000 05649nam a22009015i 4500
001 255767
003 IT-RoAPU
005 20230501183858.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20111987gw fo d z ger d
020 _a9783484301825
_qprint
020 _a9783111357676
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111357676
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111357676
035 _a(DE-B1597)61625
035 _a(OCoLC)979886898
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
050 4 _aP21
072 7 _aLAN009000
_2bisacsh
082 0 4 _a410
084 _aonline - DeGruyter
245 0 0 _aLinguistik in Deutschland :
_bAkten des 21. Linguistischen Kolloquiums, Groningen 1986 /
_chrsg. von Werner Abraham, 1986, Groningen› Linguistisches Kolloquium ‹21, Ritva Århammar.
250 _aReprint 2010
264 3 1 _aTübingen :
_bMax Niemeyer Verlag,
_c[2011]
264 1 _bMax Niemeyer Verlag,
_c[1987]
264 4 _c©1987
300 _a1 online resource (429 p.) :
_bZahlr. Abb.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aLinguistische Arbeiten ,
_x0344-6727 ;
_v182
505 0 0 _tI-VIII --
_tI. SYNTAX --
_tZur Typologie des Mediums in der Westgermania --
_tLinear relations in a Government and Binding Grammar --
_tSubjekt, direktes Objekt und die Klasse der U-Satzglieder --
_tAsymmetries in the grammar of Hungarian --
_tII. SEMANTIK --
_tZur Bedeutungsbeschreibung ambivalenter (de)nominaler Adjektive im heutigen Englisch --
_tEinige Typen eingeschränkt prädikativ verwendbarer Adjektive im Englischen --
_tSemantische Ebenen des Kontrasts --
_tWann bedeuten zwei Wörter dasselbe? über Tiefenkasus als Tertium comparationis --
_tA close look at AT. Darstellung des Bedeutungsfeldes --
_tIII. MORPHOLOGIE --
_tZum Status des s-Plurals im gegenwärtigen Deutsch --
_tSyntaktische Und lexikalische Derivation beim türkischen Verb. Ein Beitrag zur Diskussion um den Unterschied zwischen Wortbildung und Flexion --
_tMorphophoneme im Französischen --
_tIV. PHONOLOGIE --
_tWie konkret ist abstrakt? Zur Rechtfertigung und Begrenzung von Abstraktheit in der Phonologie --
_tV. ZWEITSPRACHENERWERB UND ZWEITSPRACHENDIDAKTIK --
_tSprachliches Handeln lehren. Sprechaktsequenzen als Gegenstand im Fremdsprachenunterricht --
_tNeuere theoretische Ansätze in der Zweitspracherwerbsforschung --
_tFremdsprachenunterricht für Erwachsene: Lernziel und Lehrwerk am Beispiel von "A bientot" --
_tZum Einfluß der Muttersprache auf das passive Erlernen von fremdsprachlichen Wörtern bei 8-10-jährigen Kindern --
_tBilingualismus und Diglossie in Bruxelles und Biel/Bienne. Bemerkungen zu den Fachsprachen in Biel --
_tVI. TEXTLINGUISTIK UND KONVERSATIONSANALYSE --
_tEvaluations in texts of Greek biculturals: contrastive relations --
_tFernsehnachrichten - Aspekte des Wirklichkeitsangebots: Exemplarische Analyse anhand des "Volkszählungsgesetzes" --
_tImagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen --
_tVII. SPRACHTHEORIE --
_t"Quel est l'objet a la fois integral et concret de la linguistique?" - Zur Gegenstandsbestimmung der Sprachwissenschaft im "Cours de linguistique generale" --
_tDie Funktionen der Sprache im Gebrauch - zu Konsistenz und Funktionalismus von Karl Bühlers Sprachtheorie --
_tVIII. GRAMMATIKÜBERSETZUNG --
_t'Übersetzen' im Altfranzösischen --
_tProbleme beim übersetzen von antiken Grammatiken --
_tLaut und Name mittelalterlicher Buchstaben --
_tÜBER DIE AUTOREN
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 4 _aKongress.
650 4 _aOosterhesselen ‹1986›.
650 4 _aSprache.
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
_2bisacsh
700 1 _aAbraham, Werner
_eautore
_ecuratore
700 1 _aBornschein, Matthias
_eautore
700 1 _aButt, Matthias
_eautore
700 1 _aDorfmüller-Karpusa, Käthi
_eautore
700 1 _aFeldbusch, Elisabeth
_eautore
700 1 _aGraffe, Jürgen
_eautore
700 1 _aGrewenig, Adi
_eautore
700 1 _aHarnisch, Rüdiger
_eautore
700 1 _aHeim, Wolf-Dieter
_eautore
700 1 _aHenzler, Stefan
_eautore
700 1 _aHoekstra, Eric
_eautore
700 1 _aJordens, Peter
_eautore
700 1 _aKefer, Michel
_eautore
700 1 _aKnobloch, Clemens
_eautore
700 1 _aKörner, Margret
_eautore
700 1 _aKürschner, Wilfried
_eautore
700 1 _aLeitzke, Eva
_eautore
700 1 _aLinguistisches Kolloquium ‹21, 1986, Groningen›
_ecuratore
700 1 _aLobin, Günter
_eautore
700 1 _aMaracz, Laszlo
_eautore
700 1 _aOkon, Lucian
_eautore
700 1 _aPouradier Duteil, Francoise
_eautore
700 1 _aRohdenburg, Günter
_eautore
700 1 _aRudolph, Elisabeth
_eautore
700 1 _aSchubert, Klaus
_eautore
700 1 _aSelting, Margret
_eautore
700 1 _aWeinstock, Horst
_eautore
700 1 _aWesche, Birgit
_eautore
700 1 _aÅrhammar, Ritva
_ecuratore
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111357676
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111357676
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111357676/original
942 _cEB
999 _c255767
_d255767