000 07682nam a22004815i 4500
001 258861
003 IT-RoAPU
005 20221215001032.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 191126s2019 gw fo d z ger d
020 _a9783111120928
_qprint
020 _a9783111487502
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111487502
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111487502
035 _a(DE-B1597)93481
035 _a(OCoLC)1129209573
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aTittmann, F. W.
_eautore
245 1 0 _aUeber den Geist und sein Verhältniß in der Natur /
_cF. W. Tittmann.
250 _aReprint 2019
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2019]
264 1 _bGeorg Andreas Reimer Verlag,
_c[1852]
264 4 _c©1852
300 _a1 online resource (480 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhalt --
_tErstes Buch: Die Welt als Geist --
_tI. Substanz --
_tII. Materie --
_tIII. Materiell und Immateriell --
_tIV. Ueber die Substanz des immateriellen in bei Natur --
_tV. Begriff des Geistes und des Geistigen --
_tVI. Der Geist als Gegensatz der Materie --
_tVII. Der besonderte Geist --
_tVIII. Unsere Erkenntnis vom Geiste --
_tIX. Bewusstsein --
_tX. Gebächtniss --
_tXI. Vernunft --
_tXII. Der Geist Substanz --
_tXIII. Ibee, Kraft, Wille --
_tXIV. Geist ohne Körper --
_tXV. Geistiger Leib des Geistes --
_tXVI. Geist der Gattung. Allgemeiner Geist. Centralgeist --
_tXVII. Weltgeist und Weltseele. Hochster Geist. Gott --
_tXVIII. Die zwei Prinzipe der Natur --
_tXIX. Stufenfolge des Immateriellen. Zuerst Stoff und Roperlichkeit --
_tXX. Fest, Flüssig, Flüchtig, Stetig --
_tXXI. Das Ausbehnungsftreben --
_tXIII. Die Atmosphäre und ihr Durch --
_tXXIII. Die unwagbaren Botenzen --
_tXXIV. Organisches Leben --
_tXXV. Centralität und Gliederung --
_tXXVI. Jellurisches Leben --
_tXXVII. Das Schopfungswert des Erbtorpers. Metamorphosen --
_tXXVIII. Geist und Natur --
_tXXIX. Schöpfung und Geist. Gott --
_tXXX. Welt und Geist --
_tXXXI. Raumlos und zeitlos --
_tXXXII. Einheit des Maunichsaltingen --
_tXXXIII. Stufen des Bewusstseins --
_tXXXIV. Analogie des bewußten Geistes in der Natur --
_tXXXV. Geist und Natur zusammensitzen --
_tXXVI. Der Gegensatz in den Begriffen von Geistig und Körperlich --
_tXXXVII. Gegensatz und Einheit --
_tZweites Buch: Der eingeforderte Geist. Der Mensch --
_tI. Geist und Seele unterschieden --
_tII. Einheit von Geist und Seele --
_tIII. Das die geistigen Verrichtungen nicht korper-liches Wert sind --
_tIV. Das der eingeforpeter Geist nicht Erzeugniss des Körpers ist --
_tV. Begriff der Fortpflanzung: daß Lieben sich von Oben lost --
_tVI. Der Geist und die Seele ist es, was sich fortpflanzt --
_tVII. Erweckung des Lebens --
_tVIII. Begriff des Keimes --
_tIX. Das Schöpferische des organischen Lebens --
_tX. Das der Geist den Körper baut --
_tXI. Ausbildung des Geistes in der Einforderung --
_tXII. Berhaltnitz der Seele und des Geistes zu den Korper --
_tXIII. Ueber den Sitz der Seele und des Geistes --
_tXIV. Selbstständigkeit des eingeforderten Geistes und der Seele --
_tXV. Unbewusste Geistestätigkeit --
_tXVI. Zweierlei Bewusstsein im Menschen --
_tXVII. Begriff des Rachtlebens --
_tXVIII. Einzelnes unbenutzter Geistestätigkeit in bewutztem Zustande. Wahrnehmung --
_tXIX. Der geistige Leib und das Nachtleben. Gebachtnitz. Charakter --
_tXX. Schlaf, Traum, Somnambulismus --
_tXXI. Überschwängliches im Nachtleben --
_tXXII. Natur und Geist im Nachtleben --
_tXXIII. Inhalt des Taglebens und des Nachtlebens --
_tXXIV. Qualitative Verschiedenheit zwischen Tableben und Nachtleben --
_tXXV. Verschiedenheiten in der Entscheidung des Geistes. Genie und Talent --
_tXXVI. Einheit und Sonberung des Taglebens und des Nachtlebens --
_tXXVII. Das Nachtleben ein höheres Leben --
_tXXVIII. Das Nachtleben und das Wesen des menschlichen Geistes --
_tDrittes Buch: Des Geistes Leben in der Welt: Verkehr und Verbindung --
_tI. Wesen und Arten der Beziehungen zwischen Geist und Welt --
_tII. Leben des Geistes in der Welt und in sich --
_tIII. Die Wirklichkeit des Vorgestellten. Wahrheit unserer Erkenntnis --
_tIV. Der Geist in seinen Organen --
_tV. Drei Sphären geistiger Organe und ihre Einheit --
_tVI. Sensibilität und Irritabilität --
_tVII. Geistig und Körperlich in der Organen --
_tVIII. Das Nervensystem und die Sinne --
_tIX. Die Sinne und ihre Gegenstände --
_tX. Vom Sehn Eindruck im Auge --
_tXI. Gehör. Von der Bewegung und der Berührung der Körper als Grund des Schalles --
_tXII. Geruch. Geruch aus chemischen Bronzessen --
_tXIII. Geschmack --
_tXIV. Gefühl --
_tXV. Ergebnis: Spontaneität des Geistes in den Sinnesfunktionen --
_tXVI. Unmittelbarkeit im Verkehr des Geistes --
_tXVII. Wirkungen in die Ferne --
_tXVIII. Wirkung von Substanz auf Substanz --
_tXIX. Wirkung der Vorstellungen --
_tXX. Gesammtleben. Zeitgeist --
_tXXI. Vergleichung des Gesammtlebens im Organischen --
_tXXII. Gesammtgeist --
_tXXIII. Centralbewusstsein --
_tXXIV. Der menschliche Geist vor und nach dem Menschenleben --
_tXXV. Tellurisches und epitellurisches Leben. Erdgeist --
_tXXVI. Der Geist des Menschen als Naturgewachs --
_tViertes Buch: Der Zweck und die Erfüllung --
_tI. Von einem Zwecke der Welt überhaupt --
_tII. Seligkeit und Glück --
_tIII. Interessen des Geistes überhaupt --
_tIV. Vier Elemente geistigen Lebens und ihre Interessen --
_tV. Interesse an dem Inhalte des Seyns, Thuns, Wissens und Habens --
_tVI. Interesse der Beziehung zum Aussen --
_tVII. Das Prinzip der Sittlichkeit --
_tVIII. Interesse an der Erscheinung des Ich. Ehre --
_tIX. Das Leben an sich ein Gut --
_tX. Ob das menschliche Leben mit seinem Inhalte und durch ihn ein Gut ist --
_tXI. Unseligkeit aus dem Wesen des Menschen --
_tXII. Ueber Geschichte und Zukunft des menschlichen Geschlechts. Zuerst von Vergleichung der Zeiten, von Fortschritt und Verbildung --
_tXIII. Uebergang von Natur zu Geist --
_tXIV. Die Natur in der Geschichte --
_tXV. Ursprüngliche Zustande der Menschen --
_tXVI. Natürlicher Ursprung der Bildung --
_tXVII. Verfestigung und Auflösung in der Geschichte der menschlichen Gesellschaft --
_tXVIII. Der Patriotismus des Alterthums --
_tXIX. Die Regierungen des Mittelalters --
_tXX. Auslösende politische Richtung der Gegenwart --
_tXXI. Grundlosigkeit der Revolution und der Revolutionstrieb der Zeit --
_tXXII. Bewusstlosigkeit in der Revolution --
_tXXIII. Die gegenwärtige --
_tXXIV. Die Zukunft --
_tXXV. Die Frage von der Unsterblichkeit --
_tXXVI. Gedanken über Befriedigung --
_tAnhang: Nachträgliche Blicke auf die Bildung der Körperwelt --
_tI. Erste Grunde des Seyns und des Lebens der Korperwelt --
_tII. Aggregation --
_tIII. Stoff --
_tIV. Schopsung. Fortbildung. Leben der Welt. Causalität. Potenzen. Verwandlung. Untergang --
_tDruckfehler
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
650 4 _aTheoretische Philosophie.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111487502
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783111487502.jpg
942 _cEB
999 _c258861
_d258861