| 000 | 04471nam a22005655i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 259274 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215001047.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 220629t20101876gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783111138275 _qprint |
||
| 020 |
_a9783111505152 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783111505152 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783111505152 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)110881 | ||
| 035 | _a(OCoLC)979787379 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 050 | 4 |
_aMT235 _b.K85 1876eb |
|
| 072 | 7 |
_aMUS000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a786.2 _223 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aKullak, Adolph _eautore |
|
| 245 | 1 | 4 |
_aDie Aesthetik des Klavierspiels / _cAdolph Kullak; hrsg. von Hans Bischoff. |
| 250 | _a2. umgearb. Aufl. Reprint 2010 | ||
| 264 | 3 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2010] |
| 264 | 1 |
_bGuttentag Verlagsbuchhandlung, _c[1876] |
|
| 264 | 4 | _c©1876 | |
| 300 |
_a1 online resource (390 p.) : _bNoten |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | 0 |
_tI-XII -- _tErster Theil. Die Idee im Allgemeinen. -- _tErstes Kapitel. Bedeutung und Eigentümlichkeit des Pianofortes -- _tZweites Kapitel. Geschichte der Klavier - Virtuosität -- _tDrittes Kapitel. Kritik und geschichtlicher Ueberblick der Klavierschulen und Schriften über Klavierspiel -- _tZweiter Theil. Die Darstellung des Klavierschönen im Besonderen. Erster Abschnitt. Die Technik -- _tViertes Kapitel. Disposition des nachfolgenden Systems. — Bedeutung der Technik. — Theorien der Handstellung -- _tFünftes Kapitel. Beginn der Studien. Individualität der Finger. Räumlichkeit der Lagen. Uebungen mit stillstehender Hand. Verwerthung des technischen Stoffs in angemessenen Kompositionen -- _tSechstes Kapitel. Das Staccato mit dem Fingergelenk und mit der Fingerspitze. Wiederholte Tastenanschläge. Fortrückende Uebungen. Die Mechanik des Ueber- und Untersetzens. Das Tonleiterspiel und seine Bedeutung -- _tSiebentes Kapitel. Der Anschlag mit dem Handgelenk. Der singende Anschlag -- _tAchtes Kapitel. Verengung und Erweiterung der Untersatzdimensionen. Die chromatische Tonleiter. Die harmonischen Passagen. Das Doppelgriffspiel -- _tNeuntes Kapitel. Das Octavenspiel. Spannungen. Sprünge. Die Spielthätigkeit des Arms. Der Anschlag mit dem Ellenbogengelenk. Das Schultergelenk. Das Halbstaccato und Carezzando -- _tZehntes Kapitel. Der Anschlag mit niedriger Fingerhebuug. Mehrmaliger Gebrauch' desselben Fingers bei fortschreitender Tonfolge. Glissando. Das Uebergreifen der Hände und das Spielverhältniß derselben zu einander. Die kombinirten Unschlagsarten. – Das polyphone Spiel -- _tElftes Kapitel. Das Schöne der Mechanik -- _tZweiter Abschnitt. Der Vortrag. -- _tZwölfstes Kapitel. Ueber den Antheil der Mechanik am Vortrag -- _tDreizehntes Kapitel. Vom Rhythmus im Allgemeinen und der Kunst des Takthaltens -- _tVierzehntes Kapitel. Die Accentuation -- _tFünfzehntes Kapitel. Vom Crescendo und Decrescendo. Von den aus dem vereinigten Inhalt der realistischen und idealistischen Musikanschauung für diese und ähnliche Vortragsweisen sich ergebenden Prinzipien -- _tSechzehntes Kapitel. Das Accelerando und Rallentando -- _tSiebzehntes Kapitel. Klang- und Anschlagsfarben. Die Anwendung der Pedale. – Bestimmungen des Tempos. – Ueber die Einheit innerhalb der Mannigfaltigkeit der Vortragsnüancen. – Vortragsbegriff -- _tAchtzehntes Kapitel. Fingerzeige über allgemeine Auffassung |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) | |
| 650 | 0 |
_aPiano music _xInterpretation (Phrasing, dynamics, etc.). |
|
| 650 | 4 | _aKlavierspiel / Geschichte 1876 / Quelle. | |
| 650 | 4 | _aKlavierunterricht. | |
| 650 | 7 |
_aMUSIC / General. _2bisacsh |
|
| 700 | 1 |
_aBischoff, Hans _ecuratore |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783111505152 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111505152 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111505152/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c259274 _d259274 |
||