000 04148nam a22006855i 4500
001 254731
003 IT-RoAPU
005 20231211165137.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230529t20222023gw fo d z ger d
020 _a9783879976331
_qprint
020 _a9783110998498
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783110998498
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783110998498
035 _a(DE-B1597)633636
035 _a(OCoLC)1343103899
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aBUS000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aWirtschaft im Vorderen Orient :
_bInterdisziplinäre Perspektiven /
_chrsg. von Steffen Wippel.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©2023
300 _a1 online resource (300 p.) :
_bmit schw.-w. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tWirtschaft im Vorderen Orient: Zu Potenzialen, Defiziten und Perspektiven der wissenschaftlichen Forschung in Deutschland --
_tInstitutionelle Reform und Wachstum in Ägypten --
_tWirtschaftskrise und Strukturanpassung: Die Jemenitische Methode --
_tEntwicklung und Defizite des wirtschaftlichen Reformprozesses in Syrien --
_tRegionale Integration im Maghreb: Wirtschaftliche, kognitive und räumliche Aspekte --
_tDie Wirtschaftskultur der Türkei - Ein Hemmnis bei der Integration in die Europäische Union? --
_tKooperationsalltag im bilateralen Kontext: Deutsch-marokkanische Fallbeispiele aus dem Tourismussektor --
_tInterkulturelle Unternehmenskooperationen in Jordanien Das Beispiel Franchiseverträge --
_tTransnationale Konsumgüterunternehmen in Ägypten: Lokale Kultur im globalen Marketing --
_tVon der Pilgerfahrt nach Fès zum Handel in Marokko: Senegalesische Händler und Händlerinnen in Casablanca --
_tItega und Sandug: Spar- und Kreditgruppen als Teil der Frauenökonomie in Kenia und Sudan --
_tDie Autoren --
_tVerzeichnis der bisher erschienenen Diskussionspapiere
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Sammelband gibt einen Einblick in Entwicklungen und Probleme der Wirtschaft im Vorderen Orient und das wirtschaftliche Handeln der dort Lebenden, seine Bedingungen und seine Folgen. Zugleich zeigt dieses Buch das vorhandene Potenzial von auf Wirtschaft und den Vorderen Orient bezogener Forschung in Deutschland auf. Anlass ist das nun 15-jährige Bestehen und das Herannahen der hundertsten Ausgabe der „Diskussionspapiere” (DKP) des früheren Fachgebietes Volkswirtschaft des Vorderen Orients an der FU Berlin, eine Reihe, die sich durch eine breite Vielfalt von disziplinären Herangehensweisen und fachlichen Perspektiven auszeichnet.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)
650 7 _aBUSINESS & ECONOMICS / General.
_2bisacsh
653 _aCultural turn.
653 _aEntwicklung.
653 _aInterkulturell.
653 _aStrukturanpassung.
653 _aTourismus.
700 1 _aAlbrecht, Holger
_eautore
700 1 _aEl-Mikawy, Noha
_eautore
700 1 _aKehrer, Michaela
_eautore
700 1 _aKehrer, Michaele
_eautore
700 1 _aMarfaing, Laurence
_eautore
700 1 _aMikawy, Noha el-
_eautore
700 1 _aRiedel, Christian
_eautore
700 1 _aScherle, Nicolai
_eautore
700 1 _aSchultz, Ulrike
_eautore
700 1 _aSchulz, Ulrike
_eautore
700 1 _aSchuß, Heiko
_eautore
700 1 _aWippel, Steffen
_eautore
_ecuratore
700 1 _aZorob, Anja
_eautore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783110998498
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110998498
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110998498/original
942 _cEB
999 _c254731
_d254731