| 000 | 05517nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 262519 | ||
| 003 | IT-RoAPU | ||
| 005 | 20221215001248.0 | ||
| 006 | m|||||o||d|||||||| | ||
| 007 | cr || |||||||| | ||
| 008 | 221201t20211808gw fo d z ger d | ||
| 020 |
_a9783111248950 _qprint |
||
| 020 |
_a9783111627083 _qPDF |
||
| 024 | 7 |
_a10.1515/9783111627083 _2doi |
|
| 035 | _a(DE-B1597)9783111627083 | ||
| 035 | _a(DE-B1597)72195 | ||
| 035 | _a(OCoLC)1233041065 | ||
| 040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
| 072 | 7 |
_aREF000000 _2bisacsh |
|
| 082 | 0 | 4 |
_84p _a100 _qDE-101 |
| 084 | _aonline - DeGruyter | ||
| 100 | 1 |
_aGericke, Friedrich Karl Gustav _eautore |
|
| 245 | 1 | 0 |
_aPraktische Anleitung zur Führung der Wirthschafts-Geschäfte für angehende Landwirthe. _nTeil 1, _pVon der Viehzucht. |
| 250 | _a2., durchaus verm. Auflage. Reprint 2020 | ||
| 264 | 3 | 1 |
_aBerlin ; _aBoston : _bDe Gruyter, _c[2021] |
| 264 | 1 |
_bKönigliche Realschulbuchhandlung, _c[1808] |
|
| 264 | 4 | _c©1808 | |
| 300 |
_a1 online resource (670 p.) : _b4 Taf. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 490 | 0 |
_aPraktische Anleitung zur Führung der Wirthschafts-Geschäfte für angehende Landwirthe ; _vTeil 1 |
|
| 505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tVorrede von Albrecht Thaer. -- _tVorrede des Verfassers. Zur ersten Ausgabe. -- _tVorrede zur zweiten Ausgabe -- _tInhalt des ersten Bandes -- _tErklärung der Kupfertafeln. -- _tErstes Hauptstück. -- _tErster Theil. Don der Oekonomie überhaupt, deren Theilen, deren Nutzen, den dabei erforderlichen Vor-, Neben- und Hauptkenntnissen, und der ökonomischen Regierungs-Kunst. -- _tErster Abschnitt. Ueber den richtigen Begriff des Worts Oekonomie, über die Entstehung und Vervollkommnung der Oekonomie Wissenschaft und die einzelnen Theile der theoretischen und der praktischen Oekonomie. -- _tZweiter Abschnitt. Von den Mitteln, sich die gehörigen theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Oekonomie zu verschaffen. -- _tDritter Abschnitt. Don dem vielfachen Nutzen der Oekonomie-Kenntniß für mehrere Klassen der Staats-Bürger. -- _tVierter Abschnitt. Von den Vor- oder Nebenkenntnissen, welche einem guten Oekonomen erforderlich sind. -- _tZweiter Theil. Don der ökonomischen Regierungs Kunst, oder der Kunst, einem großen Haushalte gehörig vorzustehen und alles dabei gut zu lenken. -- _tErster Abschnitt. Don dem Benehmen eines Oekonomen gegen seine Untergebenen, um Achtung und Folgsamkeit derselben zu erwirken. -- _tZweiter Abschnitt. Don der Haushalts-Polizei, der solche erleichternden strengen Subordination der Dienerschaft, und demjenigen, was bei Annahme der Dienstboten zu beobachten ist. -- _tZweites Hauptstück. -- _tErster Theil. Von der Viehzucht. -- _tErster Abschnitt. Über den richtigen Begriff des Worts Viehzucht, über die verschiedenen Arten der Viehzucht und die allgemeinen Mittel, sich gutes Vieh aller Art zu verschaffen und es gesund und in gutem Stande zu erhalten. -- _tZweiter Abschnitt. Von den einzelnen hauptsächlichen Arten der ökonomischen Viehzucht, und dem, was bei jeder Art derselben zu beobachten ist. -- _tErstes Kapitel. Don der Behandlung der Pferde und demjenigen, wonach ein guter Oekonom hiebei zu sehen hat- -- _tZweites Kapitel. Von der Rindviehzucht. -- _tDrittes Kapitel. Don der Schweinezucht. -- _tViertes Kapitel. Von der Schäferei, und den mancherlei dabei zu beobachtenden Dingen. -- _tAnhang zur Schaafzucht, über die schädliche Dreh-Krankheit, oder das Siegeln der Schaafe, deren Ursachen und Heilung. -- _tEinleitung und Vorerinnerung -- _tErstes Kapitel. Darstellung der Krankheit, ihrer verschiedenen deutschen Namen, ihrer Beschaffenheit und verschiedenen Grade, so wie der dabei vorkommenden Erscheinungen und gemachten Erfahrungen -- _tZweites Kapitel. Erfahrungen darüber, welche Lämmer am meisten von der Drehsucht befallen werden, in welcher Lebens-Periode dieselben gemeiniglich daran leiden und in welcher Jahrszeit sich die Krankheit am gewöhnlichste« äußert. -- _tDrittes Kapitel. Prüfung der bisher angenommenen Krankheits-Ursachen und Angabe der mir bis hiehin wahrscheinlichsten näheren und ferneren Ursachen des Uebels. -- _tViertes Kapitel. Ueber die vorgeschlagenen Präservative und deren Anwendbarkeit, so wie über die bisher bei der Krankheit angewandten inneren Heilmitttel. -- _tFünftes Kapitel. Angabe der Methoden, wodurch der Sitz der Krankheit nicht selten glücklich entdeckt und das Uebel selbst, ohne alle künstliche Vorrichtungen und innerliche Medikamente gehoben werden könne. -- _tSechstes Kapitel. Genaue Beschreibung des von mir bei der Heilung der Drehlinge gebrauchten Trokars und seines Gebrauchs; auch von der vorsichtigen Aufbewahrung desselben. -- _tDruckfehler. |
| 506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
| 530 | _aIssued also in print. | ||
| 538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
| 546 | _aIn German. | ||
| 588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) | |
| 650 | 7 |
_aREFERENCE / General. _2bisacsh |
|
| 850 | _aIT-RoAPU | ||
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1515/9783111627083 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111627083 |
| 856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111627083/original |
| 942 | _cEB | ||
| 999 |
_c262519 _d262519 |
||