000 03341nam a22005055i 4500
001 265311
003 IT-RoAPU
005 20230501184044.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20202020gw fo d z ger d
020 _a9783879973385
_qprint
020 _a9783112208557
_qPDF
024 7 _a10.1515/9783112208557
_2doi
035 _a(DE-B1597)9783112208557
035 _a(DE-B1597)566697
035 _a(OCoLC)1198931865
040 _aDE-B1597
_beng
_cDE-B1597
_erda
072 7 _aHIS000000
_2bisacsh
082 0 4 _89u
_810p
_a964.04
_qDE-101
_222/ger
084 _aonline - DeGruyter
100 1 _aAsrouti, Fouzia El
_eautore
245 1 4 _aDer Rif-Krieg 1921-1926 :
_bEine kritische Untersuchung des gesellschaftlichen Transformationsprozesses unter Muhammad ibn Abd al-Karim al Hattabi /
_cFouzia El Asrouti.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2020]
264 4 _c©2020
300 _a1 online resource (147 p.)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 0 _aIslamkundliche Untersuchungen ,
_x0939-1940 ;
_v275
505 0 0 _tFrontmatter --
_tInhaltsverzeichnis --
_tEINLEITUNG --
_tA. HINTERGRUND --
_tI. DER RIF --
_tII. DAS PROTEKTORAT --
_tIII. DIE ḤAȚȚĀBĪS --
_tB. DER RIF IM TRANSFORMATIONSPROZESS --
_tI. DER BEFREIUNGSKRIEG --
_tII. DIE RIF-REPUBLIK --
_tIII. DIE REFORMEN --
_tIV. MUḤAMMAD IBN ‘ABD Al-KARÎM AL-ḤAȚȚĀBĪS IM SPIEGEL SEINER IDEOLOGIEN --
_tC. SCHLUSSBETRACHTUNG --
_tLITERATURVERZEICHNIS
506 0 _arestricted access
_uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec
_fonline access with authorization
_2star
520 _aDer Rif-Krieg im nördlichen Marokko formierte sich 1921 aus einzelnen lokalen Aufständen zum militärisch und politisch organisierten Widerstand gegen die spanische Kolonialmacht und konnte erst 1926 nach gemeinsamen Militäraktionen Spaniens und Frankreichs niedergeschlagen werden. Thema dieser Untersuchung sind die Reformen, die während des fünfjährigen Krieges unter der Ägide Ibn ’Abd al-Karims umgesetzt wurden. Die Analyse zeigt auf, in welcher Weise seine Reformen und Reformversuche zu einem Wandel der Gesellschaft des Rif, die im Wesentlichen durch Tribalismus gekennzeichnet war, beigetragen haben. Hierbei müssen Reformen zweierlei Art unterschieden werden: Zum einen solche, die auf einer politischen transtribalen Ebene als Reaktion auf die Besatzungsmacht zur Umstrukturierung der bisherigen Verhältnisse geführt haben. Zum anderen werden diejenigen Reformen systematisch durchleuchtet, welche weitgehend unabhängig vom Krieg auf die öffentliche und private Lebens- und Verhaltensweise der Menschen eingewirkt haben.
530 _aIssued also in print.
538 _aMode of access: Internet via World Wide Web.
546 _aIn German.
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
650 7 _aHISTORY / General.
_2bisacsh
850 _aIT-RoAPU
856 4 0 _uhttps://doi.org/10.1515/9783112208557
856 4 0 _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783112208557
856 4 2 _3Cover
_uhttps://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112208557/original
942 _cEB
999 _c265311
_d265311