000 03566nam a22005295i 4500
001 261891
003 IT-RoAPU
005 20221215001225.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221004t20201912gw fo d z ger d
020 _a9783111225319
_qprint
020 _a9783111600376
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111600376
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111600376
035 _a(DE-B1597)80257
035 _a(OCoLC)1158101469
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aREL000000
_2bisacsh
082 0 4 _87p
_a230
_qDE-101
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aMüller, Alphons Victor
_eautore
245 1 0 _aLuthers theologische Quellen :
_bSeine Verteidigung gegen Denifle und Grisar /
_cAlphons Victor Müller.
250 _aReprint 2020
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 1 _bAlfred Töpelmann,
_c[1912]
264 4 _c©1912
300 _a1 online resource (244 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tEinleitung --
_tInhaltsverzeichnis --
_tI. Luther und sein Klosterleben --
_tII. Luther über die Absichten beim Ordenseintritt und bei der Verrichtung der Buhwerke --
_tIII. Der Zweck der Probejahres nach Luther --
_tIV. Die angebliche Skapuliertäuschung Luthers ober wie Denifle Texte Zurechtmacht --
_tV. Luther und die Mouchstaufe --
_tVI. Das katholische Lebensideal --
_tVII. „Voveo hanc regulam“; „vovi totam regulam“ --
_tVIII. Die angebliche „Verleumdung" oder „Lüge" Luthers betreffs der „mönchischen Absolutionsformel". --
_tIX. Luther und die Ehe --
_tX. Die Quellen und Luther identifizieren Erbsünde und Konkupiszenz --
_tXI. Die Quellen über concupiscentia rea, invincibilis und „bleibende Erbsünde". --
_tXII. Luther über die concupiscentia rea bei Augustinus --
_tXIII. Luther und die concupiscentia rea --
_tXIV. Luther und die concupiscentia invincibilis --
_tXV. Luther und die „bleibend Erbsünde" --
_tXVI. Die Quellen über die Unmöglichkeit der Gesetzeserfüllung --
_tXVII. Luther und die Unmöglichkeit der Gesetzeserfüllung --
_tXVIII. Die Quellen über die Unmöglichkeit der perfecta justitia --
_tXIX. Luther und die Unmöglichkeit der perfecta justitia --
_tXX. Luthers liberum arbitrium und „Passivität" in Denislescher Beleuchtung --
_tXXI. Luther und die Quellen über meritum und Verkgerechtigkeit --
_tXXII. Luther und die Quellen über fides und justificatio --
_tXXIII. Drei besondere Spezimina Deniflescher Gründlichkeit und Wissenschaftlichkeit --
_tXXIV. Grisar und die „Religion des unfreien Willens" --
_tXXV. Luther und die Heilgewitzheit --
_tXXVI. Luther und die „neue Theologie der Lüge" --
_tAnhang
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)
650 4 _aLuther, Martin.
650 4 _aTheologie.
650 7 _aRELIGION / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111600376
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111600376
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111600376/original
942 _cEB
999 _c261891
_d261891