000 03715nam a22004935i 4500
001 264246
003 IT-RoAPU
005 20221215001352.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 200826t20201915gw fo d z ger d
020 _a9783111299617
_qprint
020 _a9783111686912
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783111686912
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783111686912
035 _a(DE-B1597)78121
035 _a(OCoLC)1183955254
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aPHI000000
_2bisacsh
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aBecher, Erich
_eautore
245 1 0 _aWeltgebäude, Weltgesetze, Weltentwicklung :
_bEin Bild der unbelebten Natur /
_cErich Becher.
250 _aReprint 2020
264 3 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 1 _bGeorg Andreas Reimer Verlag,
_c[1915]
264 4 _c©1915
300 _a1 online resource (315 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
505 0 0 _tFrontmatter --
_tVorwort --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEinleitung --
_tDie Unendlichkeitsfrage. Geometrische Präliminarien --
_tNaturwissenschaftliche Erörterung der Unendlichkeitsfrage. --
_tIndirekte naturwissenschaftliche Begründungen für die Endlichkeit der Welt --
_tPhilosophisch-apriorische Erörterung der Unendlichkeitsfrage --
_tDie Anordnung der Fixsternwelt --
_tDie Bausteine des Fixsternsystems --
_tDie Anordnung des Sonnensystems --
_tDie Bausteine des Sonnensystems --
_tDer Bau der Erde --
_tDie Molekularstruktur der Körperwelt --
_tDie chemische Molekular- und Atomtheorie. --
_tDie Elektronentheorie und die elektrische Theorie der Materie --
_tRealitäten im "leeren" Raume zwischen den gewöhnlichen Körpern und ihren Bausteinen --
_tDas Geschehen im Weltgebäude. Elektrisch- Kinetische Naturauffassung --
_tDie Galilei-Newtonsche Bewegungslehre --
_tDie Relativität unserer Bewegungsfeststellungen und ihre Bedeutung für die Galilei-Newtonschen Prinzipien --
_tDie moderne (Einsteinsche) Relativitätslehre. Abhängigkeit der Zeit- und Längenfeststellung vom Bewegungszustande des Beobachters. --
_tAusgestaltung der modernen Relativitätslehre. Die vierdimensionale "absolute Welt". --
_tDer erkenntnistheoretische Charakter -er gewöhnlichen Gin steinschen Relativitätslehre und ihre Bedeutung für die Physik, insbesondere für die Prinzipien der Dynamik --
_tWie neue Relativitätslehre und die elektrische Auffassung der Trägheit und der Materie. Prinzip der Erhaltung der Materie --
_tArbeit und Energie. Prinzip der Erhaltung der Energie. --
_tDie energetische Naturauffassung --
_tIntensität der Energie. Das Carnot-Clausiussche Prinzip --
_tDer Gesamtverlauf des energetischen Geschehens --
_tDer Entwicklungsgang der körperlichen Substanzen --
_tDer Entwicklungsgang der Fixsternwelt --
_tDer Entwicklungsgang unseres Sonnensystems --
_tLiteraturverzeichnis. --
_tNamenregister --
_tSachregister --
_tBackmatter
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)
650 4 _aScience - Philosophy.
650 7 _aPHILOSOPHY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783111686912
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783111686912
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783111686912.jpg
942 _cEB
999 _c264246
_d264246