous teachings in an entirely new way. | ||
530 | _aIssued also in print. | ||
538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
546 | _aIn German. | ||
588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) | |
650 | 4 | _aAlso sprach Zarathustra. | |
650 | 4 | _aNietzsche, Friedrich. | |
650 | 4 | _aNihilismus. | |
650 | 4 | _aWeltregierung. | |
650 | 7 |
_aPHILOSOPHY / History & Surveys / Modern. _2bisacsh |
|
653 | _aNietzsche, Friedrich. | ||
653 | _aThus Spoke Zarathustra. | ||
653 | _aWorld government. | ||
653 | _anihilism. | ||
850 | _aIT-RoAPU | ||
856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783110986679 |
856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110986679 |
856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110986679/original |
942 | _cEB | ||
999 |
_c254723 _d254723 |